Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Im Folgenden wird das Verfahren zur Analyse des Replikationsverlaufs durch pathogene, strukturanfällige Wiederholungen mittels 2-dimensionaler Gelelektrophorese skizziert.

Zusammenfassung

Die zweidimensionale Neutral/Neutral-Gelelektrophorese (2DGE) hat sich als Benchmark-Technik zur Analyse der DNA-Replikation durch natürliche Impedimente herauskristallisiert. Dieses Protokoll beschreibt, wie die Progression der Replikationsgabel durch strukturanfällige, expandierbare DNA-Wiederholungen innerhalb des auf dem Affenvirus 40 (SV40) basierenden Episoms in menschlichen Zellen analysiert werden kann. Kurz gesagt, bei der Plasmidtransfektion in menschliche Zellen werden Replikationszwischenprodukte durch das modifizierte Hirt-Protokoll isoliert und mit dem DpnI-Restriktionsenzym behandelt, um nicht-replizierte DNA zu entfernen. Zwischenprodukte werden dann von geeigneten Restriktionsenzymen verdaut, um die Wiederholung des Interesses in der ursprungsdistalen Hälfte eines 3-5 kb langen DNA-Fragments zu platzieren. Die Replikationszwischenprodukte werden in zwei senkrechte Dimensionen unterteilt, zunächst nach Größe und dann nach Form. Nach der Southern-Blot-Hybridisierung ermöglicht dieser Ansatz den Forschern, das Abwürgen der Gabel bei verschiedenen strukturbildenden Wiederholungen in der absteigenden Hälfte des Replikations-Y-Bogens zu beobachten. Darüber hinaus ermöglicht diese Positionierung des Strömungsabrisses die Visualisierung verschiedener Ergebnisse des wiederholt vermittelten Gabelabwürgens, wie z. B. die Gabelumkehr, das Aufkommen einer konvergierenden Gabel und den rekombinatorischen Gabelneustart.

Einleitung

Short Tandem Repeats (STR) sind kleine, typischerweise 2-9 Basenpaare (bp), sich wiederholende DNA-Sequenzen, die etwa 3 % des menschlichen Genoms ausmachen1. STR spielen eine wichtige Rolle bei der Genregulation2; ihre repetitive Zusammensetzung macht sie jedoch anfällig für die Bildung nicht-kanonischer DNA-Sekundärstrukturen und die anschließende genetische Instabilität 3,4. Von linkshändigen Helices über Haarnadeln/Kreuzformen bis hin zu drei- und viersträngigen Helices stellen diese alternativen DNA-Strukturen intrinsische H....

Protokoll

HINWEIS: Das Plasmid, das für unsere skizzierte 2DGE-Analyse in Säugetierzellen entwickelt wurde, sollte einen SV40-Replikationsursprung mehrere kb stromaufwärts von strukturanfälligen Wiederholungen enthalten (Abbildung 2). Die führende und nachlaufende Synthese sollte bei der Wahl der Ausrichtung relativ zum Ursprung, in die die Wiederholungen in das Plasmid kloniert werden sollen, berücksichtigt werden.

figure-protocol-570

Repräsentative Ergebnisse

Bei erfolgreicher Visualisierung kann ein scharfer Bogen von Replikationsgabeln beobachtet werden, der sich vom massiven 1n-Punkt nach oben und außen erstreckt (Abbildung 5A). Die Größe eines Fragments oder der Prozentsatz, der repliziert wird, bestimmt die Mobilität des Fragments in der ersten Dimension. Wenn die Zwischenstufen eine stärker gegliederte Struktur entwickeln, werden sie beginnen, sich langsamer in der zweiten Dimension zu bewegen. Wenn si.......

Diskussion

2DGE liefert ein semiquantitatives und umfassendes Bild der relativen Populationen von Zwischenstufen, die während der Replikation einer bestimmten Sequenz entstehen. Da die fragilen molekularen Strukturen der Replikationsgabeln während dieses Verfahrens erhalten bleiben müssen, sollte große Sorgfalt walten gelassen werden, um physikalisches Scheren und chemische Denaturierung zu verhindern. Daher wird dringend empfohlen, während der Plasmidisolierung auf eine alkalische Behandlung .......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Danksagungen

Wir danken Jorge Cebrian und Anastasia Rastokina, die mit der Entwicklung dieses Ansatzes in unserem Labor begonnen haben, Massimo Lopes für die Bereitstellung von pML113-Plasmid und unschätzbaren Ratschlägen, Ylli Doksani für aufschlussreiche Diskussionen und Mitgliedern des Mirkin-Labors für ihre Unterstützung. Die Arbeit im Mirkin-Labor wird vom National Institute of General Medical Sciences [R35GM130322] und NSF-BSF [2153071] unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
10x TBE BufferBio Rad1610733
20x SSC BufferFisher ScientificBP1325-1
293T cellsATCCCRL-3216
a-32P dATP, 3000 Ci/mmol RevvityBLU512H250UC
AgaroseFisher ScientificBP160-500
Amersham Hybond-N+Fisher ScientificRPN303B
BAS Storage Phosphor ScreensFisher Scientific28956482
Church and Gibert's hybriddization bufferFisher Scientific50-103-5408
DecaLabel DNA labeling kitThermoFisher ScientificK0622
DMEM, high gluctose, GltaMAX Supplement, pyruvateThermoFisher Scientific10569010
DpnINew England BiolabsR0176SAdditional restriction enzymes will need to be purchased as well
EDTA 0.5 M, pH 8Fisher ScientificBP2482500
Ethanol, 70%Fisher ScientificBP82031GAL
Fetal Bovine Serum VWR97068-085
Hydrochloric acid solution, 12 MMillipore Sigma13-1683
IsopropanolFisher ScientificBP26184
jetPRIME DNA and siRNA Transfection Reagent with BufferVWR101000027
MycoZap Plus-CLVWR75870-448
NaClMillipore Sigma746398-500G
Nalgene Oak Ridge High-Speed Centrifuge TubesThermoFisher Scientific3139-0050
Phosphate Buffer Saline, pH 7.4ThermoFisher Scientific10010023
Phosphate Buffer Saline, pH 7.5ThermoFisher Scientific10010024
Proteinase KThermoFisher ScientificEO0491
Proteinase KThermoFisher ScientificEO0492
Pure Cellulose Chromatography PaperFisher Scientific05-714-4
Pure Cellulose Chromatography PaperFisher Scientific05-714-5
RulerFisher Scientific09-016
ScalpelFisher Scientific12-460-451
Sodium dodecyl sulfateMillipore Sigma436143-25G
Sodium hydroxideFisher ScientificS25548
Sorval LYNX 4000 Superspeed CentrifugeThermoFisher Scientific75006580
Sub-cell Horizontal Electrophoresis SystemBio Rad1704401
TH13-6 x 50 Swinging Bucket RotorThermoFisher Scientific75003010
Tris-HCl 1 M, pH 7.5Fisher ScientificBP1757-500
Trypsin-EDTA (0.25%), phenol redThermoFisher Scientific25200056

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

GenetikHeft 211

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten