Das Ziel unserer Forschung ist es, zu verstehen, wie die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies die Thrombozytenfunktion reguliert und die hämostatische Reaktion moduliert. Für unsere Arbeit ist es unerlässlich, die wichtigste reaktive Sauerstoffspezies, das Superoxid-Anion, zuverlässig zu detektieren. Die gebräuchlichste Technik zum Nachweis von Superoxid-Anionen ist die Durchflusszytometrie mit DCFDA als Fluoreszenzsonde.
Diese Einschränkungen führen zur Freisetzung reaktiver Sauerstoffspezies, was zu unzuverlässigen Daten führt. Es erlaubt nicht, zwischen verschiedenen reaktiven Sauerstoffspezies zu unterscheiden, und es erlaubt nicht, plättchenreaktive Sauerstoffspezies zu quantifizieren. In diesem Video werden zwei alternative Techniken zum Nachweis von Thrombozyten-Superoxid-Anionen vorgestellt.
Die erste Technik nutzt DHE auf lebenden Blutplättchen, um Superoxid-Anionen mit schneller Kinetik und Einzelzellauflösung zu detektieren. Bei der zweiten Technik wird die Spin-Sonde CMH verwendet, um die Rate der Superoxid-Anionenerzeugung durch Blutplättchen zu quantifizieren. Insgesamt bieten die in diesem Video vorgestellten Techniken erhebliche Vorteile gegenüber den meisten bestehenden Techniken und stellen einen signifikanten Fortschritt in den experimentellen Werkzeugen dar, die uns zur Untersuchung der Redux-abhängigen Regulation von Blutplättchen zur Verfügung stehen.