Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll zielt darauf ab, das Herz und die Lunge von Mäusen zu dezellularisieren. Die resultierenden Gerüste der extrazellulären Matrix (ECM) können immungefärbt und abgebildet werden, um die Position und Topologie ihrer Komponenten abzubilden.
Wir präsentieren hier ein Dezellularisierungsprotokoll für Mausherz und -lunge. Es produziert strukturelle ECM-Gerüste, die zur Analyse der ECM-Topologie und -Zusammensetzung verwendet werden können. Es basiert auf einem mikrochirurgischen Verfahren, das entwickelt wurde, um die Luftröhre und Aorta einer eingeschläferten Maus zu katheterisieren, um Herz und Lunge mit Dezellularisierungsmitteln zu durchdringen. Der dezellularisierte kardiopulmonale Komplex kann anschließend immungefärbt werden, um die Position struktureller ECM-Proteine aufzudecken. Das gesamte Verfahren kann in 4 Tagen abgeschlossen werden.
Die aus diesem Protokoll resultierenden ECM-Gerüste sind frei von Dimensionsverzerrungen. Das Fehlen von Zellen ermöglicht die strukturelle Untersuchung von ECM-Strukturen bis hin zur Submikronauflösung in 3D. Dieses Protokoll kann auf gesundes und krankes Gewebe von Mäusen im Alter von 4 Wochen angewendet werden, einschließlich Mausmodellen für Fibrose und Krebs, was den Weg zur Bestimmung des ECM-Remodelings im Zusammenhang mit kardiopulmonalen Erkrankungen ebnet.
Das ECM ist ein dreidimensionales Netzwerk aus Proteinen und Glykanen, das alle Zellen in einem vielzelligen Organismus beherbergt, Organen ihre Form verleiht und das Zellverhalten während des gesamten Lebens reguliert1. Ab der Eizellbefruchtung bauen und modellieren Zellen das ECM und werden wiederum streng von ihm kontrolliert. Der Zweck dieses Protokolls ist es, eine Möglichkeit zur Analyse und Kartierung von Maus-ECM zu eröffnen, da Mäuse der am häufigsten verwendete Modellorganismus in der Pathophysiologie von Säugetieren sind.
Die Entwicklung dieser Methode wurde durch die Notwendigkeit vorangetrieben, Metastas....
Alle hier enthaltenen Verfahren wurden von der Ethikkommission zur Regulierung der experimentellen Medizin an der Universität Kopenhagen überprüft und genehmigt und stimmen mit der dänischen und europäischen Gesetzgebung überein. Um dieses Protokoll zu demonstrieren, haben wir weibliche BALB/cJ-Mäuse im Alter von 8-12 Wochen und eine MMTV-PyMT-Maus im Alter von 11 Wochen verwendet.
HINWEIS: Die Vermeidung einer bakteriellen Kontamination des dezellularisierten ECM-Gerüsts liefert das beste Bildgebungsergebnis und ermöglicht eine langfristige Probenlagerung. Es ist daher wichtig, alle Schritte steril zu halten. Daher müssen alle Instrumente ....
Kardiopulmonale Dezellularisation
Nach erfolgreichem Abschluss des Protokolls werden Herz und Lunge sowie das Begleitgewebe wie der Aortenbogen frei von Zellen sein. Die Dezellularisation kann durch Hämatoxylin-Eosin-Färbung (Abbildung 1) der ECM-Gerüste validiert werden, die die Entfernung der Kerne im Vergleich zum nativen Gewebe zeigen. Diese Gerüste behalten die Abmessungen frischer Organe bei und ihre unlösliche ECM-Struktur ist .......
Dezellularisierungstechniken, die auf Gewebebewegung basieren, verändern die ECM-Struktur, wodurch sie für die ECM-Strukturanalyse ungeeignet sind4. Die Perfusionsdezellularisation unter Verwendung eines anatomischen Weges wie der Aorta der Luftröhre ermöglicht es, das Kapillarbett oder die terminalen Alveolen zu erreichen und erleichtert die Abgabe von Dezelluliermitteln im gesamten Organ. Die Verwendung von zwitterionischen, anionischen und nichtionischen Detergenzien zur Dezellularisierung .......
Die Autoren haben nichts preiszugeben.
Wir danken Prof. Ivana Novak und Dr. Nynne Meyn Christensen (Centre for Advanced Bioimaging (CAB), Universität Kopenhagen) für den Zugang zum Mikroskop. Diese Arbeit wurde vom Europäischen Forschungsrat unterstützt (ERC-2015-CoG-682881-MATRICAN; AEM-G, OW, RR und JTE); ein Promotionsstipendium der Lundbeck Foundation (R286-2018-621; MR); der Schwedische Forschungsrat (2017-03389; CDM); die Schwedische Krebsgesellschaft, Cancerfonden (CAN 2016/783, 19 0632 Pj und 190007; CDM); Deutsche Krebshilfe(dpa) RR); und die Dänische Krebsgesellschaft (R204-A12454; RR).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
MICROSURGERY | |||
6-0 suture, triangular section needle (Vicryl) | Ethicon | 6301124 | |
9-0 micro-suture (Safil) | B Braun | G1048611 | |
Adson forceps | Fine Science Tools | 11006-12 | |
Adson forceps with teeth | Fine Science Tools | 11027-12 | |
Castroviejo microneedle holder | Fine Science Tools | no. 12061-01 | |
CO2 ventilation chamber for mouse euthanasia | |||
Deionized water (Milli-Q IQ 7000, Ultrapure lab water system) | Merck | ZIQ7000T0 | |
Disposable polystyrene tray (~30 × 50 cm) | |||
Dissection microscope (Greenough, with two-armed gooseneck) | Leica | S6 D | |
Double-ended microspatula | Fine Science Tools | 10091-12 | |
Dumont microforceps (two) | Fine Science Tools | 11252-20 | |
Dumont microforceps with 45° tips (two) | Fine Science Tools | 11251-35 | |
Hair clippers | Oster | 76998-320-051 | |
Halsey needle holder (with tungsten carbide jaws) | Fine Science Tools | 12500-12 | |
Intravenous 24-gauge catheter (Insyte) | BD | 381512 | |
Intravenous 26-gauge catheter (Terumo) | Surflo-W | SR+DM2619WX | |
Mayo scissors (tough cut, straight) | Fine Science Tools | 14110-15 | |
Microforceps with ringed tips (two) | Aesculap | FM571R | |
Micro-spring scissors (Vannas, curved) | Fine Science Tools | 15001-08 | |
Minicutter | KLS Martin | 80-008-03-04 | |
Molt Periostotome | Aesculap | D0543R | |
Needles (27 gauge; Microlance) | BD | 21018 | |
Paper towel (sterile) or surgical napkin | |||
Serrated scissors (CeramaCut, straight) | Fine Science Tools | 14958-09 | |
Spatula (Freer-Yasargil) | Aesculap | OL166R | |
Syringes (1 mL; Plastipak) | BD | 3021001 | |
Syringes (10 mL; Plastipak) | BD | 3021110 | |
Tendon scissors (Walton) | Fine Science Tools | 14077-09 | |
IMMUNOSTAINING | |||
Alexa Fluor 488 donkey anti-guinea pig IgG | Thermo Fisher Scientific | A-11055 | |
Alexa Fluor 594 donkey anti-rabbit IgG | Life Technologies | A11037 | |
BSA(albumin bovine fraction V, standard grade, lyophilized) | Serva | 11930.03 | |
Collagen IV polyclonal antibody (RRID: AB_2276457) | Millipore | AB756P | Host: rabbit |
PBS (pH 7.4, 10×, Gibco) | Thermo Fisher Scientific | 70011044 | Host: goat |
Periostin polyclonal antibody (a kind gift from Manuel Koch. RRID:AB2801621) | Host: guinea pig | ||
Scalpel disposable with blade no.11 (pcs. 10) | VWR | 233-5364) | |
Serum (normal donkey serum) | Jackson ImmunoResearch | 017-000-121 | |
Tween 20 | Sigma-Aldrich | P9416-50ML | |
IMAGING | |||
Detectors (hybrid detector (Leica, HyD S model) and photomultiplier tubes (PMTs; ) | Leica | ||
Fluorescence light source | Leica | EL6000 | |
Microscope (inverted multiphoton microscope) | Leica | SP5-X MP | |
Objective (lambda blue, 20×, 0.70 numerical aperture (NA) IMM UV) | Leica | HCX PL APO | |
Two-photon Ti–sapphire laser (Spectra-physics, Mai Tai DeepSee model) | |||
White-light laser (WLL) | Leica | ||
DECELLULARIZATION | |||
70% Ethanol (absolute alcohol 99.9%); absolute alcohol must be adjusted to 70% (vol/vol) using deionized water | Plum | 1680766 | |
Deionized water (Milli-Q IQ 7000, Ultrapure lab water system) | Merck | ZIQ7000T0 | |
Luer-to-tubing male fittings (1/8 inch) | World Precision Instruments | 13158-100 | |
PBS (pH 7.4, 10×, Gibco) | Thermo Fisher Scientific | 70011044 | |
Penicillin-streptomycin | Gibco | 15140122 | |
Peristaltic pump (with 12 channels) | Ole Dich | 110AC(R)20G75 | |
Silicone tubing (with 2-mm i.d. and 4 mm o.d.) | Ole Dich | 31399 | |
Sodium Azide | Sigma-Aldrich | 08591-1ML-F | |
Sodium deoxycholate (DOC) | Sigma-Aldrich | D6750-100G | |
Sodium Dodecyl Sulphate | Sigma-Aldrich | L3771-500G | |
H&E STAINING | |||
4% PFA | Fisher Scientific | 15434389 | |
96% Ethanol | Plum | 201446-5L | |
Absolute ethanol | Plum | 201152-1L | |
Coverslips (24x50mm; 1000 pcs) | Hounisen | 422.245 | |
Cryomolds Intermediate (15 x 15 x 5 mm; 100 pcs) | Tissue-Tek | 4566 | |
Cryostat | Leica | CM3050S | |
DPX mounting medium | Hounisen | 1001.0025 | |
Eosin Y solution alcoholic 0.5% | Sigma | 1024390500 | |
Feather microtome blade stainless steel,C35 (50 pcs) | Pfm medical | 207500003 | |
Fisherbrand Superfrost Plus slides (25 x 75 mm; 144 pcs) | Thermofisher | 6319483 | |
Mayers hematoxylin | Sigma | MHS32-1L | |
OCT compound | VWR | 361603E | |
Slide scanner (Nanozoomer) | Hamamatsu Photonics | ||
Xylene | Sigma | 534056-4L |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten