Unsere Forschung konzentrierte sich auf die Etablierung eines stabilen und standardisierten Mausmodells der oronasalen Fistel. Dieses Protokoll hat auch die Veränderungen des Körpergewichts, die Veränderungen der Wundgröße und die histologischen Merkmale der oralen Nasenfistelbildung gezeigt. Die aktuellen experimentellen Herausforderungen bei der Etablierung von Oronanarbenfistelmodellen sind die Sterblichkeit der Mäuse durch Ersticken oder Blutverlust sowie die Standardisierung der Wundgröße.
Unser Protokoll reduziert die Blutungsmenge bei Mäusen während der Operation im Vergleich zur herkömmlichen Verwendung einer Biopsiestanze erheblich. Dadurch sinkt die Erstickungsgefahr durch starke Blutungen. Darüber hinaus ist unsere experimentelle Methode auch einfacher und weniger technisch sensibel.
Unsere zukünftige Forschung zielt darauf ab, die Entzündungsreaktion während der Bildung von oronasale Fisteln zu beobachten. Wir planen auch, neue Strategien zu entwickeln, um die Entzündungsreaktion zu reduzieren und gleichzeitig die palatinale Wundheilung zu fördern, um die Häufigkeit von Oronasalfisteln zu reduzieren.