Unsere Forschung stellt den ersten Schritt dar, um zu verstehen, welche Sequenz in den geschlossenen zirkulären extrachromosomalen ribosomalen DNA-haltigen Elementen (CERE) enthalten ist, die für die Replikation des CERE entscheidend sind. Sowie das Verständnis der DNA-Replikationsmaschinerie des CERE. Dieses Protokoll schließt Lücken im Verständnis, wie das CERE eine Naegleria gruberi vermehrt und welche Komponenten des CERE für eine effektive Vermehrung notwendig sind.
Unser Protokoll bietet eine minimalistische Methode zur Durchtrennung von Naeglerien, die darauf abzielt, Eingriffe zu reduzieren, die die Zelle stören könnten. Dabei wird untersucht, wie sich das CERE in naegleria gruberi vermehrt und welche Bestandteile des CERE für eine effektive Vermehrung notwendig sind. Wir haben festgestellt, dass die Arten von Naeglerien, die einzigartige CERE enthalten, sowohl in der Sequenzlänge als auch in der Nukleotidzusammensetzung variieren.
Wir versuchen, die Grundlagen für die Analyse der molekularen Dynamik des CERE für Arten innerhalb der Gattung Naegleria zu schaffen. Unsere Ergebnisse haben den Weg für die Frage geebnet, welche Komponenten für die CERE-Replikation notwendig sind. Und ob der ORI für die Vermehrung fremder Konstrukte in Naegleria-Arten genutzt werden kann.
Unser Ziel ist es, unsere Forschung weiter voranzutreiben, indem wir uns auf andere Arten der Gattung Naegleria ausdehnen und Antworten auf die CERE-Transfektion auf Intra-Spezies-Ebene liefern.