Wir untersuchen kardiovaskuläre Erkrankungen, insbesondere die Rolle extrazellulärer Vesikel bei der pathologischen Verkalkung von kardiovaskulärem Gewebe wie Klappen und Blutgefäßen. Forscher in unserer Gruppe haben kürzlich Methoden zur Extraktion von Gewebe und eingeschlossenen extrazellulären Vesikeln aus fibrokalkhaltigem Herz-Kreislauf-Gewebe definiert, um ihr proteomisches Profil zu bestimmen. Unsere Gruppe hat gezeigt, dass diese extrazellulären Vesikel eine wichtige Proteinfracht enthalten, um die Verkalkung im Krankheitsgewebe zu initiieren.
Die Spezialröhrchen, die im Ultrazentrifugationsschritt der extrazellulären Vesikelisolierung verwendet werden, können für die Wiederverwendung gereinigt und sterilisiert werden. Die proteomische Analyse erfordert jedoch eine besondere Überlegung, da jede Kontamination die nachgelagerten Ergebnisse stark beeinträchtigen kann. Hier validieren wir ein Protokoll für die Wiederverwendung von Verbrauchsmaterialien, insbesondere Polycarbonat-Ultrazentrifugenröhrchen für die extrazelluläre Vesikelisolierung, das für nachgelagerte Proteomik-Anwendungen mit geringem Input geeignet ist.
Unser Protokoll ist einfach und effektiv und ermöglicht es den Forschern, sowohl die Kosten für Verbrauchsmaterialien als auch den Abfall zu reduzieren, der typischerweise mit diesen Isolationsprotokollen verbunden ist.