JoVE Logo

Anmelden

11.2 : Richtlinien zur Messung von Vitalfunktionen.

Das Befolgen dieser Richtlinien kann Pflegekräften dabei helfen, die Vitalfunktionen genau zu messen, Veränderungen im Zustand des Patienten einzuschätzen und bei Bedarf rechtzeitig eine Behandlung durchzuführen. Die genaue Einhaltung der Richtlinien gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Bevor die Vitalfunktionen eines Patienten erfasst werden, prüft und beurteilt eine Krankenschwester das Wohlbefinden des Patienten und stellt sicher, dass geeignete Geräte verfügbar sind.

  • Wohlbefinden des Patienten: Die Patienten müssen sich vor der Messung der Vitalparameter entspannen und wohl fühlen. Angst oder Unbehagen können die Ergebnisse verfälschen, was die Pflege beeinträchtigen kann.
  • Geeignete Ausrüstung: Die Genauigkeit der Vitalzeichenmessungen hängt auch von der Verwendung geeigneter Geräte ab. Wenn Sie beispielsweise den Blutdruck eines Patienten messen, müssen Sie sicherstellen, dass die richtige Manschettengröße vorhanden ist. Eine zu große oder zu kleine bzw. zu enge Manschette führt nicht zu einer genauen Blutdruckmessung. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Geräte gut gewartet und kalibriert sind. Dazu gehört es, die Geräte auf Verschleiß zu untersuchen, die Funktionstüchtigkeit der Batterien zu überprüfen und sie gemäß den Herstellerrichtlinien zu kalibrieren. Regelmäßige Kontrollen verhindern Messungenauigkeiten und garantieren präzise Messwerte.

Spezifische Richtlinien für jedes Vitalzeichen:

  • Temperatur: Pflegekräfte sollten je nach Patient und Situation den geeigneten Thermometertyp verwenden – oral, rektal, Trommelfell, Achselhöhle oder Schläfenarterie. Stellen Sie vor der Temperaturmessung fest, ob in letzter Zeit fiebersenkende Medikamente eingenommen wurden.
  • Blutdruck: Die Pflegekraft sollte den Blutdruck des Patienten mit einem Sphygmomanometer messen. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Manschette die richtige Größe für den Patienten hat und vor der Verwendung vollständig entlüftet ist. Die Pflegekraft achtet auf Korotkoff-Geräusche und notiert den systolischen und diastolischen Druck, wenn er festgestellt wird.
  • Pulsfrequenz: Der Puls sollte eine ganze Minute lang mit den Fingern oder einem Stethoskop an einer Arterie wie der Radial-, Brachial- oder Karotisarterie gemessen werden. In einigen Fällen, z. B. bei unregelmäßigem Puls, kann es notwendig sein, bis zu zwei Minuten zu zählen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Atemfrequenz: Eine Krankenschwester kann die Atmung messen, indem sie die Anzahl der Atemzüge pro Minute eine ganze Minute lang zählt, indem sie entweder die Brustbewegungen beobachtet oder ein Stethoskop verwendet, das über der Lunge oder der Luftröhre platziert wird.
  • Sauerstoffsättigung: Ein Pulsoximeter, das an einen Finger geklemmt oder gewickelt wird, misst die Sauerstoffsättigung und zeigt den Hämoglobinspiegel in den roten Blutkörperchen (SpO_2) an.

Um präzise und zuverlässige Ergebnisse bei der Beurteilung der Vitalfunktionen eines Patienten zu gewährleisten, sollten sich medizinische Fachkräfte an diese Richtlinien ihrer Einrichtung halten und geeignete Geräte verwenden.

Tags

Vital SignsPatient ComfortAccurate MeasurementBlood PressureThermometer TypesSphygmomanometerPulse RateRespiration RateOxygen SaturationMeasurement GuidelinesEquipment MaintenanceKorotkoff Sounds

Aus Kapitel 11:

article

Now Playing

11.2 : Richtlinien zur Messung von Vitalfunktionen.

Vital Signs: Temperature

1.5K Ansichten

article

11.1 : Einführung in Vitalfunktionen

Vital Signs: Temperature

1.6K Ansichten

article

11.3 : Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

850 Ansichten

article

11.4 : Mechanismus der Wärmeübertragung

Vital Signs: Temperature

1.1K Ansichten

article

11.5 : Faktoren, die die Körpertemperatur beeinflussen

Vital Signs: Temperature

3.6K Ansichten

article

11.6 : Erhöhte Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

622 Ansichten

article

11.7 : Arten von Fieber

Vital Signs: Temperature

321 Ansichten

article

11.8 : Fiebermuster

Vital Signs: Temperature

2.3K Ansichten

article

11.9 : Methoden zur Fiebersenkung

Vital Signs: Temperature

628 Ansichten

article

11.10 : Verminderte Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

589 Ansichten

article

11.11 : Geräte zur Messung der Körpertemperatur

Vital Signs: Temperature

920 Ansichten

article

11.12 : Temperaturmessstellen

Vital Signs: Temperature

1.5K Ansichten

article

11.13 : Beurteilung der Körpertemperatur: Trommelfell

Vital Signs: Temperature

549 Ansichten

article

11.14 : Beurteilung der Körpertemperatur: Oral

Vital Signs: Temperature

703 Ansichten

article

11.15 : Beurteilung der Körpertemperatur – rektal

Vital Signs: Temperature

2.8K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten