Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die Speicheldrüsensonographie ist ein vielversprechendes Instrument zur Diagnose und Beurteilung von Krankheitsaktivität und Komplikationen beim Sjögren-Syndrom (SS). Die für die SS relevante Scantechnik für die Speicheldrüsen-Ultraschalluntersuchung wird in diesem Artikel beschrieben.
Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die häufig die exokrinen Drüsen betrifft und Mund- oder Augentrockenheit und extraglanduläre Manifestationen wie Arthralgie, Zytopenie und Lymphom verursacht. Das Vorhandensein von Autoantikörpern gegen SSA/Ro, labiale Speicheldrüsenbiopsie, Augenfärbung, Schirmer-Test oder Speichelflussbeurteilung sind in den aktuellen Klassifikationskriterien von SS enthalten. Die Verfügbarkeit und Invasivität dieser Verfahren schränkt jedoch ihre breite Anwendung im klinischen Umfeld ein. Die Speicheldrüsensonographie (SGUS) ist eine nicht-invasive Bildgebungsmodalität zur Beurteilung des Speicheldrüsenparenchyms und wird zunehmend zur Unterstützung der Diagnose und Überwachung bei SS eingesetzt.
In diesem Artikel wird das Protokoll von SGUS für die Bildaufnahme an der Ohrspeicheldrüse und der Unterkieferdrüsen vorgestellt. Ziel ist es, einen standardisierten, reproduzierbaren und praxisnahen Ansatz für die diagnostische SGUS für SS im klinischen Alltag zu präsentieren. Die großen Speicheldrüsen werden schrittweise abgetastet, beginnend mit dem Winkel des Unterkiefers für den oberflächlichen Lappen der Ohrspeicheldrüse, gefolgt vom tiefen Lappen unterhalb des Ramus des Unterkiefers. Anschließend werden die submandibulären Bereiche auf die submandibulären Drüsen gescannt. Die Schritte zur Gewinnung von Speicheldrüsenbildern an jeder anatomischen Stelle werden im begleitenden Video erklärt. Als Referenz dienen die Echogenität und die Echotextur an der Schilddrüse. Untersucht werden die Homogenität, das Vorhandensein und die Verteilung von echoarmen Bereichen innerhalb der Drüsen sowie die Grenze der Speicheldrüsen. Die Größe und Merkmale der intra-/periglandulären Lymphknoten werden erfasst. Das markanteste sonographische Merkmal bei SS ist die Drüsenheterogenität mit dem Vorhandensein von echoarmen/hyperechoischen Bereichen innerhalb der Drüsen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SGUS zwar keine SS allein diagnostizieren kann, aber die aktuellen Klassifikationskriterien der SS ergänzen und die klinische Entscheidung für eine Speicheldrüsenbiopsie leiten kann, um die Diagnose von SS bei Patienten mit Sicca-Syndrom oder verdächtigen systemischen Merkmalen in Kombination mit Autoantikörpertests zu unterstützen.
Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch lymphozytäre Infiltration in exokrinen Drüsen, einschließlich der Speichel- und Tränendrüsen, gekennzeichnet ist. Xerostomie, Keratokonjunktivitis sicca und extraglanduläre Manifestationen wie Arthralgie, Zytopenie und Lymphom werden bei Patienten mit SS beschrieben. SS kann in primäre und sekundäre Typen unterteilt werden, wobei letzterer in Verbindung mit anderen Bindegewebserkrankungen auftritt. In der Klassifikationskriterien des American College of Rheumatology/European League Against Rheumatism (ACR/EULAR) aus dem Jahr 2016 für primäre SS, Anti-SSA/Ro-Positivität und lymphozytäre Infiltration in de....
Das Protokoll demonstrierte ein klinisches Protokoll für die Durchführung von SGUS, und die Demonstration des Scans wurde an einem de-identifizierten gesunden Probanden durchgeführt. Eine ethische Genehmigung ist nicht erforderlich, da die Studie über die gängige Regel und die FDA-Definition des menschlichen Forschungssubjekts hinausgeht. Für die Anfertigung klinischer Fotos und deren Veröffentlichung wurde die mündliche Zustimmung der Patienten eingeholt.
1. Wandler- und Maschineneinstellungen
Hier haben wir die Interpretation von Ultraschallbildern der Speicheldrüsen beschrieben, um die Diagnose einer SS zu unterstützen. Die anatomische Annotation an den Scanstellen ist in Abbildung 1, Abbildung 2 und Abbildung 3 zusammengefasst. Als Referenz wird die Echotextur der Schilddrüse genommen. Normale Ohrspeicheldrüsen sollten homogen erscheinen mit klarer Abgrenzung zu darüber liegenden Geweben und Muskeln. Die Echotextu.......
Die Sonographie der großen Speicheldrüsen ist eine nicht-invasive und zugängliche Bildgebungsmethode mit hoher räumlicher Auflösung. In diesem Artikel wird das Verfahren zur Durchführung einer SGUS an den großen Speicheldrüsen bei Patienten mit Verdacht auf SS beschrieben, um eine reproduzierbare und standardisierte Untersuchung zu ermöglichen. Ohrspeicheldrüse und Unterkieferdrüsen sind oberflächlich angeordnet, was eine detaillierte Untersuchung durch hochfrequenten Ultraschall ermöglicht. SGUS ist nützli.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Diese Studie erhielt keinen spezifischen Zuschuss von einer Förderagentur im öffentlichen, kommerziellen oder gemeinnützigen Sektor.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Examination couch | / | Quantity: 1 | |
High frequency linear transducer of at least 10 MHz | SL2325 18-6 MHz linear transducer | Quantity: 1 | |
Ultrasound console | Esaote my lab seven | Quantity: 1 | |
Ultrasound gel | / | Quantity: 1 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten