Unser Protokoll beschreibt die Synthese eines neuen adhäsiven Hydrogels, Gelatine o-Nitrosobenzaldehyd, im Detail. Es löst hauptsächlich das Problem, wie die Haftung von Hydrogel maximiert werden kann. In unserer Technologie werden chemische Gruppen im Wasserstoff modifiziert, wodurch die Aktivität einer chemischen Reaktion mit chemischen Gruppen auf der Oberfläche von tierischem Gewebe erreicht wird, um eine enge Biegung und Aufmerksamkeit zu erreichen.
Das durch unsere Technik synthetisierte Produkt kann eine starke langfristige Aufmerksamkeit auf der Oberfläche des tierischen Gewebes aufrechterhalten und so die Reparatur von Schäden und die Geweberegeneration effektiv fördern. Diese Methode könnte einen Einblick in eine regenerative Medizin geben, einschließlich der Schädigung von Biosystemen. Wir haben bereits über die Anwendung von Produkten berichtet, die mit dieser Methode bei Hornhautverletzungen und IBD synthetisiert wurden.
Zunächst werden die vorbereiteten Verbindungen, wie im Manuskript beschrieben, in 40 Millilitern N,N-Dimethylformamid gelöst und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Fügen Sie dann 200 Milliliter Null-Grad-Celsius-Wasser zu der Mischung hinzu und fällen Sie die Mischung aus, um das Rohprodukt zu erhalten. Das Rohprodukt wird wiederholt in N,N-Dimethylformamid gelöst und dann fünf Zyklen lang ausgefällt.
Nachdem Sie das Rohprodukt ausgefällt haben, trocknen Sie es zwei Stunden lang bei 80 Grad Celsius, um das frühe Produkt zu erhalten. Führen Sie die ipso-Substitution von Methyl-4-butansäuremethylester durch, indem Sie 9,4 g Methyl-4-butanoat langsam zu einer vorgekühlten Lösung von 70% Salpetersäure geben und drei Stunden lang bei minus zwei Grad Celsius rühren. Dann die Mischung ausfällen.
Filtern Sie mit 200 Millilitern Null-Grad-Celsius-Wasser und reinigen Sie es in N, N-Dimethylformamid, um ein festes Produkt auszufällen. Das feste Produkt wird bei 90 Grad Celsius in Trifluoressigsäure hydrolysiert und vor dem Trocknen im Ofen in einen Rotationsverdampfer gegeben. Nach dem Auflösen des Zwischenprodukts in Tetrahydrofuran 1,43 g Natriumborhydrid langsam bei null Grad Celsius zugeben.
Entfernen Sie nach drei Stunden alle Lösungsmittel unter Vakuum und suspendieren Sie den Rückstand in einer Eins-zu-Eins-Wasser/Dichlormethan-Lösung. Bereiten Sie Dichlormethan vor, um das Produkt aus der wässrigen Schicht zu extrahieren, während Sie die organische Schicht entfernen und über Magnesiumsulfat trocknen. Anschließend wird das Rohprodukt durch Kieselgelsäulenchromatographie unter Verwendung von Dichlormethanmethanol im Verhältnis 10:1 gereinigt.
Schließlich erhalten Sie 5,31 Gramm relativ reines gelbliches Pulver NB-Carboxy. Bereiten Sie eine homogene Gelatinelösung vor, indem Sie fünf Gramm Gelatine in 100 Millilitern deionisiertem Wasser auflösen und bei 37 Grad Celsius für eine Modifikationscharge lagern. Nachdem Sie das im Manuskript beschriebene Zufuhrverhältnis definiert haben, lösen Sie 1.060 Milligramm NB-Carboxy in fünf Millilitern Dimethylsulfoxid.
Um die Carboxylgruppen von NB-Carboxy zu aktivieren, geben Sie 746 Milligramm 1-3-Ethylcarbodimidhydrochlorid in die NB-Carboxymethylsulfoxidlösung und rühren Sie fünf Minuten lang. Nachdem sich 1-3-Ethylcarbodimidhydrochlorid aufgelöst hat, werden 448 Milligramm N-Hydroxysuccinimid zugegeben und fünf Minuten lang gerührt. Verwenden Sie einen Tropftrichter, um die Mischung langsam mit einer Geschwindigkeit von 0,5 Millilitern pro Minute unter kräftigem Rühren in die gelöste Gelatinelösung zu tropfen, um vier Stunden lang bei 45 Grad Celsius zu reagieren.
Nachdem Sie die Gelatine-NB-Lösung mindestens drei Tage lang gegen überschüssiges deionisiertes Wasser dialysiert haben, sammeln, einfrieren und lyophilisieren Sie sie, um die Gelatine-NB-Schäume zu erhalten. Bewahren Sie die Schäume zur weiteren Verwendung in einem Trockenmittel im Dunkeln auf. Lösen Sie die gefriergetrockneten Gelatine-NB-Schäume unmittelbar vor Gebrauch in deionisiertem Wasser bei 37 Grad Celsius auf.
Die REM-Bilder der verletzten Hornhautoberflächengelatine und der mit Gelatine-NB-4-Proteinbeschichtung behandelten Hornhautoberfläche wurden erhalten und zeigten, dass die Morphologie des Gelatine-NB-4-Proteins stabil an der Hornhautoberfläche haftet. Eine verletzte Hornhautoberfläche, die mit nichts oder Gelatine behandelt wurde, erscheint jedoch glatt. Fluoreszenzbilder der Dickdarmoberfläche der Mäuse, die mit Gelatine und Gelatine-NB-Molekularbeschichtung markiert sind, zeigen, dass die fluoreszenzmarkierte Gelatine-NB die Fähigkeit hat, am Darmgewebe zu haften und eine dichte Beschichtung zu bilden.
Die Fluoreszenzintensität der Gelatinegruppe ist jedoch sehr schwach, was darauf hindeutet, dass sie nicht fest an der Darmwand haftet. Die Fluoreszenzbilder der Markierungsgelatine und der mit Gelatine-NB-Molekularbeschichtung behandelten aminierten Platten bei Null und 24 Stunden zeigen, dass beide zunächst an der Platte haften können. Nach dem Gießen von PBS und dem Wechseln der aminierten Platte alle vier Stunden für 24 Stunden behält nur Gelatine-NB eine starke Fluoreszenz bei, was darauf hinweist, dass sie stark haftet.
Die Röntgenphotonenspektroskopie der Gelatine-NB-4-Bindung zeigte, dass die Spektren einer Hornhautoberfläche und einer mit Gelatine behandelten Oberfläche gleich sind. Bei 400 Elektronenvolt tritt jedoch ein zusätzlicher Peak auf, der auf die Bildung vieler CN-Bindungen im Gewebe nach der Behandlung mit UV-aktivierter Gelatine-NB hinweist. Das Wichtigste, woran man sich erinnern sollte, ist, dass es bei der Synthese von Gelatine-NB unter verschiedenen Anwendungsbedingungen notwendig ist, vor dem Experiment einen FR-Gradienten einzurichten, um den besten Aufmerksamkeitseffekt zu erzielen.
Diese Technik könnte den Weg für die Entwicklung biosynthetischer und regenerativer Medizin ebnen. Forscher können sich auf das Video beziehen, um die Gruppe an biomedizinische Bedürfnisse anzupassen.