Dieser Zwei-Kammer-Apparateaufbau wird verwendet, um die Temperaturpräferenz von Insekten zu untersuchen und kann modifiziert werden, um andere binäre Wahlpräferenzsituationen wie hell gegen dunkel oder hohe gegen niedrige Luftfeuchtigkeit zu untersuchen. Die Hauptvorteile dieser Technik sind der einfache Aufbau, der geräumige Bereich, der es den Insekten ermöglicht, ihre fliegende Natur bei der Wahl ihrer bevorzugten Temperatur zu zeigen, und das einfache Scoring ohne externe Ausrüstung. Der schwierigste Teil des Protokolls ist das Entfernen des Acrylbruchs nach dem Experiment.
Dies liegt daran, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Insekten entkommen. Daher ist es für uns entscheidend, das Kohlendioxid zur Betäubung der Insekten zu verwenden. Kinga Stobierska und Lorna Glenn, beide Masterstudentinnen aus meinem Labor, demonstrieren das Verfahren.
Bereiten Sie zunächst 2 leere Moskitokäfige mit 12 Zentimeter Hülsenöffnungen vor und stellen Sie sicher, dass keine Löcher oder andere Schäden vorhanden sind. Bringen Sie dann mit einem mechanischen Absauger 30 Insekten in einen separaten Käfig, um die Handhabung und Entsorgung nach dem Experiment zu erleichtern. Stellen Sie die Inkubatoren auf die gewünschten Temperaturen ein und lassen Sie sie aufheizen und stabilisieren.
Es dauert ungefähr 30 Minuten, um eine Temperatur im Bereich von 25 bis 30 Grad Celsius zu erreichen. Stellen Sie dann einen leeren Moskitokäfig in einen Inkubator und füttern Sie die Hülsen des Käfigs durch das vordere Loch des Inkubators. Bestätigen Sie die Innenlufttemperatur des Inkubators mit einem Temperaturfühler.
Als nächstes legen Sie eine mit Klebeband vorbereitete klappbare Klappe über das Loch im Acrylrohr. Rollen Sie den Ärmel, der durch das Loch vor dem ersten Inkubator ragt, hoch und befestigen Sie ihn mit einem Gummizug über einem Ende des Acrylrohrs. Stellen Sie dann die Inkubatoren zueinander hin und führen Sie ein Ende des Acrylrohrs in die Hülse des zweiten Inkubatorlochs ein.
Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser des Acrylrohrs größer ist als das Loch an der Vorderseite der Inkubatoren, damit es das Loch vollständig bedeckt. Stellen Sie sicher, dass das Acrylrohr nicht locker ist und zwischen den Inkubatoren baumelt. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie an den Käfighülsen, um überschüssiges Material zwischen dem Käfig und dem Gummiband zu entfernen.
Um die Moskitos hineinzulegen, öffnen Sie die Klebebandklappe. Legen Sie einen Trichter in das Loch der Acrylröhre und leeren Sie dann die Insekten durch den Trichter in die Röhre. Entfernen Sie nach dem Entleeren der Insekten den Trichter und decken Sie das Rohrloch mit einer Klebebandklappe ab.
Lassen Sie für 30 Minuten für die Insekten, um die bevorzugte Kammer auszuwählen. Beobachten und notieren Sie am Ende der Absetzzeit visuell die Anzahl der Insekten, die in der Acrylrohrbrücke zu sehen sind. Dann klopfen oder blasen Sie alle Insekten in der Brücke zu beiden Seiten des Inkubators oder indem Sie Kohlendioxid in die Brücke freisetzen.
Als nächstes kneifen und schließen Sie die Ärmel aus dem Acrylrohr auf beiden Seiten, indem Sie sie schnell mit einem festen Knoten befestigen. Entfernen Sie dann die Käfige aus beiden Inkubatoren und zählen Sie die Insekten in jedem Käfig visuell. Stellen Sie sicher, dass die Zahlen von Inkubatoren und der Brücke 30 ergeben.
In der vorliegenden Studie wurde die Temperaturpräferenz der Mücken und Fruchtfliegen mit Hilfe des Zweikammermodells bestimmt. Die Ergebnisse zeigten keinen signifikanten Unterschied, wenn beide Käfige bei 27 Grad Celsius gehalten wurden, was darauf hindeutet, dass die Moskitos frei zwischen Käfigen wählen können, die ihr natürliches Verhalten zeigen. Umgekehrt, wenn die beiden Kammern auf unterschiedliche Temperaturen eingestellt wurden, wählten die Moskitos konsequent die optimale Temperatur von 27 Grad Celsius über 30 Grad Celsius.
Als der Aufbau mit Drosophila Melanogaster, einem anderen Ektodermmodell, getestet wurde, mieden die Fruchtfliegen die wärmere Kammer und bevorzugten ihre optimale Temperatur von 25 Grad Celsius. Stellen Sie sicher, dass das Setup vollständig versiegelt ist, ohne Verstecke und kein Netz, das den Flugbereich stört, damit die Insekten frei zwischen den 2 Kammern wählen können.