Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll zur Durchführung von Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung im dorsalen Vorderhirn von erwachsenen Zebrafischen vor.
Ausgewachsene Zebrafische (Danio rerio) weisen ein reiches Repertoire an Verhaltensweisen zur Untersuchung kognitiver Funktionen auf. Sie verfügen auch über ein Miniaturgehirn, mit dem Aktivitäten in verschiedenen Hirnregionen durch optische Bildgebungsverfahren gemessen werden können. Es gibt jedoch nur wenige Berichte über die Aufzeichnung der Gehirnaktivität bei sich verhaltenden erwachsenen Zebrafischen. Die vorliegende Studie beschreibt Verfahren zur Durchführung von Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung im dorsalen Vorderhirn von adulten Zebrafischen. Wir konzentrieren uns auf Schritte, um erwachsene Zebrafische daran zu hindern, ihren Kopf zu bewegen, was eine Stabilität bietet, die eine Laserscanning-Bildgebung der Gehirnaktivität ermöglicht. Die kopfgefesselten Tiere können ihre Körperteile frei bewegen und ohne Hilfsmittel atmen. Das Verfahren zielt darauf ab, die Zeit der Kopfstützenoperation zu verkürzen, die Gehirnbewegung zu minimieren und die Anzahl der aufgezeichneten Neuronen zu maximieren. Hier wird auch ein Aufbau zur Darstellung einer immersiven visuellen Umgebung während der Kalziumbildgebung beschrieben, der verwendet werden kann, um neuronale Korrelate zu untersuchen, die visuell ausgelösten Verhaltensweisen zugrunde liegen.
Die Kalziumfluoreszenz-Bildgebung mit genetisch kodierten Indikatoren oder synthetischen Farbstoffen ist eine leistungsstarke Methode zur Messung der neuronalen Aktivität bei sich verhaltenden Tieren, einschließlich nichtmenschlicher Primaten, Nagetiere, Vögel und Insekten1. Die Aktivität von Hunderten von Zellen, bis zu etwa 800 μm unter der Gehirnoberfläche, kann gleichzeitig mit Hilfe der Multi-Photonen-Bildgebung gemessenwerden 2,3. Die Aktivität bestimmter Zelltypen kann auch durch die Expression von Kalziumindikatoren in genetisch definierten neuronalen Populationen gemessen werden. Die Anwendung des bildgebenden Verfahrens für kleine Wirbeltiermodelle eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der neuronalen Berechnung über Hirnregionen hinweg.
Zebrafische sind ein weit verbreitetes Modellsystem in der neurowissenschaftlichen Forschung. Zebrafischlarven etwa 6 Tage nach der Befruchtung wurden aufgrund ihres Miniaturgehirns und ihres transparenten Körpers für die Kalziumbildgebung verwendet4. Juvenile Zebrafische (3-4 Wochen alt) werden auch verwendet, um die neuronalen Mechanismen zu untersuchen, die sensomotorischen Bahnen zugrunde liegen 5,6. Das maximale Leistungsniveau für komplexe Verhaltensweisen, einschließlich assoziativem Lernen und sozialem Verhalten, wird jedoch im Alter von 7,8 Jahren erreicht. Daher ist ein zuverlässiges Protokoll erforderlich, um mehrere kognitive Funktionen im Gehirn erwachsener Zebrafische mit bildgebenden Verfahren zu untersuchen. Während Zebrafischlarven und juvenile Zebrafische für die In-vivo-Bildgebung in Agarose eingebettet werden können, leiden erwachsene Zebrafische ab 2 Monaten unter solchen Bedingungen an Hypoxie und sind körperlich zu stark, um durch Agarose zurückgehalten zu werden. Daher ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um das Gehirn zu stabilisieren und dem Tier die freie Atmung durch die Kiemen zu ermöglichen.
Hier beschreiben wir ein Kopfstützenprotokoll, das ein neuartiges Design eines einzelnen Kopfbügels beinhaltet. Die verkürzte Operationszeit von 25 Minuten ist doppelt so schnell wie bei der bisherigen Methode9. Wir beschreiben auch das Design der Aufnahmekammer (halbsechseckiger Tank), der Kopfstufe und eines Schnellverschlussmechanismus, um die beiden Teile9 zu verbinden. Abschließend wird auch der Aufbau zur Präsentation eines immersiven visuellen Stimulus zur Untersuchung visuell ausgelöster Gehirnaktivität und -verhaltensweisen beschrieben. Insgesamt können die hier beschriebenen Verfahren zur Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung in genetisch definierten Zellpopulationen in einem kopfgebundenen adulten Zebrafisch verwendet werden, was die Untersuchung von Gehirnaktivitäten während verschiedener Verhaltensparadigmen ermöglicht.
Alle Tierbehandlungen wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Institutional Animal Care and Use Committee der Academia Sinica genehmigt und durchgeführt. Details zu den Forschungsinstrumenten finden Sie in der Materialtabelle.
1. Vorbereitung der Aufnahmekammer
Abbildung 1: Instrumente, die für die Kopfstützenchirurgie erforderlich sind. (A) Der Schnellverschlussmechanismus zwischen der kreisförmigen Platte der Kopfstufe und der Grundplatte im Inneren des halbsechseckigen Tanks. CAD-Dateien (Computer-Aided Design) der Sonderanfertigungen finden Sie in den Ergänzungsdateien 1-4. (B) Ω förmiger Kopfbügel für die Kopfstütze. (C) Der dreiachsige Mikromanipulator, der verwendet wird, um die Kopfstange an der Befestigungsstelle zu positionieren. Einschub: Ausrichtung der Kopfstange im Ton. (D) Kanone, um den Fisch während der Operation zu halten. Einschub: Ausrichtung der Fische innerhalb der Kanone. (E) Fischlademodul und Mikromanipulator, mit dem der Fisch auf die Kopfstufe geladen wird. Einschub: Orientierung der Fische innerhalb des Moduls. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
2. Kopfstützen-Chirurgie
Abbildung 2: Wichtige Schritte während der Kopfstützenoperation . (A) Zusammensetzung der Kapsel im Inneren der Kanone. (B) Befestigungsstellen am Schädel (rot). Rote Pfeile geben die Stellen der Blutgefäße an. (C) Oben: Kopfstange, die am Schädel des Fisches befestigt ist. Unten: Fisch, der auf die Kopfstufe geladen wurde. (D) Schnitte, die benötigt werden, um die Haut über dem Vorderhirn zu entfernen. Zahlen bezeichnen die Schnittreihenfolge. Vermeiden Sie die Hautentfernung an der markierten Stelle (Pfeilspitze), um ein Ausbluten des Tieres zu verhindern. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
3. Zwei-Photonen-Bildgebung
Abbildung 3: Aufbau zur Durchführung von Kalzium-Bildgebung, Verhaltensaufzeichnung und visueller Stimulusanzeige . (A) Drei Projektoren projizieren einen visuellen Reiz auf die Wände des halbsechseckigen Tanks. Seitliche IR-Leuchten dienen dazu, den Körper des Zebrafisches zu beleuchten. (B) Positionierung der Objektivlinse. Links: Vorderansicht. Rechts: Seitenansicht. Der Abstand zwischen der 16-fach-Objektivlinse und der anvisierten Hirnregion beträgt etwa 2,5 mm. (C) Beispiel Zwei-Photonen-Bild. Links: maximale Projektion des gesamten dorsalen Vorderhirns in Tg[neuroD:GCaMP6f]. Rechts: vergrößertes Bild, um Neuronen in mehreren Gehirnregionen sichtbar zu machen. Einschub: eine höhere Vergrößerung aus einer anderen Hirnregion. Bei den Bildern handelt es sich um Durchschnittswerte von 10 s Daten, die mit 5 Hz aufgezeichnet wurden. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Das Protokoll besteht aus zwei Teilen: der Kopfstützenchirurgie und der Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung neuronaler Aktivitäten im Vorderhirn. Der Erfolg einer Operation wird durch das Überleben des Tieres und die Stabilität der Kopfstütze bestimmt. Die Überlebensrate kann durch häufige Perfusion von 0,01%iger TMS-Lösung durch den Mund während der Operation stark verbessert werden. Die Fische sollten sich von der Narkose erholen und innerhalb von 1-2 Minuten aktiv atmen, nachdem sie in das Wasser des Aquariums e...
Hier beschreiben wir ein detailliertes Protokoll zur Fixierung des Kopfes von erwachsenen Zebrafischen für die Zwei-Photonen-Kalzium-Bildgebung. Es gibt zwei entscheidende Schritte, um eine Kopfstütze zu erreichen, die stabil genug für die Laserscanning-Bildgebung ist. Zuerst muss der Kopfbügel auf die spezifischen Befestigungsstellen der Schädel geklebt werden. Andere Teile des Schädels sind oft zu dünn, um mechanische Stabilität zu gewährleisten, und können bei starken Körperbewegungen sogar gebrochen werden...
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen haben.
Diese Arbeit wurde vom Institut für Molekularbiologie, Academia Sinica, und dem National Science and Technology Council, Taiwan, unterstützt. Die Maschinenwerkstatt des Instituts für Physik der Academia Sinica half bei der Herstellung von kundenspezifischen Teilen. Wir danken auch P. Argast (Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Basel, Schweiz) für die Konstruktion des Schnellverschlussmechanismus der Kopfstufe.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Acquisition card | MBF Bioscience | Vidrio vDAQ | Microscope |
Back-projection film | Kimoto | Diland screen - GSK | present visual stimulus |
Band-pass filter (510/80 nm) | Chroma | ET510/80m | Microscope |
Base plate for the semi-hexagonal tank | custom made | see supplemental files | recording chamber |
Camera filter (<875 nm) | Edmund optics | #86-106 | Behavior recording |
Camera filter (>700 nm) | Edmund optics | #43-949 | Behavior recording |
Camera lens | Thorlabs | MVL50M23 | Behavior recording |
Chameleon Vision-S | Coherent | Vision-S | Laser |
Circular plate for the head stage | custom made | see supplemental files | recording chamber |
Controller for piezo actuator | Physik Instrumente | E-665. CR | Microscope |
Current amplifier | Thorlabs | TIA60 | Microscope |
Elitedent Q-6 | Rolence Enterprise | Q-6 | Surgery: UV lamp |
Emission Filter 510/80 nm | Chroma | ET510/80m | Microscope |
Head bar | custom made | see supplemental files | recording chamber |
Infrared light | Thorlabs | M810L3 | Behavior recording |
LED projector | AAXA | P2B LED Pico Projector | present visual stimulus |
Moist paper tissue (Kimwipe) | Kimtech Science | 34155 | Surgery: moist paper tissue |
Motorized XY sample stage | Zaber | X-LRM050 | Microscope |
Neutral Density Filters (50% Transmission) | Thorlabs | NE203B | present visual stimulus |
Ø1/2" Post Holder | ThorLabs | PH1.5V | Surgery: hollow tube for cannon |
Ø1/2" Stainless Steel Optical Post | ThorLabs | TR150/M | Surgery: fish loading module |
Objective lens 16x, 0.8NA | Nikon | CF175 | Microscope |
Oil-based modeling clay | Ly Hsin Clay | C4086 | Surgery: head bar holder |
Optical adhesive | Norland Products | NOA68 | Surgery: UV curable glue |
Photomultiplier tube | Hamamatsu | H11706P-40 | Microscope |
Piezo actuator | Physik Instrumente | P-725.4CA PIFOC | Microscope |
Pockels Cell | Conoptics | M350-80-LA-BK-02 | Microscope |
Red Wratten filter (> 600 nm) | Edmund optics | #53-699 | present visual stimulus |
Resonant-Galvo Scan System | INSS | RGE-02 | Microscope |
Right-Angle Clamp for Ø1/2" Post | ThorLabs | RA90/M | Surgery: fish loading module |
Rotating Clamp for Ø1/2" Post | ThorLabs | SWC/M | Surgery: fish loading module |
ScanImage | MBF Bioscience | Basic version | Microscope |
Semi-hexagonal tank | custom made | see supplemental files | recording chamber |
Super-Bond C&B Kit | Sun Medical Co. | Super-Bond C&B | Surgery: dental cement |
Tricaine methanesulfonate | Sigma Aldrich | E10521 | Surgery: anesthetic |
USB Camera | FLIR | BFS-U3-13Y3M-C | Behavior recording |
Vetbond | 3M | 1469SB | Surgery: tissue glue |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten