Die Degeneration des RPE oder retinalen Pigmentepithels ist vielen Ursachen für Sehverlust zugrunde. In vielen Fällen liegt dieser RPE-Degeneration eine mitochondriale Dysfunktion zugrunde. Wir können die mitochondriale Funktion messen, indem wir uns die Sauerstoffverbrauchsraten (OCR) ansehen.
Hier stellen wir eine neue Methode zur Messung von OCR im RPE vor. Dank der Arbeit mehrerer Labore ist es mittlerweile gut etabliert, dass das RPE mitochondriale Aktivität benötigt, um seine Gesundheit und Funktion zu erhalten. Die Forschung konzentriert sich nun mehr darauf, welche Nährstoffe das RPE bevorzugt verwendet und ob sich dies unter Stress ändert.
Bisherige Methoden zur Bewertung von OCR in RPE haben Einschränkungen. Entweder wurde das RPE unter nicht idealen Bedingungen angebaut, oder es konnte über lange Zeiträume nicht beurteilt werden. Daher ist die Messung von OCR in High-Fidelity-Kulturen, die Merkmale in vivo beibehalten, eine der größten Herausforderungen.
Die in diesem Manuskript vorgestellte Methode zur Überwachung der OCR ermöglicht es uns, die OCR über eine Woche zu messen, während die RPE unter mehreren experimentellen Herausforderungen manipuliert wird. Dies alles geschieht, während sich das RPE unter idealen Kulturbedingungen befindet, die es ihm ermöglichen, das ideale RPE in vivo nachzuahmen. Recipher ist ein neuartiges Gerät zur Langzeitüberwachung des Sauerstoffverbrauchs in Zellkulturen, wie z. B. dem Pigmentepithel der Netzhaut.
Im Gegensatz zu Kurzzeitmethoden wie dem Seepferdchen-Analysator unterstützt Recipher eine erweiterte Überwachung unter Standardbedingungen und ermöglicht so ein detailliertes bioenergetisches Profiling über Wochen hinweg bei gleichzeitiger Erhaltung der Zellgesundheit.