Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Nickelhydroxid-Nanoblätter werden durch eine mikrowellenunterstützte hydrothermale Reaktion synthetisiert. Dieses Protokoll zeigt, dass die Reaktionstemperatur und -zeit, die für die Mikrowellensynthese verwendet werden, die Reaktionsausbeute, die Kristallstruktur und die lokale Koordinationsumgebung beeinflusst.

Zusammenfassung

Ein Protokoll für die schnelle, mikrowellengestützte hydrothermale Synthese von Nickelhydroxid-Nanoblättern unter leicht sauren Bedingungen wird vorgestellt und der Einfluss von Reaktionstemperatur und -zeit auf die Struktur des Materials untersucht. Alle untersuchten Reaktionsbedingungen führen zu Aggregaten von geschichteten α-Ni(OH)2-Nanoblättern. Die Reaktionstemperatur und -zeit beeinflussen die Struktur des Materials und die Produktausbeute stark. Die Synthese von α-Ni(OH)2 bei höheren Temperaturen erhöht die Reaktionsausbeute, verringert den Abstand zwischen den Schichten, erhöht die Größe der kristallinen Domäne, verschiebt die Frequenzen der Anionenschwingungsmoden zwischen den Schichten und verringert den Porendurchmesser. Längere Reaktionszeiten erhöhen die Reaktionsausbeute und führen zu ähnlichen kristallinen Domänengrößen. Die Überwachung des Reaktionsdrucks in situ zeigt, dass bei höheren Reaktionstemperaturen höhere Drücke erzielt werden. Diese mikrowellengestützte Syntheseroute bietet einen schnellen, skalierbaren Prozess mit hohem Durchsatz, der auf die Synthese und Herstellung einer Vielzahl von Übergangsmetallhydroxiden angewendet werden kann, die für zahlreiche Energiespeicher-, Katalyse-, Sensor- und andere Anwendungen verwendet werden.

Einleitung

Nickelhydroxid, Ni(OH)2, wird für zahlreiche Anwendungen verwendet, darunter Nickel-Zink- und Nickel-Metallhydrid-Batterien 1,2,3,4, Brennstoffzellen4, Wasserelektrolyseure 4,5,6,7,8,9, Superkondensatoren4, Photokatalysatoren 4, Anionenaustauscher10

Protokoll

HINWEIS: Die schematische Übersicht über den Mikrowellensyntheseprozess ist in Abbildung 1 dargestellt.

1. Mikrowellensynthese von α-Ni(OH)2-Nanoblättern

  1. Herstellung der Vorläuferlösung
    1. Bereiten Sie die Vorläuferlösung vor, indem Sie 15 ml Reinstwasser (≥18 MΩ-cm) und 105 ml Ethylenglykol mischen. 5,0 g Ni(NO3)2 zugeben · 6H2Ound 4,1 g Harnstoff in die Lösung geben und abdecken.
    2. Geben Sie die Vorläuferlösung in einen mit Eis und Wasser gefüllten Badsonikator (40 kHz Frequenz) und beschallen Sie sie 30 Minuten lang mit volle....

Repräsentative Ergebnisse

Einfluss von Reaktionstemperatur und -zeit auf die Synthese von α-Ni(OH)2
Vor der Reaktion hat die Vorläuferlösung [Ni(NO3)2 ·6H2O, Harnstoff, Ethylenglykol und Wasser] eine transparente grüne Farbe mit einem pH-Wert von 4,41 ± 0,10 (Abbildung 2A und Tabelle 1). Die Temperatur der Mikrowellenreaktion (entweder 120 °C oder 180 °C) beeinflusst den In-situ-Reaktionsdruck und die Farbe der Lösung (.......

Diskussion

Die Mikrowellensynthese bietet einen Weg zur Erzeugung von Ni(OH)2, der im Vergleich zu herkömmlichen hydrothermalen Methoden (typische Reaktionszeiten von 4,5 h) deutlich schneller ist (13-30 Minuten) 38. Unter Verwendung dieser leicht sauren Mikrowellensyntheseroute zur Herstellung ultradünner α-Ni(OH)2-Nanoblätter wird beobachtet, dass Reaktionszeit und Temperatur den pH-Wert, die Ausbeute, die Morphologie, die Porosität und die Struktur der resultierenden Materialien.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte.

Danksagungen

S.W.K. und C.P.R. bedanken sich für die Unterstützung durch das Office of Naval Research Navy Undersea Research Program (Grant No. N00014-21-1-2072). S.W.K. bedankt sich für die Unterstützung durch das Naval Research Enterprise Internship Program. C.P.R. und C.M. danken der National Science Foundation Partnerships for Research and Education in Materials (PREM) Center for Intelligent Materials Assembly, Award No. 2122041, für die Analyse der Reaktionsbedingungen.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
ATR-FTIRBrukerTensor II FT-IR spectrometer equipped with a Harrick Scientific SplitPea ATR micro-sampling accessory
Bath sonicatorFisher Scientific15-337-409--
Ethanol VWR analyticalAC61509-0040200 proof
Ethylene GlycolVWR analyticalBDH1125-4LP99% purity
Falcon Centrifuge tubesVWR analytical21008-94050 mL
KimWipesVWR analytical21905-026--
Lab Quest 2Vernier LABQ2--
Microwave ReactorAnton Parr165741Monowave 450
Ni(NO3)2 · 6 H2OWard's Science470301-856Research lab grade
pH ProbeVernier PH-BTACalibrated vs standard pH solutions (pH= 4, 7, 11)
PorosemeterMicromeritics --ASAP 2020. Analysis software: Micromeritics, version 4.03
Powder x-ray diffactometerBrukerAXS Advanced Poweder x-ray diffractometer; d-spacing, and crystallite size analyses were performed using Highscore XRD software, and crystal structures were created using VESTA 3 software.
Reaction vialAnton Parr8272330 mL G30 wideneck, 20 mL max fill capacity
Reaction vial locking lidAnton Parr161724G30 Snap Cap
Reaction vial PTFE septumAnton Parr161728Wideneck
Scanning electron microscopeFEI--Helios Nanolab 400
UreaVWR analyticalBDH4602-500GACS grade

Referenzen

  1. Liu, B., et al. 120 Years of nickel-based cathodes for alkaline batteries. Journal of Alloys and Compounds. 834, 155185 (2020).
  2. Young, K. H., et al. Fabrications of high-capacity α-Ni(OH)2. Batteries. 3....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

ChemieAusgabe 198ReaktionstemperaturReaktionszeitMaterialstrukturProduktausbeuteZwischenschichtabstandkristalline Dom nengr ePorendurchmesserReaktionsdruckmikrowellengest tzte SyntheserouteHochdurchsatzverfahrenbergangsmetallhydroxideEnergiespeicherungKatalyseSensoranwendungen

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten