Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die Achillessehnen-Tendinopathie ist eine häufige Erkrankung des Bewegungsapparates, bei der Belastungsprogramme derzeit der Behandlungsstandard sind. Die Behandlungsprotokolle variieren jedoch. Wir schlagen daher ein Protokoll für die Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie mit extrakorporaler Stoßwellentherapie vor.
Die Achillessehnen-Tendinopathie ist eine häufige Erkrankung des Bewegungsapparates, die durch Schmerzen, verminderte Muskelkraft, Gangstörungen und verminderte Lebensqualität gekennzeichnet ist. Es gibt zwei Kategorien der Achillessehnen-Tendinopathie: die insertionelle Achillessehnen-Tendinopathie und die Achillessehnen-Tendinopathie im mittleren Abschnitt. Derzeit gelten mechanische Belastungsprogramme als Standard für die Versorgung der Bevölkerung mit Achillessehnentendinopathie.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) gilt als sekundäre konservative Behandlung der Tendinopathie, da sie wirksam und sicher ist. Es kann entweder als Monotherapie oder als Teil eines multimodalen Behandlungsplans eingesetzt werden. Die ESWT wurde in der Orthopädie ausgiebig untersucht, wo gezeigt wurde, dass sie die Frakturheilung intensiviert und Überbeanspruchungszustände von Sehnen und Faszien erfolgreich behandelt. Es wird angenommen, dass Stoßwellen sowohl mechanische als auch zelluläre Effekte haben, die letztendlich zur Reparatur von geschädigtem Sehnengewebe und einer verbesserten Funktion der Achillessehne führen. Es mangelt jedoch an Konsistenz in der Literatur zur Wirksamkeit, insbesondere in den Protokollen. Daher wurden 36 Patienten mit der Diagnose einer Achillessehnentendinopathie mittels radialer ESWT (0,48 mJ/mm2, 2.000 Stoßwellen, 10 Hz, 1,6 Balken, 2 Sitzungen einmal pro Woche) aufgenommen. 16,7 % dieser Teilnehmer erlebten Schmerzfreiheit, und bei allen war eine signifikante Abnahme der Schmerzen zu verzeichnen.
Die Achillessehne ist eine der robustesten Sehnen des Körpers und dennoch sehr anfällig für Verletzungen. Sehnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Gelenkbewegung und -stabilität, indem sie von den Muskeln erzeugte Zuglasten auf die Knochen übertragen1. Tendinopathie ist ein Konzept, das die chronische Sehnendegeneration und -dekonditionierung,auch Tendinitis 2 genannt, beschreibt. Die genaue Ursache der Achillessehnen-Tendinopathie2 bleibt jedoch unklar. Es wird angenommen, dass es auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen ist, darunter Überlastungsstress, Durchblutungsstörungen und mangelnde Flexibilität2. Einer der Hauptgründe für die Entwicklung von Achillessehnenverletzungen ist die übermäßige Belastungskraft, die bei intensiven Aktivitäten wie dem Laufen ausgeübt wird, ohne dass genügend Zeit für eine ordnungsgemäße Sehnenreparatur bleibt1. Diese anhaltende Belastung der Sehne kann zu einer allmählichen Häufung von Mikrotraumen und schließlich zum Fortschreiten der Verletzung führen3. Dies unterstreicht, wie wichtig das richtige Management, die Ruhe und angemessene Rehabilitationsphasen sind, um solchen Verletzungen vorzubeugen und die Gesundheit der Achillessehne zu erhalten. Die Diagnose der Achillessehnen-Tendinopathie stützt sich hauptsächlich auf eine umfassende Anamnese und klinische Untersuchungdes Patienten 4. Ein typisches Symptom ist das Auftreten von Morgensteifigkeit oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit nach längerer Inaktivität, begleitet von allmählich zunehmenden Schmerzen bei körperlicher Aktivität2. Sportler haben oft zu Beginn und am Ende des Trainings Schmerzen, mit einer Phase verminderter Beschwerden dazwischen. Da sich der Zustand jedoch verschlimmert, kann bereits eine geringe Anstrengung zum Auftreten von Schmerzen führen, die die täglichen Aktivitäten stark beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es sogar zu Schmerzen in Ruhekommen 5.
Die Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie erfolgt in erster Linie mit konservativen Ansätzen, auch wenn etwa 25 % bis 29 % der Patienten möglicherweise eine Operation benötigen. Cardoso et al.6 fassten einen Überblick über die aktuelle Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie zusammen, einschließlich Medikamenten, Bewegung, Kortikosteroid-Injektionen, plättchenreichen Plasmainjektionen, manueller Therapie und Modalitäten. Unter diesen Behandlungen wird am häufigsten Bewegung empfohlen, die auf die verletzten Sehnen abzielt, insbesondere mechanische Belastungsübungen; Exzentrische Übungen wurden als bessere Intervention angesehen. Obwohl es sich als nützlich erwiesen hat, Schmerzen zu lindern und die Funktion kurzfristig zu verbessern, hat ein erheblicher Teil der Patienten in einer Langzeitstudie nicht auf diese Strategie angesprochen7, und einige Patienten suchen nach anderen Behandlungen.
In den letzten Jahren hat die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) positive Auswirkungen auf Erkrankungen des Bewegungsapparates gezeigt und sich zu einer wirksamen Behandlung der Tendinopathie entwickelt 8,9. Inzwischen gibt es immer mehr Belege für die Wirksamkeit der ESWT bei der Tendinopathie der unteren Extremitäten10 und der Tendinopathie der oberen Extremitäten11. Ursprünglich in der Urologie zur Behandlung von Nierensteinen eingesetzt, hat die ESWT therapeutische Anwendung bei einer Vielzahl von medizinischen und muskuloskelettalen Erkrankungen gefunden, was sie zu einer wichtigen Innovation auf dem Gebiet der regenerativen Medizin macht12. Es gibt zwei Arten von ESWT: fokussierte Stoßwellen und radiale Druckwellen13,14; Der Hauptunterschied zwischen ihnen sind ihre physikalischen Eigenschaften. Infolgedessen stimulieren sie verschiedene regenerative biologische Reaktionen im Muskel-Skelett-Gewebe, aktivieren Proteine, die eine Rolle bei der Chondroprotektion15, der Gefäßregeneration16,17, der Verringerung von Entzündungszuständen18, der Anti-Apoptose19, der Immunmodulation20, neurophysiologischen Mechanismen und der Schmerzlinderungspielen 11. Die ESWT löst auch die Initiierung der Heilungsprozesse aus, was die Proliferation, Differenzierung und Migration verschiedener Zelltypen wie mesenchymale Stammzellen, Endothelzellen, Fibroblasten und Sehnenzellen erleichtert. Zusätzlich fördert es die Synthese von Kollagen21. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass ESWT mehrere sehnenspezifische Reaktionen hervorruft, die den Heilungsfortschritt erleichtern22.
Obwohl die radiale ESWT bei der Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie als wirksam gilt, gibt es verschiedene Berichte über die Technik der radialen ESWT, ohne dass ein Konsens über die Parameter besteht. In dieser Arbeit stellen wir ein detailliertes Behandlungsprotokoll zur Behandlung der Achillessehnen-Tendinopathie mittels ESWT vor.
Dieses Protokoll wurde von der Ethikkommission unserer Institution für die Humanforschung genehmigt und erhielt die Einverständniserklärung der Probanden. Es wurden Personen über 18 Jahre beiderlei Geschlechts mit einer eindeutigen Diagnose einer Achillessehnentendinopathie aufgenommen. Teilnehmer, die sich kürzlich einer Knöcheloperation unterzogen hatten oder bei denen Erkrankungen diagnostiziert wurden, die Kontraindikationen für die Behandlung darstellten, wurden ausgeschlossen.
1. Bewertung des Patienten
2. Anwendungstechnik
HINWEIS: Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, prüfen Sie, ob alle in der Materialtabelle aufgeführten Geräte verfügbar sind.
3. Protokoll nach der Behandlung
Eine retrospektive Studie an Patienten mit Achillessehnen-Tendinopathie wurde an Personen durchgeführt, die älter als 18 Jahre waren und eine sichere Diagnose einer Achillessehnen-Tendinopathie hatten. Ausschlusskriterien waren eine kürzliche Operation am Sprunggelenk oder eine Erkrankung, die eine Kontraindikation für ESWT darstellt.
Diese Studie umfasste 36 Teilnehmer. Diagnose Achillessehnentendinopathie, 18 Frauen und 18 Männer. Das Durchschnittsalter...
Dieses Protokoll beschreibt ein standardisiertes Behandlungsprotokoll für die Achillessehnen-Tendinopathie unter Verwendung der radialen ESWT zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Funktion und Beweglichkeit der unteren Extremitäten. Es ist wichtig, das Ansprechen des Patienten während der Behandlung genau zu überwachen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. In unserer Studie haben wir positive Ergebnisse beobachtet, wenn wir energiearme ESWT plus exzentrisches Training verwen...
Alle Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Nichts
Name | Company | Catalog Number | Comments |
ESWT device | Chattanooga | Intelect RPW 2074-INT | incorporate touch screen technology to ensure a high degree of simplicity. The easy-to-use menu-drive user interface guarantees reliable selection of all necessary parameters for treatment set-up as well as during patient treatment. |
Gel | KeppLer | KL-250 type II | In order to obtain the best treatment results, it is necessary to ensure good contact between shock wave transducers and the patient's skin during treatment. |
Handpiece | Chattanooga | D-ACTOR Apllicator | The handle of the therapeutic apparatus can be used with a variety of transmitters, each of which is specially designed to achieve optimal efficacy. |
Mark pen | general | ||
Tissue | general | ||
transmitters | Chattanooga | R15,D20 | Each type of transmitter has its own unique therapeutic effect and scope of application.In our study, we use R15 and D20. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten