Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Wir beschreiben ein Protokoll für die Xenotransplantation in das Eigelb von transparenten Zebrafischembryonen, das durch eine einfache, schnelle Staging-Methode optimiert wird. Die Analysen nach der Injektion umfassen das Überleben und die Beurteilung der Krankheitslast von xenotransplantierten Zellen durch Durchflusszytometrie.
In-vivo-Studien zum Tumorverhalten sind ein Grundpfeiler der Krebsforschung; Der Einsatz von Mäusen stellt jedoch erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Kosten und Zeit dar. Hier stellen wir den larvalen Zebrafisch als Transplantationsmodell vor, das zahlreiche Vorteile gegenüber Mausmodellen hat, darunter einfache Handhabung, geringe Kosten und kurze Versuchsdauer. Darüber hinaus macht das Fehlen eines adaptiven Immunsystems während der Larvenstadien die Notwendigkeit überflüssig, immundefiziente Stämme zu erzeugen und zu verwenden. Während es etablierte Protokolle für die Xenotransplantation in Zebrafischembryonen gibt, stellen wir hier eine verbesserte Methode vor, die das Embryo-Staging für einen schnelleren Transfer, die Überlebensanalyse und den Einsatz von Durchflusszytometrie zur Beurteilung der Krankheitslast umfasst. Die Embryonen werden in Stadien gesetzt, um eine schnelle Zellinjektion in das Eigelb der Larven und eine Zellmarkierung zu ermöglichen, um die Konsistenz des injizierten Zellbolus zu überwachen. Nach der Injektion wird die Überlebensanalyse des Embryos bis zu 7 Tage nach der Injektion (dpi) bewertet. Schließlich wird auch die Krankheitslast durch Markierung übertragener Zellen mit einem fluoreszierenden Protein und Analyse mittels Durchflusszytometrie bewertet. Die Durchflusszytometrie wird durch eine standardisierte Methode zur Herstellung von Zellsuspensionen aus Zebrafischembryonen ermöglicht, die auch bei der Etablierung der Primärkultur von Zebrafischzellen verwendet werden könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das hier beschriebene Verfahren eine schnellere Beurteilung des Verhaltens von Tumorzellen in vivo mit einer größeren Anzahl von Tieren pro Studienarm und auf kostengünstigere Weise ermöglicht.
Die Analyse des Verhaltens von Tumoren als Reaktion auf genetische Veränderungen oder medikamentöse Behandlung in vivo ist ein wesentliches Element der Krebsforschung 1,2,3,4. Solche Studien beinhalten meist die Verwendung von immungeschwächten Mausmodellen (Mus musculus)5; Xenotransplantationsstudien an Mäusen sind jedoch in vielerlei Hinsicht begrenzt, einschließlich begrenzter Kapazitäten, längerer Dauer, erheblicher Kosten und des Bedarfs an hochentwickelten Bildgebungsgeräten zur Überwachung des....
Die Haltung, Fütterung und Haltung von Zebrafischen erfolgte unter Standard-Aquakulturbedingungen bei 28,5 °C, wie beschrieben31. Alle Experimente mit Zebrafischen wurden bei dieser Temperatur durchgeführt; Nach der Xenotransplantation wurden die Tiere jedoch für die Dauer des Versuchs bei 34 °C kultiviert, gemäß den vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) genehmigten Verfahren.
1. Zucht (3 Tage vor der Injektion)
Xenotransplantation
In Abbildung 1 ist ein umfassender Überblick über das gesamte Experiment und die Analyse dargestellt, die von der Embryonenproduktion bis zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs durch Überlebens- und Krankheitslastanalyse mittels Durchflusszytometrie reicht. Dieser Ansatz bringt mehrere Verbesserungen mit sich, die die Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit der Xenotransplantation verbessern und eine neue Methode zur Bewertung der Krankheitslast biete.......
Die Zebrafisch-Xenotransplantation hat sich als schnelle, robuste und kostengünstige Alternative zu Mausstudien erwiesen12. Obwohl über mehrere Ansätze zur Zebrafisch-Xenotransplantation berichtet wurde, hat unsere Anpassung zu signifikanten Verbesserungen geführt. Neben der Standardisierung der Parameter rund um das Verfahren konzentrieren sich diese Verbesserungen insbesondere auf die Beschleunigung der Geschwindigkeit, mit der Tumorinjektionen durchgeführt werden können, um so eine Erhöh.......
Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden Interessen bestehen.
Diese Arbeit wurde durch NIH-Zuschüsse R37AI110985 und P30CA006927, eine Zuwendung des Commonwealth of Pennsylvania, der Leukemia and Lymphoma Society und des Bishop Fund unterstützt. Diese Studie wurde auch von den Kerneinrichtungen von Fox Chase unterstützt, einschließlich der Zellkultur, der Durchflusszytometrie und der Labortiereinrichtung. Wir danken Dr. Jennifer Rhodes für die Instandhaltung der Zebrafisch- und Mikroinjektionsanlage am FCCC.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
1-phenyl 2-thiourea (PTU) | Sigma | P7629 | |
70 micron cell strainer | Corning | CLS431751-50EA | |
90 mm Petri dish | Thermo Fisher Scientific | S43565 | |
Agarose | Apex bioresearch | 20-102GP | |
APC APC anti-mouse CD45.2 Antibody | Biolegend | 109814 | |
BD FACSymphony A5 Cell Analyzer | BD Biosciences | BD FACSymphony A5 | |
calibration capillaries | Sigma | P1424-1PAK | |
Cell tracker CM-dil dye | Invitrogen | C7001 | |
Collageanse IV | Gibco | 17104019 | |
Dumont forceps number 55 | Fine science tools | 11255-20 | |
FBS | Corning | 35-015-CV | |
Fluorescence microscope | Nikon | model SMZ1500 | |
Glass capillaries (Borosilicate) | World precision instruments | 1B100-4 | |
HBSS | Corning | 21-023-CV | |
Helix NP Blue | Biolegend | 425305 | |
Instant Ocean Sea Salt | Instant ocean | SS15-10 | |
Light microscope | Nikon | model SMZ1000 | |
Methylene blue | Sigma | M9140-100G | |
Microloader (long tips for laoding cells) | eppendorf | 930001007 | |
P1000 micropipette puller | Sutter instruments | model P-97 | |
PM 1000 cell microinjector | MicroData Instruments, Inc. (MDI) | PM1000 | |
Tricaine methanesulphate (Ethyl 3- aminobenzoate methanesulphate) | Sigma | E10521-10G | |
Trypsin-EDTA (0.5%), no phenol red | Gibco | 15400054 | |
Zebrafish adult irradiated diet (dry feed) | Zeigler | 388763 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten