Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll bietet eine Technik zur Entnahme und Kultivierung von explantierten Spinalganglien (DRG) von adulten Sprague Dawley-Ratten in einem Multikompartiment-Gerät (MC).

Zusammenfassung

Das häufigste periphere neuronale Merkmal des Schmerzes ist eine erniedrigte Stimulationsschwelle oder Überempfindlichkeit der terminalen Nerven aus den Spinalganglien (DRG). Eine vermutete Ursache für diese Überempfindlichkeit ist die Interaktion zwischen Immunzellen im peripheren Gewebe und Neuronen. In-vitro-Modelle haben grundlegende Erkenntnisse geliefert, um zu verstehen, wie diese Mechanismen zur Überempfindlichkeit von Nozizeptoren führen. In-vitro-Modelle stehen jedoch vor der Herausforderung, die Wirksamkeit auf den Menschen zu übertragen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde ein physiologisch und anatomisch relevantes in vitro-Modell für die Kultur von intakten Spinalganglien (DRGs) in drei isolierten Kompartimenten in einer 48-Well-Platte entwickelt. Primäre DRGs werden von erwachsenen Sprague-Dawley-Ratten nach humaner Euthanasie geerntet. Überschüssige Nervenwurzeln werden beschnitten und das DRG wird in geeignete Größen für die Kultur geschnitten. DRGs werden dann in natürlichen Hydrogelen gezüchtet, was ein robustes Wachstum in allen Kompartimenten ermöglicht. Dieses Multikompartimentsystem bietet anatomisch relevante Isolierung der DRG-Zellkörper aus Neuriten, physiologisch relevante Zelltypen und mechanische Eigenschaften, um die Wechselwirkungen zwischen Nerven- und Immunzellen zu untersuchen. Somit bietet diese Kulturplattform ein wertvolles Werkzeug für die Untersuchung von Behandlungsisolationsstrategien, was letztendlich zu einem verbesserten Screening-Ansatz zur Vorhersage von Schmerzen führt.

Einleitung

Chronische Schmerzen sind weltweit die Hauptursache für Behinderung und Arbeitsverlust1. Chronische Schmerzen betreffen weltweit etwa 20 % der Erwachsenen und stellen eine erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Belastung dar2, wobei die Gesamtkosten in den Vereinigten Staaten jedes Jahr auf 560 bis 635 Milliarden US-Dollar geschätztwerden 3.

Das wichtigste periphere Merkmal bei chronischen Schmerzpatienten ist eine abgesenkte Stimulationsschwelle der Nerven, die dazu führt, dass das Nervensystem besser auf Reize reagiert 4,5<....

Protokoll

Die DRG-Ernte wurde in Übereinstimmung mit dem Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) an der University of Nebraska-Lincoln durchgeführt. Für die Studie wurden weibliche Sprague Dawley-Ratten im Alter von 12 Wochen (~250 g) verwendet. Die Einzelheiten zu den Tieren, Reagenzien und Geräten, die in der Studie verwendet wurden, sind in der Materialtabelle aufgeführt.

1. Herstellung und Montage von Geräten mit mehreren Kammern

  1. Computergestütztes Design und 3D-Druck des Mehrkammergeräts
    HINWEIS: Das MC-Gerät besteht aus drei Kompartimenten für die Isolierung von DRG-Zellkörpern und Neur....

Repräsentative Ergebnisse

Das vorliegende Protokoll beschreibt eine Technik zur Gewinnung und Kultivierung von DRG von adulten Sprague Dawley-Ratten in einer Vorrichtung mit mehreren Kompartimenten (MC). Wie in Abbildung 1 gezeigt, wurde DRG, das von erwachsenen Ratten entnommen wurde, gekürzt und in ~0,5 mm geschnitten. Die getrimmten und geschnittenen DRGs wurden dann in ein Hydrogel in der Soma-Region des MC-Geräts eingebettet (Abbildung 2) und vor der Neuritenquant.......

Diskussion

Dieses Protokoll beschreibt eine Methode zur Ernte adulter Sprague Dawley DRGs und zur Kultivierung in natürlichen 3D-Hydrogelen. Im Gegensatz zu dieser Methode wird bei anderen Ansätzen zur Entnahme von DRGs von Mäusen und Ratten die Wirbelsäule isoliert. Die exzidierte Wirbelsäule wird halbiert und das Rückenmark wird entfernt, um die DRGs 23,24,25 freizulegen. Eine Schädigung des Rückenmarks schränkt die Blutversorgu.......

Offenlegungen

Die Autoren dieser Studie erklären, dass sie keinen Interessenkonflikt haben.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde durch einen NSF Grant (2152065) und einen NSF CAREER Award (1846857) unterstützt. Die Autoren danken allen aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Wachs Lab für ihren Beitrag zu diesem Protokoll. Die Diagramme in Abbildung 1 wurden in Biorender erstellt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
#5 forcepsFine Science Tools11252-00For trimming and cutting DRG
10x DMEMMilliporeSigmaD2429
1x PBS (autoclaved)Prepared in lab7.3 - 7.5 pH
24 well platesVWR82050-892To temporarily store harvested and cut DRGs
3 mL Syringe sterile, single useBD309657
48 well platesGreiner Bio-One677180
60 mm Petri dishFisher ScientificFB0875713ATo hold media for trimming and cutting
Aluminium foilFisherbrand01-213-104
B27 Plus 50xThermoFisher17504044For DRG media
Collagen type IIbidi50205
Curved cup Friedman Pearson RongeurFine Science Tools16221-14For dissection
Dumont #3 forcepsFine Science Tools11293-00For dissection
Fetal Bovine Serum (FBS)ThermoFisher16000044For DRG media
Form cureForm Labscuring agent
Form washForm LabsTo wash excess resins off MC
Glass bead sterilizerFisher ScientificNC9531961
Glass vials (8 mL)DWK Life Sciences (Wheaton)224724
GlutaMaxThermoFisher35050-061For DRG media
HEPES (1M)Millipore SigmaH0887
High temp V2 resinFormLabsFLHTAM02
Hyaluronic Acid Sodium SaltMilliporeSigma53747Used to make MAHA
IrgacureMilliporeSigma410896
LamininR&D Systems344600501
Large blunt-nose scissorsMilitexEG5-26For dissection
Large forceps (serrated tips)Militex9538797For dissection
Large sharp-nosed scissorsFine Science Tools14010-15For dissection
Low Retention pipette tipsFisher Scientific02-707-017For pipetting collagen and MAHA
Methacrylated hyaluronic acid (MAHA)Prepared in labN/A85 - 115 % methacrylation
Nerve Growth Factor (NGF)R&D Systems556-NG-100For DRG media
Neurobasal A MediaThermoFisher10888022For DRG media
ParafilmBemisPM996
ParafilmBemisPM996
Penicillin/Streptomycin (PS)EMD Millipore516106For DRG media
pH test stripsVWR InternationalBDH35309.606
Pipette tips (1000 µL)USA Scientific1111-2021
Preform 3.23.1 softwareFormslabTo upload STL file
RatCharles River
Resin 3D printerForm LabsForm 3L3D printing MC device
Small sharp-nosed scissorsFine Science Tools14094-11For dissection
Sodium bicarbonateMilliporeSigmaS6014
Straight cup rongeurFine Science Tools16004-16For dissection
Straight edge spring scissorsFine Science Tools15024-10For dissection
Surgical Scaplel blade (No. 10)Fisher Scientific22-079-690
Syring filters, PES (0.22 µm)Celltreat229747
Tiny spring scissorsWorld Precision Instruments14003For trimming and cutting DRG
UV lampAnalytik Jena USTo photocrosslink hydrogel (15 - 18 mW/cm2)

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter SpinalganglienDRGIn vitro Modellperiphere NeuronenNozizeptoren berempfindlichkeitMultikompartimentkulturHydrogelNeural Immun InteraktionenSchmerzforschung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten