Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll beschreibt einen CRISPR-Cas-vermittelten, synthetischen Multianalyt-Urin-Biomarker-Test, der eine Point-of-Care-Krebsdiagnostik durch die Ex-vivo-Analyse tumorassoziierter Proteaseaktivitäten ermöglicht.
Die Entwicklung synthetischer Biomarker für die Entwicklung von Präzisionsdiagnostika hat die Erkennung von Krankheiten über Wege ermöglicht, die über die für herkömmliche Biofluidmessungen verwendeten hinausgehen. Synthetische Biomarker verwenden im Allgemeinen Reporter, die lesbare Signale in der Bioflüssigkeit liefern, um die biochemischen Veränderungen in der lokalen Krankheitsmikroumgebung während des Auftretens und Fortschreitens der Krankheit widerzuspiegeln. Die pharmakokinetische Konzentration der Reporter und die biochemische Amplifikation des Krankheitssignals sind von größter Bedeutung, um eine hohe Sensitivität und Spezifität in einem diagnostischen Test zu erreichen. Hier wird eine Krebsdiagnoseplattform mit einem Format synthetischer Biomarker aufgebaut: aktivitätsbasierte Nanosensoren, die chemisch stabilisierte DNA-Reporter tragen, die durch aberrante proteolytische Signaturen in der Tumormikroumgebung freigesetzt werden können. Synthetische DNA als Krankheitsreporter bietet Multiplexing-Fähigkeit durch ihre Verwendung als Barcode, die das gleichzeitige Auslesen mehrerer proteolytischer Signaturen ermöglicht. DNA-Reporter, die in den Urin freigesetzt werden, werden mit Hilfe von CRISPR-Nukleasen durch Hybridisierung mit CRISPR-RNAs nachgewiesen, die wiederum bei Enzymaktivierung ein fluoreszierendes oder kolorimetrisches Signal erzeugen. In diesem Protokoll werden DNA-Barcode-basierte, aktivitätsbasierte Nanosensoren konstruiert und ihre Anwendung in einem präklinischen Mausmodell für metastasierenden Darmkrebs veranschaulicht. Dieses System ist je nach Krankheitsbiologie in hohem Maße modifizierbar und erzeugt mehrere Krankheitssignale gleichzeitig, was ein umfassendes Verständnis der Krankheitsmerkmale durch einen minimalinvasiven Prozess ermöglicht, der nur die Verabreichung von Nanosensoren, die Urinsammlung und einen Papiertest erfordert, der eine Point-of-Care-Diagnostik ermöglicht.
Trotz der erheblichen Anstrengungen, Tumor-Biomarker wie abgestoßene Proteine und DNA zu identifizieren, wurde das Feld der Krebsdiagnostik durch ihre geringe Häufigkeit oder ihren schnellen Abbau im Kreislauf belastet1. Als ergänzende Strategie stellen biotechnologisch hergestellte synthetische Biomarker, die selektiv auf Krankheitsmerkmale reagieren, um verstärkte Signale zu erzeugen, neue Wege zu einer genauen und zugänglichen Diagnostik dar 2,3. Um die Erkennung zu unterstützen, nutzen diese synthetischen Biomarker tumorabhängige Aktivierungsmechanismen wie die enzymatische Amplifik....
Alle Tierstudien werden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) an der Einrichtung der Autoren genehmigt. Standard-Tierpflegeeinrichtungen wie Haltungskammern, sterile Hauben, Anästhesie und ethische Endpunkt-Euthanasie sind erforderlich, um diese Experimente ordnungsgemäß durchzuführen. Alle Experimente werden in Übereinstimmung mit den institutionellen und nationalen Richtlinien durchgeführt und vom tierärztlichen Personal der Einrichtung überwacht. Weibliche BALB/c-Mäuse, die für die Experimente verwendet wurden, stammen aus einer kommerziellen Quelle (siehe Materialtabelle) und waren zu Beginn der Studie zwischen 6 und 8 Wochen alt....
Nominierung von Protease-aktivierten Peptidsubstraten
Um Sensoren zu entwerfen, die Veränderungen in der proteolytischen Aktivität des Gewebes widerspiegeln, wird die Proteaseaktivität im Gewebe zunächst mit einer Bibliothek von Peptidsonden13 charakterisiert (Abbildung 1). Frische und gefrorene Gewebeproben können wesentliche Informationen über die proteolytische Aktivität der Tumormikroumgebung liefern, indem Gewebeproben mit FRET-Sonden k.......
Hier wird eine hochgradig anpassbare Plattform für die Multiplex-Krebserkennung mit einem tragbaren Urintest vorgestellt, der die krankheitsassoziierte proteolytische Aktivität mit einem minimalinvasiv injizierten Sensor bewertet. Bei Aktivierung durch Tumorproteasen wird die Peptidsubstratspaltung durch DNA-Barcode-Freisetzung in den Urin amplifiziert. Die synthetischen DNA-Reporter in einer Urinprobe können durch eine sekundäre CRISPR-Cas-vermittelte enzymatische Amplifikation mittels fluorometrischer Dete.......
S.N.B., L.H. und R.T.Z. sind als Erfinder in einer Patentanmeldung aufgeführt, die sich auf den Inhalt dieses Werks bezieht. S.N.B. hält Anteile an Glympse Bio, Satellite Bio, Lisata Therapeutics, Port Therapeutics, Intergalactic Therapeutics, Matrisome Bio und ist Direktor bei Vertex; berät Moderna und erhält gesponserte Forschungsgelder von Johnson & Johnson, Revitopen und Owlstone.
Diese Studie wurde teilweise durch einen Koch Institute Support Grant Nummer P30-CA14051 des National Cancer Institute (Swanson Biotechnology Center), einen Core Center Grant P30-ES002109 des National Institute of Environmental Health Sciences, das Marble Center for Cancer Nanomedicine des Koch-Instituts, das Koch Institute Frontier Research Program über den Kathy and Curt Marble Cancer Research Fund unterstützt. und der Virginia and D. K. Ludwig Fund for Cancer Research. A.E.V.H. wird durch ein NIH-finanziertes Predoctoral Training Fellowship (T32GM130546) unterstützt. S.N.B. ist ein Forscher des Howard Hughes Medical Institute. L.H. wird durch einen K99/R00 Pathway....
Name | Company | Catalog Number | Comments |
10x NEB Buffer 2.1 | New England Biolabs | B6002SVIAL | |
20-mer phosphorothioated DNA reporters with 3’-DBCO group | IDT | Custom DNA | |
Agilent 1100 High Performance Liquid Chromatography system with Vydac 214TP510 C4 column | Agilent | HPLC | |
ÄKTA fast protein liquid chromatography (FPLC) | GE Healthcare | FPLC | |
Amicon ultracentrifuge tubes (MWCO = 10 kDa) | EMD millipore | Various volumes available | |
Azide-terminated PAPs with C-terminus cysteine | CPC Scientific | Custom peptide | |
crRNAs | IDT | See Supplementary Table 1 | |
Cryogenic transmission electron microscopy | JEM-2100F | JEOL | cyroTEM |
Cysteine terminated DNA-peptide conjugates | CPC Scientific | Custom peptide | |
Dynamic light scattering (DLS) | DLS | ||
EnGen LbaCas12a (Cpf1), 100 µM | New England Biolabs | M0653T | |
Experimental animals | Taconic Biosciences | BALB/cAnNTac | 6–8 weeks of age |
gentleMACS C tubes | Miltenyi Biotec | 130-093-237 | tissue homogenization |
HybriDetect Universal Lateral Flow Assay Kit | Miltenyi Biotec | MGHD 1 | |
Matrix-assisted laser desorption/ionization–time of flight (MALDI–TOF) mass spectrometry | Bruker | Microflex MALDI–TOF | |
MC26-Fluc cell line | Kenneth K. Tanabe Laboratory, Massachusetts General Hospital | ||
multivalent PEG (40 kDA, 8-arm) with maleimide-reactive group | JenKem | A10020-1 / 8ARM(TP)-MAL-40K,1 g | |
Python, Version 3.9 | https://www.python.org/ | ||
Quant-iT OliGreen ssDNA Assay Kit and Quant-iT OliGreen ssDNA Reagent | Invitrogen | O11492 | ssDNA assay kit |
ssDNA FAM-T10-Quencher and FAM-T10-Biotin reporter substrates | IDT | Custom DNA | |
Superdex 200 Increase 10/300 GL column | GE Healthcare | GE28-9909-44 | For FPLC |
Tecan Infinite Pro M200 plate reader | Tecan | ||
ThermoFisher Pierce BCA Protein Assay Kit | ThermoFisher Scientific | 23225 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten