Anmelden

Triglyceride sind eine Form von Langzeit-Energiespeichermolekülen. Sie bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren. Um Energie aus Fett zu gewinnen, müssen Triglyceride zunächst durch Hydrolyse in ihre beiden Hauptbestandteile Fettsäuren und Glycerin zerlegt werden. Dieser Prozess, Lipolyse genannt, findet im Zytoplasma statt. Die entstehenden Fettsäuren werden durch β-Oxidation zu Acetyl-CoA oxidiert, das im Krebszyklus verwendet wird. Das Glycerin, das nach der Lipolyse von den Triglyceriden freigesetzt wird, tritt direkt als DHAP in den Glykolyseweg ein. Da ein Triglyceridmolekül drei Fettsäuremoleküle mit jeweils 16 oder mehr Kohlenstoffatomen ergibt, liefern Fettmoleküle mehr Energie als Kohlenhydrate und sind eine wichtige Energiequelle für den menschlichen Körper. Triglyceride liefern im Vergleich zu Kohlenhydraten und Proteinen mehr als die doppelte Energie pro Masseneinheit. Daher können Triglyceride bei niedrigen Glukosespiegeln in Acetyl-CoA-Moleküle umgewandelt und zur Erzeugung von ATP durch aerobe Atmung verwendet werden.

Der Abbau von Fettsäuren, Fettsäureoxidation oder Beta (β)-Oxidation genannt, beginnt im Zytoplasma, wo Fettsäuren in Fettacyl-CoA-Moleküle umgewandelt werden. Dieses Fettacyl-CoA verbindet sich mit Carnitin zu einem fetten Acylcarnitinmolekül, das hilft, die Fettsäure durch die Mitochondrienmembran zu transportieren. Sobald sich das fette Acylcarnitinmolekül in der mitochondrialen Matrix befindet, wird es wieder in fettes Acyl-CoA und dann in Acetyl-CoA umgewandelt. Das neu gebildete Acetyl-CoA gelangt in den Krebszyklus, um reduzierte Coenzyme zu produzieren, die dann in der Elektronentransportkette zur Herstellung von ATP verwendet werden.

Dieser Text wurde übernommen von Openstax, Biologie 2e, Abschnitt 24.3:Fettstoffwechsel

Tags
FatsEnergy StorageMoleculesLipid MetabolismAdipose TissueEnergy ReservesBiochemical ProcessesNutrient Storage

Aus Kapitel 4:

article

Now Playing

4.11 : Fats as Energy Storage Molecules

Biochemistry of the Cell

24.3K Ansichten

article

4.1 : Verbindungen, die für die menschliche Funktion unerlässlich sind

Biochemistry of the Cell

5.1K Ansichten

article

4.2 : Die Rolle des Wassers in der Humanbiologie

Biochemistry of the Cell

7.7K Ansichten

article

4.3 : Einführung in die Elektrolyte

Biochemistry of the Cell

8.3K Ansichten

article

4.4 : pH-Wert Homöostase

Biochemistry of the Cell

10.3K Ansichten

article

4.5 : Übersicht über Funktionsgruppen

Biochemistry of the Cell

7.6K Ansichten

article

4.6 : Einführung in die Kohlenhydrate

Biochemistry of the Cell

11.6K Ansichten

article

4.7 : Kohlenhydratstoffwechsel

Biochemistry of the Cell

8.0K Ansichten

article

4.8 : Zucker als Energiespeichermoleküle

Biochemistry of the Cell

2.0K Ansichten

article

4.9 : Was sind Lipide?

Biochemistry of the Cell

19.0K Ansichten

article

4.10 : Aus Lipiden gewonnene Verbindungen im menschlichen Körper

Biochemistry of the Cell

4.2K Ansichten

article

4.12 : Was sind Proteine?

Biochemistry of the Cell

6.6K Ansichten

article

4.13 : Organisation von Proteinen

Biochemistry of the Cell

6.0K Ansichten

article

4.14 : Kugelförmige Proteine

Biochemistry of the Cell

6.7K Ansichten

article

4.15 : Faserige Proteine

Biochemistry of the Cell

1.7K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten