Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Der Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) der Lunge liefert schnelle Antworten in sich schnell ändernden klinischen Szenarien. Wir stellen ein effizientes und aussagekräftiges Protokoll für die Bildaufnahme für den Einsatz in der Akutversorgung vor.
Der konsultative Ultraschall, der von Radiologen durchgeführt wird, wird traditionell nicht für die Bildgebung der Lunge verwendet, da die luftgefüllte Beschaffenheit der Lunge normalerweise eine direkte Visualisierung des Lungenparenchyms verhindert. Bei der Darstellung des Lungenparenchyms erzeugt Ultraschall in der Regel eine Reihe von nicht-anatomischen Artefakten. In den letzten Jahrzehnten wurden diese Artefakte jedoch von diagnostischen Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) untersucht, die Befunde identifiziert haben, die für die Eingrenzung der Differentialdiagnosen der kardiopulmonalen Dysfunktion von Bedeutung sind. Bei Patienten mit Dyspnoe ist beispielsweise der Lungen-POCUS der Thorax-Radiographie (CXR) bei der Diagnose von Pneumothorax, Lungenödem, Lungenkonsolidierungen und Pleuraergüssen überlegen. Trotz seines bekannten diagnostischen Wertes bleibt die Verwendung von Lungen-POCUS in der klinischen Medizin variabel, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Ausbildung in dieser Modalität in den Krankenhäusern uneinheitlich bleibt. Um diese Bildungslücke zu schließen, beschreibt diese narrative Übersichtsarbeit die POCUS-Bildaufnahme der Lunge bei Erwachsenen, einschließlich der Patientenpositionierung, der Auswahl des Schallkopfs, der Sondenplatzierung, der Aufnahmesequenz und der Bildoptimierung.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Entscheidungsfindung und Behandlung am Krankenbett zunehmend durch Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) ergänzt. POCUS ist die Verwendung von Ultraschall zur diagnostischen oder verfahrenstechnischen Anleitung durch den primären Behandler eines Patienten. Dies steht im Gegensatz zum konsiliarischen Ultraschall, bei dem die Ultraschalluntersuchung vom primären Behandler eines Patienten angefordert, aber von einem separaten Spezialistenteam durchgeführt wird1.
Diese narrative Übersichtsarbeit konzentriert sich auf den diagnostischen POCUS eines bestimmten Organsystems: der Lunge. Der diagnostische POCUS der Lunge hat sich in der Akutversorgung als nützlich erwiesen und ermöglicht die Diagnose potenziell lebensbedrohlicher Zustände in Szenarien wie Atemversagen, Schock, Trauma, Brustschmerzen und anderen Situationen2. Darüber hinaus wird prozeduraler Lungen-POCUS verwendet, um die Nadelplatzierung bei perkutanen Thorakozentese-3- und Lungenrekrutierungsmanövern4 zu steuern. Trotz seiner klinischen Bedeutung ist die POCUS-Kompetenz der Lunge bei Ärzten jedoch variabel5, was die angemessene Anwendung dieser Modalität einschränkt. Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, ein zeiteffizientes und dennoch gründliches Bildaufnahmeprotokoll für die diagnostische Lungen-POCUS bei Erwachsenen zu beschreiben und abnorme Befunde zu veranschaulichen, die in der klinischen Praxis häufig vorkommen. Das hier beschriebene Verfahren ist nicht für Neugeborene und Kleinkinder geeignet. Für Informationen über bildgebende Verfahren und Interpretation des Lungen-POCUS in dieser speziellen Altersgruppe wird der Leser gebeten, sich auf die spezifische Literatur zu beziehen 6,7.
In der Literatur sind mehrere Bildgebungsprotokolle beschrieben, die von Vier-Punkt- bis zu 28-Punkt-Untersuchungen variieren, je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht und welche Fragen die Untersuchung beantworten soll8. Während die diagnostische Genauigkeit für bestimmte Pathologien höher sein kann, wenn mehr Punkte gescannt werden, bietet ein fokussiertes Sechs-Punkte-Protokoll einen vernünftigen Kompromiss zwischen Effizienz und diagnostischer Genauigkeit 2,9,10,11,12.
Alle Verfahren, die in Studien mit menschlichen Teilnehmern durchgeführt wurden, standen im Einklang mit den ethischen Standards des institutionellen und/oder nationalen Forschungsausschusses und mit der Erklärung von Helsinki von 1964 und ihren späteren Änderungen oder vergleichbaren ethischen Standards.
1. Geräteeinstellungen und Sondenauswahl
HINWEIS: Der Lungen-POCUS kann mit einer Vielzahl von Schallköpfen durchgeführt werden, je nachdem, welche Frage beantwortet werden muss.
2. Lagerung des Patienten
3. Scan-Technik
Normaler Lungenultraschallbefund (Video 1, Video 2, Video 3, Video 4, Video 5, Video 6 und Zusatzdatei 1)
Aufgrund der deutlichen Diskrepanz in der akustischen Impedanz zwischen der Luft in der Lunge und dem oberflächlichen Gewebe wird normalerweise die gesamte Ultraschallenergie, die die Grenzfläche zwischen parietalem und viszeralem Pleurae erreicht, sofort zum Ultraschallwandler zurückreflektiert. Infolgedessen zeigt das Bild, das auf dem Bildschirm eines Ultraschallgeräts zu sehen ist, in der ...
Diagnostischer POCUS ist die Verwendung von Ultraschall am Krankenbett durch den primären Behandler eines Patienten, um klinische Fragen zu beantworten. Die Fragen, die für einen diagnostischen POCUS am besten geeignet sind, sind solche, die qualitativer oder binärer Natur sind und schneller beantwortet werden müssen, als dies mit beratenden Ultraschalldiensten möglich oder praktikabel wäre.
Für die Bildaufnahme sind einige wenige Schritte entscheidend. Die erste ist die Sondenauswahl. ...
YB ist Mitglied des Redaktionsausschusses der American Society of Anesthesiologists für Point-of-Care-Ultraschall und Sektionsredakteur für POCUS for OpenAnesthesia.org.
Nichts.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Edge 1 ultrasound machine | SonoSite | n/a | Used to obtain two of the abnormal images/clips (Figures 11 and 12) |
Affiniti ultrasound machine | Philips | n/a | Used to obtain all normal and all abnormal images/clips except for Figures 11 and 12 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten