Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieses Protokoll stellt eine Technik zur Induktion von Modellen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) bei Mäusen durch kontrollierte Letrozolfreisetzung mit Minipumpen vor. Unter adäquater Anästhesie wurde die Minipumpe subkutan implantiert, und PCOS wurde bei den Mäusen nach einer bestimmten Zeit der Freisetzung der Minipumpe erfolgreich induziert.
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Tiermodelle werden häufig verwendet, um die ätiologischen Mechanismen von PCOS zu untersuchen und für die damit verbundene Arzneimittelentwicklung. Letrozol-induzierte Mausmodelle replizieren die metabolischen und reproduktiven Phänotypen von Patienten mit PCOS. Die traditionelle Methode der Letrozol-Behandlung bei PCOS-Mäusen erfordert eine tägliche Dosierung über einen bestimmten Zeitraum, die arbeitsintensiv sein und die Mäuse erheblich belasten kann. Diese Studie beschreibt eine einfache und effektive Methode zur Induktion von PCOS bei Mäusen durch Implantation einer kontrollierten Letrozol-freisetzenden Minipumpe. Eine Minipumpe, die in der Lage ist, eine stabile und kontinuierliche Abgabe einer quantitativen Menge Letrozol zu gewährleisten, wurde hergestellt und unter Narkose subkutan in Mäuse implantiert. Diese Studie zeigte, dass das Mausmodell PCOS-Merkmale nach der Implantation von Letrozol-Minipumpen erfolgreich nachahmte. Die in dieser Studie verwendeten Materialien und Geräte sind für die meisten Labore leicht zugänglich und erfordern keine besondere Anpassung. Insgesamt stellt dieser Artikel eine einzigartige, einfach durchzuführende Methode zur Induktion von PCOS bei Mäusen vor.
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter1. Sie betrifft bis zu 18 % der Frauen weltweit und ist weltweit die Hauptursache für weibliche Unfruchtbarkeit 2,3. PCOS ist gekennzeichnet durch eine Reihe miteinander verbundener Fortpflanzungsanomalien, darunter eine gestörte Gonadotropinsekretion, chronische Anovulation, erhöhte Androgenproduktion und polyzystische Ovarialmorphologie4. Neben gynäkologischen Erkrankungen erhöht PCOS auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen 5,6. Trotz jahrzehntelanger Forschung ist die Ätiologie von PCOS nach wie vor unklar 7,8.
Um bessere Einblicke in die Pathogenese von PCOS zu erhalten und neuartige Therapien zu entwickeln, ist die Erstellung von Tiermodellen, die die menschliche Physiologie genau nachahmen, von enormer Bedeutung9. Zu den derzeit berichteten Nagetiermodellen von PCOS gehören unter anderem solche, die durch Behandlungen mit Testosteron, Letrozol und Östradiolvalerat induziert werden. Testosteron induziert Hyperandrogenämie und wird häufiger als PCOS-Induktor bei Ratten verwendet10. DHEA wurde verwendet, um PCOS bei Nagetieren zu induzieren, den Testosteronspiegel und das Verhältnis von LH/FSH (luteinisierendes Hormon / follikelstimulierendes Hormon) zu erhöhen und unregelmäßige Brunstzyklen zu verursachen11. Estradiolvalerat (EV) ist ein lang wirkendes Östrogen, und Studien mit dieser Methode zeigen, dass die Spiegel von Sexualsteroidhormonen und Gonadotropinen je nach der Dosis der verabreichten EV variieren 12,13,14. Letrozol ist ein nichtsteroidaler Aromatasehemmer15. Die Behandlung mit Letrozol induziert eine nicht-zyklische Brunst, erhöht das Eierstockgewicht und das Körpergewicht, vergrößert die Adipozyten, maximiert die Follikelentwicklung und erhöht den Testosteronspiegel bei Ratten16,17. Mit Letrozol behandelte Mäuse weisen eine erhöhte Anzahl von Sinusfollikeln und hämorrhagischen Zysten sowie erhöhte Konzentrationen von LH, FSH, Östradiol und Progesteron auf18,19.
Derzeit umfassen die wichtigsten Methoden für die Letrozol-induzierte PCOS-Modellierung die orale Verabreichung und die subkutane Injektion, die beide eine wiederholte tägliche Dosierung erfordern 20,21,22. Diese Methoden sind zeit- und arbeitsintensiv, und die wiederholte Verabreichung verursacht wahrscheinlich erheblichen Stress für die Tiere23. Obwohl in einigen Studien Letrozol-Pellets24,25 verwendet werden, müssen diese Produkte angepasst werden und sind teuer. In diesem Bericht wird eine Technik zur Induktion von PCOS bei Mäusen mit Hilfe von Minipumpen beschrieben. Diese Methode ist einfach, zeitsparend und verwendet chirurgische Instrumente und Geräte, die in den meisten Labors leicht verfügbar sind.
Alle tierexperimentellen Protokolle in dieser Studie wurden von der Tierethikkommission der Fudan-Universität genehmigt. Hier wurden weibliche C57BL/6J-Mäuse im Alter von 4 Wochen verwendet. Die Einzelheiten zu den Tieren, Reagenzien und Geräten, die in dieser Studie verwendet wurden, sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Vorbereitung der Minipumpe
2. Vorbereitung auf die Operation und Anästhesie
3. Implantation der Letrozol-Minipumpe
4. Bergung der Tiere
Das Versuchsprotokoll und einige kritische Schritte sind in Abbildung 1 und Abbildung 2 dargestellt. Der Serumtestosteronspiegel ist in Abbildung 3A dargestellt. Mäuse, die mit Letrozol-Minipumpen behandelt wurden (im Folgenden als LTZ-Mäuse bezeichnet), wiesen im Vergleich zu weiblichen Kontrollmäusen signifikant erhöhte Serumtestosteronspiegel auf. In der Zwischenzeit zeigte die histologische ...
Dieser Bericht zeigt ein einfaches Protokoll zur Induktion von PCOS bei Mäusen unter Verwendung leicht zugänglicher Materialien. Das PCOS-Modell der Maus ist für die Erforschung von PCOS-Mechanismen und das Screening von Medikamenten unerlässlich26. Von den verfügbaren Methoden zur Induktion von PCOS-Modellen bei Mäusen ist die Letrozol-Induktion eine der am häufigsten verwendeten Methoden. Die Verwendung von Letrozol kann einen hyperandrogenen Zustand entw...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Studie wurde unterstützt vom National Key Research and Development Program of China (Zuschüsse 2021YFC2700701), der National Natural Science Foundation of China (Zuschüsse 82088102, 82071731, 82171613, 8227034, 81601238), dem Innovationsfonds der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften für Medizinische Wissenschaften (Zuschuss 2019-I2M-5-064), der Wissenschafts- und Technologiekommission der Stadt Shanghai (Zuschüsse 21Y11907600), der Stadtkommission für Gesundheit und Familienplanung von Shanghai (Zuschuss 20215Y0216), Kollaboratives Innovationsprogramm der Shanghai Municipal Health Commission (Zuschuss 2020CXJQ01), Klinischer Forschungsplan des Shanghai Hospital Development Center (Zuschuss SHDC2020CR1008A), Shanghai Clinical Research Center für gynäkologische Erkrankungen (Zuschuss 22MC1940200), Shanghai Urogenital System Diseases Research Center (Zuschuss 2022ZZ01012), Shanghai Frontiers Science Research Base of Reproduction and Development, Die Wissenschafts- und Technologiekommission der Stadt Quzhou (Zuschuss 2022K54), Open Fund Project des Key Laboratory of Reproductive Genetics, Bildungsministerium, Zhejiang University (Zuschuss KY2022035) und Open Fund Project der Guangdong Academy of Medical Sciences (Zuschuss YKY-KF202202).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Syringe | Bofeng Biotech | BD300841 | 1ML (sterile) |
Centrifugation tube | Biological Hope | 1850-K | 15ML (sterile) |
Pipette | Eppendorf | 3123000268-A | 100μL-1000μL (sterile) |
Pipette | TopPette | 7010101008 | 10μL-100μL (sterile) |
Letrozole powder | Sigma | L6545-50MG | Primary acting drugs (sterile) |
PEG(Poly(ethylene glycol)) | Solarbio | P8250 | Used for dissolution (sterile) |
Sterile Physiological Saline Solution | Biosharp | BL158A | Mini-pump storage |
Osmotic Pumps | ALZET | 1004 | Letrozole storage and sustained release (sterile) |
Dimethyl sulfoxide | Biosharp | BS087 | Used for dissolution (sterile) |
Small Animal Anesthesia Machine | RWD | R500IP | Used for anesthesia |
Isoflurane | RWD | 20071302 | Used for anesthesia |
Hemostats | Biosharp | BS-HF-S-125 | Surgical instrument |
Scissors | Biosharp | BS-SOR-S-100P | Surgical instrument |
Needle holder | ShangHaiJZ | J32010 | Surgical instrument |
Forceps | RWD | F12028 | Surgical instrument |
Needle and the 4-0 absorbable suture | JINGHUAN | CR413 | Surgical instrument |
Povidone-iodine swabs | SingleLady | GB26368-2010 | Skin disinfection |
Depilatory cream | ZIKER BIOTECHNOLOGY | ZK-L2701 | Depilation agent for laboratory animals |
Nitrile Gloves | Biosharp | BC040-L | Used for aseptic operation |
Sterile gauze | ZHENDE | BA69087 | Used for wiping liquids |
C57BL/6J Mice | Shanghai Model Organisms Center | N/A | Age: 4 weeks |
Pet Eye Lubricant | BAITE | SHF021153 | Used for mouse eye lubricant |
Meloxicam Injection | MEIDAJIA | R21064-21 | Used for mouse analgesia (sterile) |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten