Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Bakteriophagen (Phagen), Viren, die Bakterien infizieren, sind ein integraler Bestandteil des Darmmikrobioms. Obwohl diese symbiotischen Bewohner die bakterielle Fitness und Populationsdynamik vorantreiben, ist wenig darüber bekannt, wie sie sich auf die Darmhomöostase und -krankheit auswirken. Dieses Protokoll untersucht isolierte T4-Phagen in einem Mausmodell, die an andere Phagen-Bakterien-Paare angepasst werden können.
Bakteriophagen (Phagen) sind Viren, die Bakterien mit Spezies- und Stammspezifität infizieren und die am häufigsten vorkommenden biologischen Einheiten in allen bekannten Ökosystemen sind. Innerhalb von Bakteriengemeinschaften, wie sie in der Darmmikrobiota vorkommen, sind Phagen an der Regulierung der Populationsdynamik der Mikrobiota und der Förderung der bakteriellen Evolution beteiligt. In den letzten zehn Jahren ist das Interesse an der Phagenforschung wieder gestiegen, zum Teil aufgrund der wirtsspezifischen Abtötungsfähigkeiten lytischer Phagen, die ein vielversprechendes Instrument bieten, um der zunehmenden Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien entgegenzuwirken. Darüber hinaus deuten neuere Studien, die zeigen, dass Phagen am Darmschleim haften, darauf hin, dass sie eine schützende Rolle bei der Verhinderung des bakteriellen Eindringens in das darunter liegende Epithel spielen könnten. Wichtig ist, dass gestörte Phageome wie bakterielle Mikrobiome mit verschlechterten Ergebnissen bei Krankheiten wie entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung gebracht wurden. Frühere Studien haben gezeigt, dass Phagen das Mikrobiom von Tieren und Menschen durch Stuhlfiltrattransplantationen modulieren können, was der Gesundheit des Wirts zugute kommt. Mit dieser jüngsten Forschungswelle geht die Notwendigkeit einher, Protokolle für die Untersuchung von Phagen im Kontext des Darmmikrobioms zu erstellen und zu standardisieren. Dieses Protokoll bietet eine Reihe von Verfahren zur Untersuchung isolierter T4-Phagen und ihres bakteriellen Wirts, Escherichia coli, im Kontext des murinen Magen-Darm-Trakts. Die hier beschriebenen Methoden beschreiben, wie man von einem Phagenlysat ausgeht, es Mäusen verabreicht und die Auswirkungen auf bakterielle Wirts- und Phagenspiegel bewertet. Dieses Protokoll kann modifiziert und auf andere Phagen-Bakterien-Paare angewendet werden und bietet einen Ausgangspunkt für die Untersuchung der Wirt-Phagen-Dynamik in vivo.
Bakteriophagen oder Phagen sind Viren, die Bakterien mit Spezies- und Stammspezifität infizieren und abtöten1. Phagen spielen eine wichtige Rolle in komplexen Bakteriengemeinschaften wie der Darmmikrobiota, wo sie an der Regulierung der Populationsdynamik und der Förderung der bakteriellen Fitness beteiligt sind2. In den letzten zehn Jahren ist das Interesse an der Phagenforschung aufgrund des Aufkommens antimikrobiell resistenter Krankheitserreger3 und des Potenzials der Phagentherapie als alternative Behandlungsstrategie wieder gestiegen. In den letzten Jahren wurden lytische Phagencocktails mit....
Alle Experimente wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des UBC Animal Care Committee und den vom Biosafety Committee genehmigten Protokollen (A23-0113, B19-0038) durchgeführt. Mäuse wurden an der University of British Columbia unter pathogenfreien Bedingungen im Center for Disease Modelling untergebracht. C57BL/6-Mäuse wurden innerhalb der Anlage in einem sterilen, flexiblen Filmisolator gezüchtet, der mit steriler Mausnahrung, Wasser, Einstreu und Nistmaterial versorgt wurde. Die Mäuse wurden in einem 12-stündigen Tag-Nacht-Zyklus gehalten. Experimentelle Mäuse, sowohl männliche als auch weibliche, waren in jedem Experiment altersgleich, zwischen 6 und 12 Woc....
Um die Wechselwirkungen zwischen der T4-Phagen/E. coli-Dyade im murinen Darm zu untersuchen, wurden T4-Phagen- und Vehikellysate hergestellt, gereinigt und gereinigt (Abbildung 1A). T4-Phagenlysate wurden mittels Plaque-Assay titeriert und in SM-Puffer auf 2 x 107 pfu/ml (2 x 106 pfu/m) verdünnt. Vehikellysate wurden ebenfalls titerisiert, um zu bestätigen, dass keine lebensfähigen Phagen vorhanden sind, und in der gleichen Menge SM-Puffer wie das T4-Phagenl.......
Die Untersuchung von Phagen im Mikrobiom stellt im Vergleich zu ihren bakteriellen Gegenstücken eine große Herausforderung dar. Insbesondere enthalten Phagen keinen konservierten phylogenetischen Marker, der allen Phagen gemeinsam ist, ähnlich den ribosomalen 16S- und 18S-Untereinheiten, die die Sequenzierung und Identifizierung von prokaryotischen bzw. eukaryotischen Spezies erleichtern42. Mit den Fortschritten bei den Sequenzierungsansätzen der nächsten Generation, einschließlich der Erhö.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Autoren erkennen an, dass das Land, an dem sie diese Forschung durchgeführt haben, das traditionelle, angestammte und nicht abgetretene Territorium der xwməθkwəy̓əm (Musqueam) Nation ist. Das Land, auf dem es sich befindet, war schon immer ein Ort des Lernens für das Volk der Musqueam, das seit Jahrtausenden seine Kultur, Geschichte und Traditionen an diesem Ort von einer Generation zur nächsten weitergegeben hat. Wir ermutigen andere, mehr über die Heimatländer zu erfahren, in denen sie bei https://native-land.ca leben und arbeiten. Die Autoren danken der Unterstützung durch die Canadian Graduate Scholarships - Master (N.P.), den Michael Smith Health Research BC ....
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1-octanol (99%) | Thermofisher | CAAAA15977-AP | |
50 ml PES Steriflip Sterile Disposable Vacuum Filter Units | Millipore Sigma | SCGP00525 | |
Agarose (Low-EEO/Multi-Purpose/Molecular Biology Grade) | Fisher BioReagents | BP160-500 | |
Amicon® 100kDa Ultra-15 centrifugal filter device, Ultracel-100 | Millipore Sigma | UFC910008 | |
BD Microtainer® Tubes, SST | BD Medical | 365967 | |
Bioexclusion airtight cages (ISO cages) | Techiplast | 1245ISOCAGE | |
C1000 Touch™ Thermal Cycler with 96-Well Fast Reaction Module | BioRad | 1851196 | |
Calcium Chloride Dihydrate (White Crystals to Powder) | Fisher BioReagents | BP510-500 | |
Cap Locks For 1.5ML Tube 100/pk | Andwin Scientific | 16812612 | |
Chloroform (Ethanol as Preservative/Certified ACS) | Fisher | C298-500 | |
Copper coated steel beads (4.5 mm) | Crosman Corporation | 0767 | |
DNeasy Blood & Tissue Kit (50) | Thermo Scientific | 69504 | |
DreamTaq Green PCR Master Mix (2X) | Thermo Scientific | K1081 | |
Ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) disodium salt solution, for molecular biology, 0.5 M in H2O | Sigma Aldrich | E7889 | |
Fisher BioReagents™ Agar, Powder / Flakes, Fisher BioReagents™ | Fisher Bioreagents | BP1423-500 | |
Fisher BioReagents™ Microbiology Media: LB Broth (Powder) - Lennox | Fisher Bioreagents | BP1427-500 | |
GeneRuler 100 bp DNA Ladder | Thermo Scientific | SM0241 | |
Green FastMix® qPCR mix, 1250 rxns | QuantaBio | 95072-012 | |
HEPA filters for isocage lids, AUTOCLAVABLE H14 FILTERS FOR ISO LINE- IRRADIATED | Techiplast | UISOHEPAXTBOX-300 | |
Magnesium sulfate heptahydrate | Fisher BioReagents | BP213-1 | |
MaxQ 6000 Incubated Shaker | Thermo Scientific | 8354-30-0009 | |
Microbiology Media: LB Broth (Powder) - Lennox | Fisher BioReagents | BP1427-500 | |
Microcentrifuge Tubes with Locking Snap Cap, 2ml | Fisher | 14-666-315 | |
Parafilm sealing film | Bemis | PM-996 | |
Phage stocks | Carolina Biological Supply | n/a | |
PicoLab® Mouse Diet 20 EXT | LabDiet | 5R58 | |
Pierce™ Chromogenic Endotoxin Quant Kit | Thermo Scientific | A39552S | |
RNase A (17,500 U) | Qiagen | 19101 | |
RNase-free DNase Set | Qiagen | 79254 | |
Sodium Bicarbonate (Fine White Powder) | Fisher Chemical | BP328-500 | |
Sodium Chloride (Crystalline/Certified ACS) | Fisher Chemical | S271 | |
Sonicator (probe model CL-18; power source model FB50) | Fisher scentific | n/a | |
Sterile flexible film isolator | Class Biologically Clean | n/a | |
SYBR™ Safe DNA Gel Stain | Invitrogen | S33102 | |
T100 Thermal Cycler | BioRad | 1861096 | |
T4 phage primer, forward (CCACACATAGCGCGAGTATAA) | IDT | n/a | |
T4 phage primer, forward (GAAACTCGGTCAGGCTATCAA) | IDT | n/a | |
TissueLyser II | Qiagen | 85300 | |
Tris-HCl, 1M Solution, pH 8.0, Molecular Biology Grade, Ultrapure | Thermo Scientific | AAJ22638AE | |
Water, (DNASE, RNASE free) | Fisher BioReagents | BP2484100 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten