Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Zelluläre Seneszenz ist der Schlüsselfaktor bei der Entwicklung chronischer altersbedingter Pathologien. Die Identifizierung von Therapeutika, die auf seneszente Zellen abzielen, verspricht, eine gesunde Alterung zu verlängern. Hier präsentieren wir einen neuartigen Test zur Identifizierung von Senotherapeutika auf der Grundlage der Messung der seneszenzassoziierten Galactosidase-Aktivität in Einzelzellen.
Zellseneszenz ist eines der Kennzeichen des Alterns bekannt, um eine gesunde Lebensdauer negativ beeinflussen. Medikamente, die in der Lage sind, seneszente Zellen speziell in der Zellkultur zu töten, als Sennolytika bezeichnet, können die seneszente Zellbelastung in vivo reduzieren und die Gesundheitsspanne verlängern. Mehrere Klassen von Senolytika wurden bisher identifiziert, einschließlich HSP90-Inhibitoren, Bcl-2-Familieninhibitoren, Piperlongumin, einem FOXO4-hemmenden Peptid und der Kombination von Dasatinib/Quercetin. Der Nachweis von SA-A-Gal bei einem erhöhten lysosomalen pH-Wert ist einer der am besten charakterisierten Marker für den Nachweis von seneszenten Zellen. Live-Zellmessungen der seneszenzassoziierten Aktivität von Seneszenz-assoziierten B-Galactosidase (SA---Gal) mit dem fluoreszierenden Substrat C12FDG in Kombination mit der Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels eines DNA-interkalierenden Hoechst-Farbstoffs eröffnet Bildschirm auf senotherapeutische Medikamente, die entweder die gesamte SA-A-Gal-Aktivität durch Tötung von seneszenten Zellen (Senestik) reduzieren oder sA--Gal und andere Phänotypen von seneszenten Zellen (Senosozien) unterdrücken. Die Verwendung einer fluoreszierenden Bildaufnahme- und Analyseplattform mit hohem Gehalt ermöglicht das schnelle Screening von Medikamentenbibliotheken mit hohem Durchsatz auf Effekte auf SA--Gal, Zellmorphologie und Zellzahl.
Die Zellseneszenz wurde zum ersten Mal von Leonard Hayflick und Paul Moorhead beschrieben, die zeigten, dass normale Zellen eine begrenzte Fähigkeit hatten, sich in Kultur1zu vermehren. Seneszenzzellen vermehren sich trotz des Vorhandenseins von Nährstoffen, Wachstumsfaktoren und mangelnder Kontakthemmung nicht, bleiben aber metabolisch aktiv2. Dieses Phänomen ist als replizierende Seneszenz bekannt und wurde hauptsächlich auf die Telomerverkürzung zurückgeführt, zumindest in menschlichen Zellen3. Weitere Studien haben gezeigt, dass Zellen auch als Reaktion auf andere Reize, wie onkogenen Stress (Onkogeninduzierte Seneszenz, OIS), DNA-Schäden, zytotoxische Medikamente oder Bestrahlung (stressinduzierte Seneszenz, SIS) induziert werden können. , 5 , 6. Als Reaktion auf DNA-Schäden, einschließlich Telomererosion, seneszen die Zellen entweder, beginnen unkontrolliertes Zellwachstum oder erleiden Apoptose, wenn der Schaden nicht repariert werden kann. In diesem Fall scheint die Zellseneszenz vorteilhaft zu sein, da sie tumorsuppressiv wirkt2. Im Gegensatz dazu wird die Seneszenz mit dem Altern aufgrund der Anhäufung von Zellschäden einschließlich DNA-Schäden erhöht. Da seneszente Zellen Zytokine, Metalloproteinasen und Wachstumsfaktoren, die als seneszenzassoziierter sekretomlischer Phänotyp (SASP) bezeichnet werden, sezernieren können, trägt diese altersabhängige Zunahme der zellulären Seneszenz und SASP zu einer verminderten Gewebehomöostase und später altern. Auch ist diese altersabhängige Erhöhung der Seneszenzbelastung bekannt, um Stoffwechselerkrankungen, Stressempfindlichkeit, Progerie-Syndrome und beeinträchtigte Heilung7,8 zu induzieren und ist zum Teil verantwortlich für die zahlreichen altersbedingten Krankheiten wie Arteriosklerose, Arthrose, Muskeldegeneration, Geschwürbildung und Alzheimer-Krankheit9,10,11,12,13. Die Beseitigung seneszierender Zellen kann helfen, Gewebefunktionsstörungen zu verhindern oder zu verzögern und die Gesundheitsspanne14zu verlängern. Dies wurde in transgenen Mausmodellen14,15,16 sowie durch die Verwendung von senolytischen Medikamenten und Arzneimittelkombinationen gezeigt, die sowohl durch Arzneimittelscreenings als auch durch bioinformatische Analyse von Wege, die speziell in seneszierenden Zellen induziert werden17,18,19,20,21,22. Die Identifizierung optimaler senotherapeutischer Medikamente, die in der Lage sind, die seneszente Zellbelastung effektiver zu reduzieren, ist ein wichtiger nächster Schritt bei der Entwicklung von therapeutischen Ansätzen für ein gesundes Altern.
Seneszenzzellen weisen charakteristische phänotypische und molekulare Merkmale auf, sowohl in der Kultur als auch in vivo. Diese Seneszenzmarker können entweder die Ursache oder das Ergebnis der Seneszenzinduktion oder ein Nebenprodukt molekularer Veränderungen in diesen Zellen sein. Es wird jedoch kein einzelner Marker speziell in seneszierenden Zellen gefunden. Derzeit ist der Seneszenz-assoziierte Nachweis von Seneszenz-assoziierten '-Galactosidase (SA---Gal) eine der am besten charakterisierten und etablierten einzelzellbasierten Methoden zur Messung der Seneszenz in vitro und in vivo. SA-A-Gal ist eine lysosomale Hydrolase mit einer optimalen enzymatischen Aktivität bei pH 4. Die Messung der Aktivität am pH 6 ist möglich, da seneszentiver Zellen eine erhöhte lysosomale Aktivität zeigen23,24. Bei lebenden Zellen wird eine erhöhte lysosomale pH-Wert-Taste durch lysosomale Alkalinisierung mit dem Vacuolar H+-ATPase-Inhibitor Bafilomycin A1 oder dem endosomalen Versauerungsinhibitor Chloroquin25,26. 5-Dodecanoylaminofluorescein Di--D-Galactopyranosid (C12FDG) wird als Substrat in lebenden Zellen verwendet, da es das geballte Produkt in den Zellen aufgrund seiner 12 Kohlenstoff lipophilen Moiety25behält. Wichtig ist, dass die SA---Gal-Aktivität selbst nicht direkt mit einem in seneszenten Zellen identifizierten Pfad verbunden ist und nicht notwendig ist, um Seneszenz zu induzieren. Mit diesem Test können seneszente Zellen auch in den heterogenen Zellpopulationen und alternden Geweben identifiziert werden, wie Hautbiopsien von älteren Menschen. Es wurde auch verwendet, um eine Korrelation zwischen Zellseneszenz und Alterung23 zu zeigen, da es ein zuverlässiger Marker für seneszente Zelldetektion in mehreren Organismen und Bedingungenist 27,28,29, 30. Hier wird ein sA--Gal-Screening-Assay mit hohem Durchsatz auf Basis des fluoreszierenden Substrats C12FDG mit primären embryonalen Fibroblasten (MEFs) mit robust oxidativer Stressinduzierter Zellseneszenz beschrieben und seine Vor- und Nachteile werden diskutiert. Obwohl dieser Test mit verschiedenen Zelltypen durchgeführt werden kann, ermöglicht die Verwendung von Ercc1-mangelhaften, DNA-Reparatur beeinträchtigten MEFs eine schnellere Induktion der Seneszenz unter Bedingungen von oxidativem Stress. Bei Mäusen verursacht eine reduzierte Expression der DNA-Reparatur-Endonuklease ERCC1-XPF eine beeinträchtigte DNA-Reparatur, beschleunigte Anhäufung von endogenen DNA-Schäden, erhöhte ROS, mitochondriale Dysfunktion, erhöhte seneszente Zellbelastung, Verlust der Stammzellfunktion und vorzeitige Alterung, ähnlich wie natürliche Alterung31,32. In ähnlicher Weise werden Ercc1-mangelhafte MEFs in Kultur17schneller sensithenz. Ein wichtiges Merkmal des seneszenten MEF-Assays ist, dass jeder Brunnen eine Mischung aus seneszenten und nicht-seneszenten Zellen hat, was eine klare Demonstration von seneszenten zellspezifischen Wirkungen ermöglicht. Obwohl wir glauben, dass die Verwendung von oxidativem Stress in Primärzellen, um Seneszenz zu induzieren, eher physiologisch ist, kann dieser Assay auch mit Zelllinien verwendet werden, bei denen Seneszenz mit DNA-schädlichen Mitteln wie Etoposid oder Bestrahlung induziert wird.
Die Verwendung von Tieren wurde vom Scripps Florida Institutional Animal Care and Use Committee genehmigt.
1. Erzeugung von seneszierendem murinen embryonalen Fibroblasten (MEF) – 12-15 Tage
2. Senescent assoziierter Screening-Test – 2-3 Tage
3. Quantitative fluoreszierende Bildanalyse mit hohem Gehalt
4. Assay-Validierungsparameter
Die SA---Gal-Aktivität kann in Zellen nachgewiesen werden, die durch verschiedene Arten von replizierter Erschöpfung, genotoxischem und oxidativem Stress bis hin zur Onkogenaktivierung23,25,38zur Senesz induziert werden. Im aktuellen Modell mit Ercc1-mangelhaften mausembryonalen Fibroblastenzellen reichtennormoxische Wachstumsbedingungen (20% O2 ) aus, um die Zellseneszenz n...
SA-A-Gal ist ein klar definierter Biomarker für zelluläre Seneszenz, der ursprünglich von Dimri et al. entdeckt wurde. (1995) zeigt, dass seneszente menschliche Fibroblasten eine erhöhte Aktivität von SA-A-Gal haben, wenn sie bei pH 623 im Vergleich zu sich ausbreitenden Zellen gemessen werden. Inzwischen wurden In-vitro- und In-vivo-Assay für SA-A-Gal für verschiedene Zelltypen und Gewebe25,39,...
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Diese Arbeit wurde von der NIH Grants AG043376 (Projekt 2 und Core A, PDR; Projekt 1 und Core B, LJN) und AG056278 (Projekt 3 und Kern A, PDR; und Projekt 2, LJN) und ein Stipendium der Glenn Foundation (LJN).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
DMEM | Corning | 10-013-CV | medium |
Ham's F10 | Gibco | 12390-035 | medium |
fetal bovine serum | Tissue Culture Biologics | 101 | serum |
1x non-essential amino acids | Corning | 25-025-Cl | amino-acids |
bafilomycin A1 | Sigma | B1793 | lysosomal inhibitor |
C12FDG | Setareh Biotech | 7188 | b-Gal substrate |
Hoechst 33342 | Life Technologies | H1399 | DNA intercalation agent |
17DMAG | Selleck Chemical LLC | 50843 | HSP90 inhibitor |
InCell6000 Cell Imaging System | GE Healthcare | High Content Imaging System |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten