Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll beschreibt ein modifiziertes Verfahren zur schnellen Isolierung sauberer Eizellen im Stadium I in Zebrafischen ohne Granulosazellen und bietet damit eine geeignete Methode für die eizellspezifische Forschung.
Die Erforschung der Eizellentwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklungsbiologie. Der Zebrafisch (Danio rerio) wurde ausgiebig als Modellorganismus genutzt, um frühe Entwicklungsprozesse von der Eizelle bis zum Embryo zu untersuchen. Im Zebrafisch sind die Eizellen von einer einzigen Schicht somatischer Granulosazellen umgeben. Die Trennung von Granulosazellen von Eizellen stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die Gewinnung reiner Eizellen für eine präzise Analyse entscheidend ist. Obwohl verschiedene Methoden zur Isolierung von Zebrafisch-Eizellen in verschiedenen Entwicklungsstadien vorgeschlagen wurden, reichen die derzeitigen Techniken nicht aus, um Granulosazellen vollständig zu entfernen, was die Genauigkeit der Genomanalyse, die sich ausschließlich auf Eizellen konzentriert, einschränkt. In dieser Studie haben wir erfolgreich ein schnelles und effizientes Verfahren entwickelt, um reine Eizellen im Stadium I im Zebrafisch zu isolieren und gleichzeitig die Kontamination von Granulosazellen zu eliminieren. Diese Technik erleichtert die biochemische und molekulare Analyse, insbesondere bei der Erforschung epigenetischer und genomstrukturspezifischer Aspekte von Eizellen. Insbesondere ist die Methode benutzerfreundlich, minimiert Eizellschäden und bietet eine praktische Lösung für die anschließende Forschung und Analyse.
Der Zebrafisch gehört zu den wichtigsten Modellsystemen der Entwicklungsbiologie. In den letzten Jahren wurde der Zebrafisch in zahlreichen Studien als Modell genutzt, um wichtige biologische Ereignisse und Regulationsprozesse von der Eizelle bis zum Embryo zu untersuchen. Diese umfassen die komplexen Prozesse der Entwicklung und Reifung von Eizellen1, die Funktionalität mütterlicher Gene2, die Regulation von mütterlich-zygotischen Übergängen3 und umfangreiche Omics-Analysen4.
Granulosazellen, die somatischen Zel....
Alle Zebrafische wurden nach strengen Tierhaltungsrichtlinien behandelt, die von den zuständigen nationalen und/oder lokalen Tierschutzbehörden festgelegt wurden. Die Haltung und der Umgang mit Fischen wurden sowohl von den lokalen Behörden als auch von der Tierethikkommission des Westchinesischen Krankenhauses der Sichuan Universität genehmigt (Zulassung Nr. 20220422003). Die Eierstöcke des Zebrafisches enthalten eine Mischung aus mehrstufigen Eizellen, wobei jedes Entwicklungsstadium in den Eierstöcken der adulten Zebrafische vorhanden ist. Für diese Studie wurden jedoch juvenile Zebrafische ausgewählt, da die Eizellen im Spätstadiu....
Abbildung 1 zeigt die Morphologie der Eierstöcke, die sowohl bei adulten als auch bei juvenilen Zebrafischen beobachtet wurde, und zeigt Eizellen in verschiedenen Entwicklungsstadien, die als Referenz dienen. Abbildung 1A zeigt eine grafische Darstellung der Morphologie und Größe der Eizelle in jedem Entwicklungsstadium, beginnend mit dem primären Wachstumsstadium (Stadium I) und endend mit der ovulierten Eizelle (Stadium V).......
In dieser Studie haben wir eine Methode zur Isolierung reiner und sauberer Eizellen im Stadium I, ohne Granulosazellen, für die nachgelagerte Analyse (insbesondere genomische Analysen) entwickelt. Vergleicht man dieses modifizierte Verfahren mit dem referenzierten Verfahren13, so sind die mit diesem Verfahren gewonnenen Eizellen des Stadiums I morphologisch intakt, zahlenmäßig ausreichend und frei von Verunreinigungen mit anderen somatischen Zellen, so dass sie.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China (32170813 und 31871449) und dem Science and Technology Department of Sichuan (2024NSFSC0651) sowie dem 1,3-5-Projekt für Exzellenzdisziplinen – Clinical Research Fund, West China Hospital, Sichuan University (2024HXFH035) unterstützt. Die Autoren danken Zhao Wang und Yanqiu Gao vom Labor für Kinderchirurgie für die Zucht von Zebrafischen im Zusammenhang mit dieser Arbeit. Die Autoren danken auch allen Gutachtern, die an der Begutachtung mitgewirkt haben, sowie MJEditor (www.mjeditor.com) für die Bereitstellung von englischen Lektoratsdiensten während der Vorbereit....
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Kinger's cell dissociation solution | PlantChemMed | PC-33689 | Kinger's cell dissociation solution can be stored stably at -20 °C after packaging and can be used after thawing at low temperature (4 °C). It can be used directly for dissociating zebrafish ovaries. The optimal temperature is 28.5 °C, for approximately 2-3 hours. The duration can be adjusted according to the specific dissociation conditions, either shortened or extended (https://www.plantchemmed.com/chanpin?productNo=PC-33689). |
Cell strainers (100 μm ) | Falcon | 352360 | |
Fluorescence microscope | Zeiss | Axio Zoom.V16 | |
Forceps | Dumont | #5 | |
Glass capillary needle | / | / | Blunted by burning with lighter |
Hoechst | Yesen | 40732ES03 | |
Low adsorption pipette tips (10 μl ) | Labsellect | T-0010-LR-R-S | |
Leibovitz’s L-15 medium medium (with L-glutamine) | Hyclone | SH30525.01 | |
Ice bucket | / | / | Ice-cold water is used to euthanize zebrafish |
Incubator | WIGGENS | WH-01 | |
Juvenile fish | / | / | 5–6 weeks post-fertilization, standard length [SL] of 10–15 mm |
Plastic dish (35 mm ) | SORFA | 230101 | |
Stereomicroscope | Motic | SMZ-161 | |
Tissue Culture Plate (6-wells) | SORFA | 0110006 | |
Vannas spring scissors | Fine Science Toosl | #15000-00 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten