Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In dieser Arbeit beschreiben wir zwei quantitative Methoden zur Untersuchung der Protein-Liganden-Wechselwirkungen von Vitamin-A-Membranrezeptoren und Photorezeptor-Opsin mit ihren jeweiligen physiologischen Liganden.
Die Verteilung von Vitamin A/all-trans-Retinol (ROL) über die Nahrung im Körper ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Retinoidfunktion in peripheren Geweben und die Bildung des Retinyliden-Proteins für die Sehfunktion. RBP4-ROL ist der Komplex von ROL mit dem Retinol-bindenden Protein 4 (RBP4), das im Blut vorhanden ist. Zwei Membranrezeptoren, Retinol Binding Protein 4 Receptor 2 (RBPR2) in der Leber und STimuliert durch Retinsäure 6 Retinol (STRA6) im Auge, binden zirkulatorisches RBP4 und dieser Mechanismus ist entscheidend für die Internalisierung von ROL in die Zellen. Die Etablierung von Methoden zur Untersuchung der Rezeptor-Liganden-Kinetik ist essentiell für das Verständnis der physiologischen Funktion von Vitamin-A-Rezeptoren für die Retinoid-Homöostase. Mit Hilfe von Oberflächenplasmonenresonanz-Assays (SPR) können wir die Bindungsaffinitäten und kinetischen Parameter von Vitamin-A-Membranrezeptoren mit seinem physiologischen Liganden RBP4 analysieren.
Diese Methoden können neue strukturelle und biochemische Informationen von RBP4-Bindungsmotiven in RBPR2 und STRA6 aufdecken, die für das Verständnis pathologischer Zustände von Vitamin-A-Mangel entscheidend sind. Im Auge wird internalisiertes ROL zu 11-cis Retinal metabolisiert, dem visuellen Chromophor, das in Photorezeptoren an Opsin bindet, um das Retinylidenprotein Rhodopsin zu bilden. Die Absorption von Licht bewirkt die cis-zu-trans-Isomerisierung von 11-cis-Retinal, was zu Konformationsänderungen im Rhodopsin und der anschließenden Aktivierung der Phototransduktionskaskade führt. Verminderte Konzentrationen von Serum- und okulärer ROL können die Bildung von Retonylidenprotein beeinflussen, was wiederum zu einer Rhodopsin-Fehllokalisation, einer Apoprotein-Opsin-Akkumulation, Nachtblindheit und einer Degeneration des äußeren Photorezeptorsegments führen kann, was zu Retinitis Pigmentosa oder Leber Congenital Amaurose führt.
Daher sind spektrophotometrische Methoden zur Quantifizierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors Opsin-11-cis-Netzhautkomplex in der Netzhaut entscheidend für das Verständnis der Mechanismen der retinalen Zelldegeneration in den oben genannten pathologischen Zuständen. Mit diesen umfassenden Methoden werden die Forscher in der Lage sein, die Vitamin-A-Versorgung über die Nahrung bei der Aufrechterhaltung der systemischen und okulären Retinoid-Homöostase besser zu beurteilen, die für die Erzeugung und Aufrechterhaltung von Retinyliden-Proteinkonzentrationen in Photorezeptoren entscheidend ist, was für die Aufrechterhaltung der Sehfunktion beim Menschen entscheidend ist.
Über die Nahrung gewonnenes Vitamin A/all-trans-Retinol/ROL ist eine wichtige Komponente, die eine Rolle bei der Sehfunktion spielt 1,2. Das Chromophor 11-cis Retinal, ein Metabolit von Vitamin A in der Nahrung, bindet an den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR) Opsin, um das Retinyliden-Protein Rhodopsin in den Photorezeptoren zu erzeugen. Wenn Licht auf das Auge fällt, erfährt die Konfiguration von Rhodopsin eine grundlegende Veränderung durch die Umwandlung seiner 11-cis-retinalen Komponente in die all-trans-retinal. Diese Konfigurations....
1. Methodik der Oberflächenplasmonenresonanz (SPR)
Es werden quantitative Methoden beschrieben, um Protein-Liganden-Wechselwirkungen von Vitamin-A-Membranrezeptoren und Photorezeptor-Opsin mit ihren jeweiligen physiologischen Liganden zu untersuchen. Die rekombinante Maus RBP4 sollte in E. coli exprimiert und das gereinigte Protein als konjugierter Ligand auf einem SPR-Chip verwendet werden. Das chemisch synthetisierte RBPR2, STRA6 und die Mutante S294A RBPR2 "SYL motif RBP4 interacting extracellular site" eines ~40 Aminosäuren.......
Kritische Schritte im Protokoll
SPR-Methodik
In-silico-Modellierung und Docking-Analyse: Die vorhergesagte Struktur von RBPR2 (https://alphafold.ebi.ac.uk/entry/Q9DBN1) und STRA6 sowie die bekannte Struktur für die msRBP4 PDB-Datenbank (RSCB PDB ID: 2wqa) sollten für die Docking-Studieverwendet werden 29,31. Zusätzlich sollten in vitro Methoden (Zellkultur) ver.......
Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht. Die Geldgeber spielten keine Rolle bei der Konzeption der Studie; bei der Erhebung, Analyse oder Interpretation von Daten; beim Verfassen des Manuskripts oder bei der Entscheidung, die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Die Autoren danken Dr. Beata Jastrzebska, Ph.D. (Department of Pharmacology, Case Western Reserve University, OH) für ihre Ratschläge zum Rhodopsin-Absorptionsprotokoll. Diese Arbeit wurde durch ein NIH-NEI-Stipendium (EY030889 und 3R01EY030889-03S1) und teilweise durch die Startkapitalhilfe der University of Minnesota für G.P.L. unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
2-D Quant Kit | Cytiva | 80648356 | |
Amine Coupling Kit | Cytiva | BR100050 | |
Biacore evaluation software | Biacore S200 | Version 1.1 | |
Biacore Sensor chip CM5 | Cytiva | BR100530 | |
Bis tris propane | Sigma | B6755-25G | 20 mM |
BL21 DE3 competent cells | Thermo Scientific | EC0114 | |
CD spectrophotometer | Jasco | J-815 Spectropolarimeter | |
Glycine HCL | Fisher Bioreagents | BP381-1 | |
GraphPad Prism | Model fitting, data analysis | ||
LB broth | Fisher Bioreagents | BP1426-500 | |
n-dodecyl-β-d-maltoside (DDM) | EMD Millipore | 324355-1GM | 2-20 mM |
pET28a His-tag Kanamycin-resistant expression vector | Addgene | 69864-3 | |
Plasmid purification kit | Qiagen | 27106 | |
Rho1D4 MagBeads | CubeBiotech | 33299 | |
Slide-A_Lyzer 10K dialysis cassette | Thermo Scientific | 66810 | |
Tween20 | Fisher Bioreagents | BP337-500 | 0.05% |
UV vis Spectrophotometer | Agilent | Cary 60 UV-Vis | |
Peptide name | Peptide sequence | HPLC-purity | Mass Spec |
Mouse Rbpr2 (42) | HVRDKLDMFEDKLESYLTHM NETGTLTPIILQVKELISVTKG | 92.14% | Conforms |
Mouse Stra6 (40) | SVVPTVQKVRAGINTDVSYL LAGFGIVLSEDRQEVVELVK | 90.84% | Conforms |
Mouse Rbpr2 mutant S294A (42) | HVRDKLDMFEDKLEAYLTHM NETGTLTPIILQVKELISVTKG | 0.92% | Conforms |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten