Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Wir bieten ein detailliertes Protokoll für die Isolierung und Identifizierung seltener antigenspezifischer T-Zellpopulationen in der Lunge von Mäusen durch magnetische T-Zell-Anreicherung und Peptid:Major Histocompatibility Complex (MHC)-Tetramere.
Die Identifizierung und Charakterisierung antigenspezifischer T-Zellen während der Zeit von Gesundheit und Krankheit ist nach wie vor ein Schlüssel zur Verbesserung unseres Verständnisses der Immunpathophysiologie. Die technischen Herausforderungen bei der Verfolgung antigenspezifischer T-Zellpopulationen innerhalb des endogenen T-Zell-Repertoires wurden durch die Entwicklung von Peptid:MHC-Tetramerreagenzien erheblich vorangetrieben. Diese fluoreszenzmarkierten löslichen Multimere von MHC-Molekülen der Klasse I oder II, die an antigene Peptidepitope komplexiert sind, binden direkt an T-Zellen mit entsprechender T-Zell-Rezeptor (TCR)-Spezifität und können daher antigenspezifische T-Zellpopulationen in ihrem nativen Zustand identifizieren, ohne dass eine durch ex vivo induzierte funktionelle Reaktion erforderlich ist Anregung. Für äußerst seltene Populationen können tetramergebundene T-Zellen magnetisch angereichert werden, um die Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit des Nachweises zu erhöhen.
Da sich die Untersuchung der geweberesidenten T-Zell-Immunität vertieft, besteht ein dringender Bedarf, antigenspezifische T-Zellen zu identifizieren, die zu nicht-lymphoiden Geweben gelangen und sich dort aufhalten. In diesem Protokoll stellen wir eine detaillierte Reihe von Anweisungen für die Isolierung und Charakterisierung von antigenspezifischen T-Zellen vor, die in der Lunge von Mäusen vorhanden sind. Dies beinhaltet die Isolierung von T-Zellen aus verdautem Lungengewebe, gefolgt von einem allgemeinen Schritt der magnetischen Anreicherung von T-Zellen und einer Tetramerfärbung für die durchflusszytometrische Analyse und Sortierung. Die in diesem Protokoll hervorgehobenen Schritte verwenden gängige Techniken und leicht verfügbare Reagenzien, so dass es für nahezu jeden Forscher, der sich mit Maus-T-Zell-Immunologie beschäftigt, zugänglich ist, und sind hochgradig anpassbar für eine Vielzahl von nachgelagerten Analysen jeder niederfrequenten antigenspezifischen T-Zell-Population, die sich in der Lunge befindet.
Das Herzstück des adaptiven Immunsystems ist die Fähigkeit einer T-Zelle, ein bestimmtes Antigen zu erkennen und darauf zu reagieren. Wann und wo eine T-Zelle auf ihr verwandtes Antigen reagiert, bestimmt das Gleichgewicht von Infektion und Autoimmunität, Homöostase und Krebs, Gesundheit und Krankheit1. Daraus folgt, dass sich die Untersuchung von T-Zellen in einem spezifischen Kontext der Immunität auf die Zellen konzentrieren sollte, die spezifisch für ein relevantes Antigen von Interesse sind. Zu den technologischen Fortschritten, die die Fähigkeit zur Charakterisierung antigenspezifischer T-Zellpopulationen erheblich verbessert haben, gehör....
Die in diesem Protokoll beschriebenen Verfahren sind in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) des Massachusetts General Hospital, einem von der American Association for the Accreditation of Laboratory Animal Care (AAALAC) akkreditierten Tiermanagementprogramm, genehmigt und entwickelt. Die Experimente wurden an 8-12 Wochen alten männlichen und weiblichen Mäusen mit einem genetischen Hintergrund von C57BL/6 durchgeführt, die in der MGH-Tieranlage unter spezifischen pathogenfreien Bedingungen gezüchtet und gehalten wurden.
1. Herstellung von Stammlösungen
Abbildung 2 zeigt die repräsentative Gating-Strategie, die bei der Identifizierung seltener antigenspezifischer CD4+ T-Zellen in der Lunge mit Peptid:MHC-Klasse-II-Tetrameren verwendet wird. Das gleiche Verfahren kann für antigenspezifische CD8+ T-Zellen mit Peptid:MHC-Klasse-I-Tetrameren angewendet werden (Daten nicht gezeigt).
Aufgrund der hohen Anzahl nicht-lymphatischer Zellen in der Lunge erfordert der zuverlässige Nachweis seltener a.......
Frühere Charakterisierungen von antigenspezifischen T-Zellen aus der Lunge haben von der robusten Anzahl antigenspezifischer T-Zellen profitiert, die sich nach einem akuten Priming-Ereignis wie einer intranasalen Immunisierung oder Infektion vermehren 20,21,22. Seltenere T-Zellpopulationen in der Lunge, wie z. B. selbstantigenspezifische T-Zellen oder geweberesidente Gedächtnis-T-Zellen, sind jedoch ohne irgendeine Form der Pr.......
Die Autoren haben keine Konflikte offenzulegen.
Wir danken L. Kuhn für die technische Unterstützung bei der Gewebeverarbeitung und der Tetramerproduktion. Diese Arbeit wurde von den National Institutes of Health (R01 AI107020 und P01 AI165072 an J.J.M., T32 AI007512 an D.S.S.), dem Massachusetts Consortium on Pathogen Readiness (J.J.M.) und dem Massachusetts General Hospital Executive Committee on Research (J.J.M.) finanziert.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
100 mm cell strainer | Fisher Scientific | 22-363-549 | |
10x PBS without Ca++ or Mg++ | Corning | 46-013-CM | |
1x PBS without Ca++ or Mg++ | Corning | 21-031-CV | |
AccuCheck Counting Beads | Invitrogen | PCB100 | |
Aminoguanidine Hemisulfate Salt | Sigma-Aldrich | A7009 | |
CD90.2 microbeads, mouse | Miltenyi | 130-121-278 | |
Cell separation magnet (MidiMACS Separator) | Miltenyi | 130-042-302 | Holds single LS column |
Cell separation magnet (QuadroMACS Separator) | Miltenyi | 130-090-976 | Holds 4 LS columns |
Dasatinib | Sigma-Aldrich | CDS023389 | |
DNase I | Roche | 10104159001 | |
Eagle’s Ham’s Amino Acids medium | Sigma-Aldrich | C5572 | |
gentleMACS | Miltenyi | 130-093-235 | Automated tissue dissociator |
gentleMACS C Tubes | Miltenyi | 130-093-237 | Automated tissue dissociator tubes |
Hank's Balanced Salt Solution with Ca++ or Mg++ | Corning | 21-020-CM | |
HEPES | Gibco | 15630080 | |
Ketamine | Vedco | NDC 50989-996-06 | |
Liberase TM | Roche | 5401119001 | |
Pacific Blue anti-mouse CD45 antibody (Clone: 30-F11) | Biolegend | 103126 | |
Paramagnetic cell separation columns (LS Columns) | Miltenyi | 130-042-401 | Comes with plunger |
Purified anti mouse CD16/32 antibody (Clone: 93) | Biolegend | 101302 | |
RPMI 1640 medium without L-glutamine | Corning | 15-040-CM | |
Sodium Chloride 0.9% (Normal Saline) | Cytiva | Z1376 | |
Xylazine | Pivetal | NDC 466066-750-02 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten