Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Diese Forschung skizziert zwei Techniken zur Isolierung reichlich neutrophiler extrazellulärer Fallen (NETs) aus dem Knochenmark von Ratten. Eine Methode kombiniert ein kommerzielles Neutrophilen-Isolationskit mit einer Dichtegradientenzentrifugation, während die andere nur eine Dichtegradientenzentrifugation verwendet. Beide Ansätze liefern funktionelle NETs, die die von peripheren Blutneutrophilen übertreffen.
Das Hauptziel dieser Forschung war es, einen zuverlässigen und effizienten Ansatz zur Isolierung von extrazellulären Neutrophilenfallen (NETs) aus dem Knochenmark von Ratten zu entwickeln. Diese Bemühungen ergaben sich aus Einschränkungen im Zusammenhang mit der traditionellen Methode zur Extraktion von NETs aus peripherem Blut, hauptsächlich aufgrund des Mangels an verfügbaren Neutrophilen für die Isolierung. Die Studie ergab zwei unterschiedliche Methoden zur Gewinnung von Rattenneutrophilen aus dem Knochenmark: ein optimiertes einstufiges Verfahren, das zufriedenstellende Reinigungswerte ergab, und ein zeitintensiveres zweistufiges Verfahren, das eine verbesserte Reinigungseffizienz aufwies. Wichtig ist, dass beide Techniken eine beträchtliche Menge lebensfähiger Neutrophilen ergaben, die zwischen 50 und 100 Millionen pro Ratte lag. Diese Effizienz spiegelte die Ergebnisse wider, die bei der Isolierung von Neutrophilen sowohl aus menschlichen als auch aus murinen Quellen erzielt wurden. Bezeichnenderweise zeigten Neutrophile aus Rattenknochenmark vergleichbare Fähigkeiten zur Sekretion von NETs im Vergleich zu Neutrophilen, die aus peripherem Blut gewonnen wurden. Die knochenmarkbasierte Methode produzierte jedoch durchweg deutlich größere Mengen sowohl von Neutrophilen als auch von NETs. Dieser Ansatz zeigte das Potenzial, deutlich größere Mengen dieser zellulären Komponenten für weitere nachgelagerte Anwendungen zu gewinnen. Insbesondere diese isolierten NETs und Neutrophilen sind vielversprechend für eine Reihe von Anwendungen, die sich über Entzündungen, Infektionen und Autoimmunerkrankungen erstrecken.
Neutrophile stellen eine kritische Untergruppe von Leukozyten dar, die eine zentrale Rolle bei der angeborenen Immunantwort spielen. Sie zeichnen sich durch mehrlappige Kerne und Granula aus, die verschiedene Proteasen und antimikrobielle Peptide enthalten1. Neutrophile funktionieren hauptsächlich durch Degranulation, Phagozytose und die Bildung von NETs. Die Beobachtung von NETs wurde erstmals 1996 von Takei et al. während eines Experiments durchgeführt, bei dem Neutrophile mit Phorbolmyristatacetat (PMA) stimuliert wurden2. In der Folge wurde der Prozess der NET-Bildung 2004 von Brinkmann et al.3
Die Studie wurde im Rahmen einer Projektlizenz (Nr. 20211404A) durchgeführt, die vom Tierethikkomitee des West China Hospital, Sichuan University, in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Animal Ethics Committee des West China Hospital, Sichuan University, für die Pflege und Verwendung von Tieren erteilt wurde. In Übereinstimmung mit ethischen Richtlinien wurden die in dieser Studie verwendeten Ratten in einer kontrollierten Umgebung mit einem 12-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus, einer Temperatur von 22-24 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50%-60% gehalten. Die Ratten erhielten ad libitum Zugang zu Nahrung und Wasser. Bei den in dieser Studie verwendeten Tieren handelte....
Das hierin beschriebene Protokoll beschreibt zwei verschiedene Methoden, die jeweils durch eine verbesserte Reinigung oder optimierte Schritte gekennzeichnet sind. Beide Methoden ergaben ungefähr 0,5 x 108-1 x 108 Neutrophile pro Ratte. Die Durchflusszytometrie-Analyse unter Verwendung des Annexin V-FITC/PI-Apoptose-Detektionskits zeigte eine Zellviabilität von über 90 %, vergleichbar mit Maus- und menschlichen Gegenstücken (Abbildung 1). Während eine Lymphozytenko.......
Die Isolierung von Neutrophilen stellt einen entscheidenden Schritt bei der Untersuchung der NETose dar, bei dem die Auswahl einer geeigneten Isolationsmethode von größter Bedeutung ist, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Ein wichtiger Faktor, den es abzuwägen gilt, ist das Auftreten einer Lymphozytenkontamination während der Isolierung. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist besonders wichtig, wenn Rattenneutrophile aus dem Knochenmark isoliert werden. Trotz des ausgeprägten Dichtebereichs von Neutrophil.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Finanzierung: Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China (Nr. 82004154, 81900311, 82100336 und 81970345) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
A488-conjugated donkey antirabbit IgG(H + L) | Invitrogen, USA | A32790 | |
A594-conjugated donkey anti-mouse IgG(H + L) | Invitrogen, USA | A32744 | |
A594-conjugated goat anti-Mouse IgG1 | Invitrogen, USA | A21125 | |
Anti-rat myeloperoxidase | Abcam, England | ab134132 | |
Anti-rat neutrophil elastase | Abcam, England | ab21595 | |
Celigo Image Cytometer | Nexelom, USA | 200-BFFL-5C | |
DNase I | Sigma, USA | 10104159001 | |
fetal bovine serum (FBS) | Gibco, USA | 10099141C | |
Hank’s Balanced Salt Solution (HBSS) | Gibco, USA | C14175500BT | |
Hoechst | Thermofisher, USA | 33342 | |
Isoflurane | RWD, China | R510-22-10 | |
Mowiol | Sigma, USA | 81381 | |
Normal Donkey Serum | Solarbio, China | SL050 | |
Paraformaldehyde | biosharp, China | BL539A | |
Penicillin-streptomycin | Hyclone, USA | SV30010 | |
Percoll | GE, USA | P8370-1L | |
Phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA) | Sigma, USA | P1585 | |
Picogreen dsDNA Assay Kit | Invitrogen, USA | P11496 | |
Rat neutrophil isolation kit | Solarbio, China | P9200 | |
Red blood cell lysis buffer | Solarbio, China | R1010 | |
Roswell Park Memorial Institute (RPMI) media | Hyclone, USA | SH30809.01B | |
RWD Universal Animal Anesthesia Machine | RWD, China | R500 | |
Sprague Dawley (SD) rats | Dashuo, China | ||
SytoxGreen | Thermofisher, USA | S7020 | |
Tris-EDTA (TE) buffer | Solarbio, China | T1120 | |
Triton-X-100 | Biofroxx, German | 1139ML100 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten