Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Das Protokoll stellt ein neues Werkzeug zur Vereinfachung der intravitalen Bildgebung mittels invertierter konfokaler Mikroskopie dar.
Das Verständnis des normalen und aberranten Verhaltens von In-vivo-Zellen ist notwendig, um klinische Interventionen zu entwickeln, die den Ausbruch und das Fortschreiten der Krankheit vereiteln. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bildgebende Verfahren zu optimieren, die die Beobachtung der Zelldynamik in situ ermöglichen, wo die Gewebestruktur und -zusammensetzung ungestört bleiben. Die Epidermis ist die äußerste Barriere des Körpers und die Quelle der häufigsten Krebserkrankungen des Menschen, nämlich des Hautkarzinoms. Die Zugänglichkeit von Hautgewebe bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Verhalten von Epithel- und Hautzellen bei intakten Tieren mit nicht-invasiver intravitaler Mikroskopie zu überwachen. Nichtsdestotrotz wurde dieser ausgeklügelte Bildgebungsansatz in erster Linie mit aufrechten Multiphotonenmikroskopen erreicht, die für die meisten Forscher eine erhebliche Eintrittsbarriere darstellen. In dieser Studie wird ein speziell entwickelter, 3D-gedruckter Mikroskoptischeinsatz vorgestellt, der für die Verwendung mit inversen konfokalen Mikroskopen geeignet ist und die intravitale Langzeitbildgebung der Ohrhaut in lebenden transgenen Mäusen optimiert. Wir glauben, dass diese vielseitige Erfindung, die an die Marke und das Modell des inversen Mikroskops angepasst und an die Abbildung zusätzlicher Organsysteme angepasst werden kann, sich als unschätzbar wertvoll für die größere wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft erweisen wird, indem sie die Zugänglichkeit der intravitalen Mikroskopie erheblich verbessert. Dieser technologische Fortschritt ist entscheidend für unser Verständnis der Dynamik lebender Zellen in normalen und krankheitsbedingten Kontexten.
Die intravitale Mikroskopie ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das die Überwachung des Zellverhaltens in ihrer ungestörten In-vivo-Umgebung ermöglicht. Diese einzigartige Methode hat wichtige Einblicke in das Innenleben komplexer Organsysteme von Säugetieren geliefert, darunter Lunge1, Gehirn2, Leber3, Brustdrüse4, Darm5 und Haut6. Darüber hinaus hat dieser Ansatz Zellverhaltensänderungen während der Tumorentwicklung7, der Wundheilung8,9,
Diese Forschung wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Emory University und des Atlanta Veterans Affairs Medical Center für die Pflege und Verwendung von Tieren durchgeführt und vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) genehmigt.
1. Einbau des Live-Imaging-Einsatzes auf den inversen Mikroskoptisch
Die korrekte Montage des Live-Imaging-Einsatzes auf einem inversen konfokalen Mikroskop und die geeignete Ausrichtung einer transgenen Maus auf dem Einsatz wird durch die Erfassung von Z-Stapeln von fluoreszenzmarkiertem, lebendem Ohrgewebe über einen Zeitverlauf von ≥1 h mit minimalen Anzeichen einer Drift in der x-, y- und z-Achse validiert. Die Bilder sollten in gleichmäßigen Intervallen aufgenommen werden (die Intervallzeit hängt von der biologischen Fragestellung, der Stärke des Fluoreszenzsignals usw. ab), d.......
In dieser Studie stellen wir ein neues Werkzeug vor, das eine stabile, langfristige intravitale Bildgebung von intakten Hautepithelien der Maus auf inversen konfokalen Mikroskopen ermöglicht. Diese Erfindung besteht aus PLA, dem gebräuchlichsten und kostengünstigsten 3D-druckbaren Material; Alle internen 3D-Druckkosten für diesen Einsatz belaufen sich auf 5 <$. Die beiden separaten Einlegeteile (Abbildung 1, Ergänzungsdatei 1 und Ergänzungsdatei 2) las.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Wir danken Valentina Greco für die K14-mCherry-H2B Mäuse. Wir danken der Maschinenwerkstatt des Emory University Physics Department für die Herstellung der Deckglasscheiben. Diese Arbeit wurde finanziert durch den Career Development Award #IK2 BX005370 des US Department of Veterans Affairs BLRD Service an LS, die NIH Awards RF1-AG079269 und R56-AG072473 an MJMR und den I3 Emory SOM/GT Computational and Data Analysis Award an MJMR.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
3D Printer | Qudi Tech | i-Fast | 3D prints using PLA material |
40x 1.25NA silicone objective lens | Nikon | ||
AxR Laser Scanning Confocal Microscope | Nikon | ||
Cotton Tipped Swab | VWR | 76337-046 | Cream/ointment application |
Doxycycline hyclate | Sigma-Aldrich | D9891 | Induces GFP labeling of fibroblast nuclei in Pdgfra-rtTA; pTRE-H2B-GFP mice |
Flathead Screwdriver (2.5 mm) | Affiix insert to microscope stage | ||
Flathead Screws x 4 (#6-32) | Nikon | Screw insert into microscope stage | |
Glass Bottom Culture Dish | chemglass Life Sciences | CLS-1811-002 | Modified by removing walls of dish for use as coverslip disk compatible with live insert; 35 mm wide disk contains 20 mm wide glass coverslip; dish walls were removed by machine shop |
Heat Plate controller | Physitemp | TCAT-2LV | Animal Temperature Controller - Low Voltage; anal prob attachment for mouse body temperature monitoring |
Hex Wrench (1.5 mm) | For M3 setscrew adjustments | ||
Hex Wrench (2.5 mm) | Adjust tension on metal ear clip | ||
Intravital Imaging Insert | |||
Isoflurane | Med-Vet International | HPA030782-100uL | Mouse anesthesia |
Labeling Tape (or Scotch Tape) | VWR | 10127-458 | Alternative to metal ear clip to immobilize ear to coverslip |
Metal fastener | used as ear clip | ||
Mouse: C57BL/6-Pdgfraem1(rtTA)Xsun/J | The Jackson Laboratory | RRID: IMSR_JAX:034459 | Fibrroblast-specific promoter driving doxycycline-inducible rtTA expression |
Mouse: K14-H2BPAmCherry | Courtesy of Dr. Valentina Greco at Yale University | Labels epidermal epithelial cell nuclei with mCherry; referred to in text as "K14-H2B-mCherry" | |
Mouse: pTRE-H2B-GFP: STOCK Tg(tetO-HIST1H2BJ/GFP)47Efu/J | The Jackson Laboratory | RRID: IMSR_JAX:005104 | Labels fibroblast nuclei with GFP when combined with Pdgfra-rtTA and induced with doxycycline |
Multipurpose Sealing Wrap | Glad | Enhance mouse warmth | |
Optixcare | VWR | MSPP-078932779 | Eye lubricant |
Set screws x 3 (M3; 6 mm) | Thorlabs | SS3M6 | Attachment for heatplate module |
Silicone Immersion Oil | Applied to 40x silicone objective | ||
Small Animal Heating Plate | Physitemp | HP-4M | Provides heat to animal |
Somnoflow Low-Flow Electronic Vaporizer | Kent Scientific | SF-01 | Mouse anesthesia |
Vacuum Grease | Flinn Scientific | AP1095 | Seals coverslip disk to insert |
Veet | hair removal | ||
Water circulating heat pad | Stryker Medical | TP700 | for mouse revival post-imaging |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten