Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Es wird ein Protokoll für die femorale Osteotomie unter Verwendung der internen Plattenfixation bei reifen Axolotln vorgestellt. Mit dem Verfahren können vergleichende Studien zur Regeneration und Frakturheilung von Gliedmaßen bei aquatischen Amphibien durchgeführt werden.

Zusammenfassung

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein vielversprechender Modellorganismus für die regenerative Medizin aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeit, verlorene oder beschädigte Organe wie Gliedmaßen, Gehirn, Herz, Schwanz und andere zu regenerieren. Studien an Axolotln geben Aufschluss über zelluläre und molekulare Signalwege, die die Aktivierung von Vorläuferzellen und die Gewebewiederherstellung nach Verletzungen steuern. Dieses Wissen kann angewendet werden, um die Heilung von regenerationsinkompetenten Verletzungen, wie z.B. Knochenpseudarthrose, zu erleichtern. Im aktuellen Protokoll wird die Stabilisierung der Femurosteotomie mittels eines internen Plattenfixationssystems beschrieben. Das Verfahren wurde für die Anwendung bei Wassertieren (Axolotl, Ambystoma mexicanum) angepasst. Es wurden ≥20 cm lange Axolotl von der Schnauze bis zur Schwanzspitze mit vollständig verknöcherten, mausgrößengroßen, vergleichbaren Femuren verwendet, wobei besonderes Augenmerk auf die Positionierung und Fixierung der Platte sowie auf die postoperative Versorgung gelegt wurde. Diese Operationstechnik ermöglicht eine standardisierte und stabilisierte Knochenfixierung und könnte für einen direkten Vergleich mit der Regeneration von Axolotl-Gliedmaßen und analogen Studien zur Knochenheilung bei Amphibien und Säugetieren nützlich sein.

Einleitung

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein wichtiges Modell für die Organregeneration, einschließlich des Schwanzes, des Rückenmarks, des Gehirns, des Herzens, der Kiemen und der Gliedmaßen 1,2,3,4,5. Detaillierte Studien zur Regeneration der Axolotl-Gliedmaßen deckten Mechanismen der Zelldedifferenzierung und der Bildung eines Stammzellpools, des Blastems, an der Amputationsstelle auf. Aufgrund der Fähigkeit der Blastemzellen, alle fehlenden Gliedmaßenteile, einsch....

Protokoll

Das folgende Verfahren wurde mit Genehmigung des Magistrats Wien (GZ: MA 58-65248-2021-26) durchgeführt. 5-8 Jahre alt, ≥ 20 cm lange Axolotl (Ambystoma mexicanum) von der Schnauze bis zur Schwanzspitze (Ambystoma mexicanum) wurden für Frakturoperationen und Amputationen verwendet. Für die Operationen wurden sowohl Männer als auch Frauen eingesetzt. Axolotl wurden in der Einrichtung des Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie gezüchtet. Schmerzen und Infektionsrisiko wurden mit geeigneten Analgetika und Antibiotika behandelt, um ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten. Die für die Studie verwendeten Reagenzien und G....

Repräsentative Ergebnisse

Der hier beschriebene chirurgische Eingriff (Abbildung 1) dauert zwischen 20 min und 30 min und erfordert einen Chirurgen und eine Assistentin. Optional können Sie ein binokulares Dissektionsmikroskop oder ein Lupensystem verwenden.

figure-representative results-393
Abbildung 1: Schematische Darstell.......

Diskussion

Die derzeit beschriebene Methode der Femurplattenfixation und Osteotomie ermöglicht die Anwendung bei Wassertieren, wie z.B. Ambystoma mexicanum (Axolotl). Diese chirurgische Methode wurde kürzlich verwendet, um die Frakturheilung und Regeneration der Gliedmaßen bei Axolotln mit der Frakturheilung bei Mäusenzu vergleichen 9. Wie bei Mäusen kann eine 4-Loch-Fixatorplatte mit selbstbrechenden Schrauben am Knochen befestigt werden, und mit einer Gigly-S.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden Interessen bestehen.

Danksagungen

Die Autoren danken Sabine Stumpp für die hervorragende technische Unterstützung und Lidia Grösser für die Unterstützung bei den Operationen. Diese Forschung wurde gefördert durch den österreichischen Wissenschaftsfonds [Hertha Firnberg Fellowship Nummer T-1219], ERC [Advanced Grant, 742046 RegGeneMems], DFG [SFB 1444].

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
0.66 mm Gigly wire saw RISystemRIS.590.120
7.0 Optilene suture BraunC3090538
Benzocaine Sigma-AldrichE1501dilute to 0.03%  prior to using
Butorphanol (Butomidor 10 mg/mL)Richter Pharma AG-dilute to 0.5 mg/L  prior to using
Drill bit 0.30 mmRISystemRIS.590.200
Dumont #5 Forceps - Standard/InoxFine Science Tools11251-20
Hand drillRISystemRIS.390.130better to have at least 3 pieces
Micro CT data analyzerBruker, Billerica, MA, USASkyScan NRecon software
Micro CT specimen scannerBruker, Billerica, MA, USASkyScan 1172 
Moria MC31b Iris forceps - smooth, curved, 10 cmFine Science Tools11373-12FST2 pieces
MouseFix Drill-&Saw guide 1.75 mm, rigidRISystemRIS.301.102
MouseFix plate 4 hole, rigidRISystemRIS.401.110
MouseFix screw, L =2.00 mmRISystemRIS.401.100need 4 per bone
Narrow Pattern ForcepsVWRFSCI11002-12
penicillin/streptomycinGibco15140-122
Ring forcepsFine Science Tools11103-09
scalpel #15B Braun, Thermo Fischer Scientific5518032
Square box wrench 0.50 mmRISystemRIS.590.111
Sterile bone wax, 2.5 gEthicon, Johnson & JohnsonW810
Student Fine Scissors - Straight/11.5cmFine Science Tools91460-11

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

FemurosteotomiePlattenfixierungAxolotlAmbystoma MexicanumRegenerative MedizinKnochenheilungRegeneration der Gliedma enOperationstechnik

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten