Geben Sie zunächst vier Gramm Carboxymethylchitosan in 100 Milliliter destilliertes Wasser und lösen Sie es bei 60 Grad Celsius auf einem Heizmagnetrührer auf. Lösen Sie vier Gramm Molkenprotein in 50 Millilitern destilliertem Wasser auf, um eine Molkenprotein-Stammlösung von 0,08 Gramm pro Milliliter herzustellen. Nachdem die Lösungen abgekühlt sind, lagern Sie sie über Nacht in einem Gefrierschrank, um das Polymermolekül vollständig zu sättigen.
Geben Sie acht Gramm Matcha, gefolgt von vier Gramm Natriumchlorid und 50 Millilitern sterilem abgekochtem Wasser in ein Becherglas. Rühren Sie die Lösung mit einem Glasstab um, um die Aufschlämmung vorzubereiten. Matcha-Aufschlämmung mit 50 Millilitern Carboxymethyl-Chitosan-Lösung mischen und mit einem Magnetrührgerät bei 300 Umdrehungen pro Minute bei Raumtemperatur mischen.
Tröpfeln Sie 25 Milliliter Molkenprotein in die Mischung und rühren Sie 30 Minuten lang mit 300 Umdrehungen pro Minute um, um eine eingebettete Suspension zu erhalten. Geben Sie 300 Gramm Weizenmehl in einen runden Plastikbehälter. Decken Sie den Behälter mit einer Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für 60 Sekunden bei 700 Watt in die Mikrowelle.
Bewahren Sie danach den Behälter mit dem Mehl draußen auf, bis er sich kühl anfühlt.