Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
This protocol describes a surgical procedure to create a model for flow-induced pulmonary arterial hypertension (PAH) in rats and the procedures to analyze the principle hemodynamic and histological end-points in this model.
In this protocol, PAH is induced by combining a 60 mg/kg monocrotalin (MCT) injection with increased pulmonary blood flow through an aorto-caval shunt (MCT+Flow). The shunt is created by inserting an 18-G needle from the abdominal aorta into the adjacent caval vein. Increased pulmonary flow has been demonstrated as an essential trigger for a severe form of PAH with distinct phases of disease progression, characterized by early medial hypertrophy followed by neointimal lesions and the progressive occlusion of the small pulmonary vessels. To measure the right heart and pulmonary hemodynamics in this model, right heart catheterization is performed by inserting a rigid cannula containing a flexible ball-tip catheter via the right jugular vein into the right ventricle. The catheter is then advanced into the main and the more distal pulmonary arteries. The histopathology of the pulmonary vasculature is assessed qualitatively, by scoring the pre- and intra-acinar vessels on the degree of muscularization and the presence of a neointima, and quantitatively, by measuring the wall thickness, the wall-lumen ratios, and the occlusion score.
Das Ziel dieses Verfahrens ist es, ein reproduzierbares Modell für schwere, strömungsinduzierten pulmonaler arterieller Hypertonie in Ratten zu erzeugen und ihr Prinzip hämodynamischen und histopathologischen Endpunkte zu messen.
Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) ist ein klinisches Syndrom, das eine progressive Zunahme des pulmonalen Gefässwiderstands führt zu Rechtsherzversagen und Tod umfasst. Innerhalb des übergeordneten Krankheitsspektrum der Lungenbluthochdruckerkrankungen (PH) ist PAH die schwerste Form und eine , die 1 ohne Heilung bleibt. Die zugrunde liegende Arteriopathie in PAH wird durch eine typische Form der Gefäßumbau gekennzeichnet, dass das Gefäßlumen verschliesst. Muskularisierung von normalen , nicht muskularisierte Gefäße und Hypertrophie des medialen Gefäßschicht als frühe Krankheitserscheinungen bei PAH angesehen werden, werden auch in anderen Formen der PH 2 und sind gedacht , gesehen 3 reversibel. Als PAH eindvances beginnt die Intima - Schicht umzubauen, schließlich charakteristische neointimalen Läsionen bilden 2. Neointima-Typ pulmonalen Gefäßumbau ist exklusiv für PAH und wird derzeit unumkehrbar 4 zu betrachten.
Als PAH eine seltene Krankheit ist, geht in seiner pathobiologischen Verständnis und Entwicklung von neuartigen Therapien haben sich stark auf Tiermodelle verlassen. Die monocrotalin (MCT) Modell bei Ratten ist ein einfaches Single - Hit - Modell , das war und ist immer noch, häufig verwendet. MCT ist ein Toxin , die eine Schädigung der Lungen Arteriolen und regionalen Entzündung 5 verursacht. 60 mg / kg MCT führt zu einer Erhöhung des mittleren Lungenarteriendruck (mPAP), pulmonaler vaskulärer Widerstand (PVR) und rechte ventrikuläre Hypertrophie (RVH) nach 3 - 4 Wochen 6. Die Histomorphologie wird durch isolierte mediale Hypertrophie ohne neointimalen Läsionen 5 gekennzeichnet. Der MCTso Rattenmodell stellt eine moderate Form von PH, und nicht die PAH, obwohl es allgemein als das letztere präsentiert wird.
Bei Kindern mit PAH in Verbindung mit angeborenem Links-Rechts - Shunt (PAH-CHD), erhöhte Lungenblutung als wesentliche Auslöser für die Entwicklung der neointimalen Läsionen 7, 8, 9 betrachtet wird. Bei Ratten erhöhte Lungenblutfluss kann durch die Schaffung eines Shunt zwischen der abdominalen Aorta und Vena cava, eine Technik erstmals 1990 beschrieben , 10 induziert werden. Alternativen erhöht zu schaffen Lungenfluss sind durch einseitige pneumonectomy oder durch subclavian zu Lungenarterie Anastomose 11. Conceptual Nachteile dieser Modelle bestehen aus Potentialausgleichs Wachstum der verbleibenden Lunge und adaptive Signalweg-Aktivierung durch die pneumonectomy induziert oder der iatrogenen Schädigung des Lungengefäßsystems durchzu Lungenarterie Anastomose, verwirrende sowohl die Auswirkungen der erhöhten Lungenblutung.
Wenn ein aorto-Kava-Shunt erzeugt und Lungenblutung erhöht wird als ein zweiter Treffer in MCT-behandelten Ratten induziert, treten charakteristische neointimalen Läsionen und eine schwere Form der PAH und Rechtsherzversagen assoziiert (RVF) entwickeln 3 Wochen nach der erhöhten 12 strömen. Die hämodynamische Progression von PAH in diesem Modell kann in vivo durch Echokardiographie und Rechtsherzkatheter zu beurteilen. Das vaskuläre Histomorphologie, Gefäßwanddicke, dem Grad der arteriolar Okklusion und Parameter für Rechtsherzversagen bilden die Säulen der ex vivo Charakterisierung von PAH.
Diese Methode beschreibt detaillierte Protokolle für die aorto-Kava-Shunt (AC-Shunt) Chirurgie, Rechtsherzkatheter und qualitative und quantitative Bewertung der vaskulären Histomorphologie.
Verfahren unter Verwendung tierischer Probanden wurden von der niederländischen Zentralkomitee für Tierversuche und der Animal Care Committee an der University Medical Center Groningen (NL) genehmigt. Beide Wistar und Lewis-Ratten mit Gewichten zwischen 180 und 300 g wurden verwendet.
1. Gehäuse und Akklimatisierung
2. Vorbereitung und Injektion von Sterile Monocrotalin
3. Aorta-Kava-Shunt-Chirurgie
4. Entwicklung von PAH
HINWEIS: In diesem Protokoll wird das Tier durch die Extraktion des zirkulierenden Blutvolumens, während sie unter Anästhesie eingeschläfert.
5. Rechtsherzkatheter
6. Morphologie Beurteilung und Morphometry
HINWEIS: In diesem Protokoll wird das Tier durch die Extraktion des zirkulierenden Blutvolumens, während sie unter Anästhesie eingeschläfert. Ratten in jeder Phase der Progression der PAH und Steuerung kann in diesem Protokoll verwendet werden.
Repräsentative Ergebnisse sind in Abbildung 4 dargestellt. Die vorgestellten Ergebnisse zeigen, Merkmale von MCT + FLOW in Lewis-Ratten in den folgenden Gruppen: Kontrolle (n = 3), MF8 (n = 5), MF14 (n = 5), MF28 (n = 5) und MF-RVF ( n = 10). Statistische Analysen wurden unter Verwendung der ANOVA Einweg mit Bonferroni-Korrektur durchgeführt.
60 mg / kg MCT und erhöhter Lungenblutfluss führen zu einem durc...
Dieses Verfahren beschreibt das chirurgische Verfahren eines aorto-Kava-Shunt bei Ratten mit MCT vorbehandelt strömungsinduzierten PAH und die Techniken zu schaffen, das Prinzip hämodynamischen und histopathologischen Endpunkte zu bewerten, die PAH und dieses Modell zu charakterisieren.
Kritische Schritte im Rahmen des Protokolls und Fehlerbehebung
Chirurgie und nach der Operation. Während der aorto-Kava-Shunt-Chirurgie, der wichtigste Schritt ist die Dissektion ...
The authors have nothing to disclose.
This study was supported by the Netherlands Cardiovascular Research Initiative, the Dutch Heart Foundation, the Dutch Federation of University Medical Centers, the Netherlands Organization for Health Research and Development, and the Royal Netherlands Academy of Sciences (CVON nr. 2012-08, PHAEDRA, The Sebald fund, Stichting Hartekind).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Shunt Surgery | |||
Sterile surgical gloves | |||
Duratears Eye ointment | Alcon | 10380 | |
Chloride-Hexidine | |||
Cotton swabs | |||
Histoacryllic tissue glue | B. Braun Medical | 1050052 | |
Silkam 5-0 sutures black non-resorbable | B. Braun Medical | F1134027 | |
Safil 4-0 sutures violet resorbable | B. Braun Medical | ||
18 G needle | Luer | NN1838R BD | tip bent in 45 degrees orifice to the outside |
Gauzes 10 x 10 cm | Paul Hartmann | 407825 | |
Temgesic Buprenorphine | RB Pharmaceuticals | 5429 | subcutaneous injection |
Sodium Chloride 0.9% | |||
Ventilation mask Rat | |||
Scalple blade | |||
Biemer clamp 18 mm, 5 mm opening | AgnTho | 64-562 | |
Heat mat | |||
Kocher Clamp | |||
Shaving machine | |||
Microscope | Leica | ||
Right Heart Catheterization | |||
Sterile surgical gloves | |||
Eye ointment | Duratears | ||
Chloride-Hexidine | |||
Cotton swabs | |||
Gauzes 10 x 10 cm | Paul Hartmann | 407825 | |
Silkam 5-0 sutures black non-resorbable | B. Braun Medical | F1134027 | |
Needle 20 G | Luer | Tip slightly bent to the inside | |
Cannula 20 G | Luer | to introduce catheter, tip pre-formed in 20 degrees | |
Silastic Catheter 15 cm long | 0.5 mm ball 2 mm from tip | ||
Pressure transducer | Ailtech | ||
Bedside monitor Cardiocap/5 | Datex-Ohmeda | ||
Shaving machine | |||
10 mL Syringe | |||
Sodium Chloride 0.9% | for flushing | ||
Vascular Morphology | |||
50 mL Syringe | |||
4% Formaldehyde | |||
18 G cannula with tube | |||
Verhoef staining kit | Sigma-Aldrich | HT254 | http://www.sigmaaldrich.com/catalog/product/sigma/ht254?lang=en®ion=US |
Digital slide scanner | Hamamatsu | C9600 | |
ImageJ | |||
Elastic (Connective Tissue Stain) | Abcam | ab150667 | http://www.abcam.com/elastic-connective-tissue-stain-ab150667.html http://www.abcam.com/ps/products/150/ab150667/documents/ab150667-Elastic%20Stain%20Kit%20(website).pdf |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten