Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier skizzieren wir ein Protokoll für die Verwendung komplementärer Metalloxid-Halbleiter-Mikroelektroden-Array-Systeme mit hoher Dichte (CMOS-HD-MEAs) zur Aufzeichnung anfallsähnlicher Aktivität aus ex vivo Hirnschnitten.

Zusammenfassung

Komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter-High-Density-Mikroelektroden-Array-Systeme (CMOS-HD-MEA) können die neurophysiologische Aktivität von Zellkulturen und Ex-vivo-Hirnschnitten in bisher unerreichter elektrophysiologischer Detailgenauigkeit aufzeichnen. CMOS-HD-MEAs wurden zunächst optimiert, um die Aktivität hochwertiger neuronaler Einheiten aus Zellkulturen aufzuzeichnen, es wurde aber auch gezeigt, dass sie qualitativ hochwertige Daten aus akuten Netzhaut- und Kleinhirnschnitten liefern. Forscher haben kürzlich CMOS-HD-MEAs verwendet, um lokale Feldpotentiale (LFPs) von akuten, kortikalen Nagetier-Hirnschnitten aufzuzeichnen. Ein LFP von Interesse ist die anfallsähnliche Aktivität. Während viele Anwender kurze, spontane epileptiforme Entladungen mit CMOS-HD-MEAs erzeugt haben, erzeugen nur wenige Anwender zuverlässig eine qualitativ hochwertige anfallsähnliche Aktivität. Viele Faktoren können zu dieser Schwierigkeit beitragen, darunter elektrisches Rauschen, die inkonsistente Art der Erzeugung anfallsähnlicher Aktivität bei der Verwendung von untergetauchten Aufnahmekammern und die Einschränkung, dass 2D-CMOS-MEA-Chips nur von der Oberfläche der Gehirnscheibe aufzeichnen. Die in diesem Protokoll beschriebenen Techniken sollten es den Benutzern ermöglichen, mit einem CMOS-HD-MEA-System konsistent eine qualitativ hochwertige anfallsähnliche Aktivität aus akuten Hirnschnitten zu induzieren und aufzuzeichnen. Darüber hinaus beschreibt dieses Protokoll die richtige Behandlung von CMOS-HD-MEA-Chips, das Management von Lösungen und Gehirnschnitten während des Experimentierens sowie die Wartung der Geräte.

Einleitung

Kommerziell erhältliche HD-MEA-Systeme (High-Density Microelectrode Array), die einen MEA-Chip mit Tausenden von Aufzeichnungspunkten 1,2 und eine MEA-Plattform zur Verstärkung und Digitalisierung der Daten umfassen, sind ein aufstrebendes Werkzeug für die elektrophysiologische Forschung. Diese HD-MEA-Systeme verwenden die komplementäre Metalloxid-Halbleiter-Technologie (CMOS), um elektrophysiologische Daten aus Zellkulturen und ex vivo Hirnschnittpräparaten mit hoher Empfindlichkeit aufzuzeichnen. Diese MEA-Systeme bieten eine beispiellose räumliche und zeitliche Auf....

Protokoll

Verfahren mit Mäusen wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) an der Brigham-Young-Universität genehmigt. In den folgenden Experimenten wurden männliche und weibliche (n = 8) C57BL/6-Mäuse im Alter von mindestens P21 verwendet.

figure-protocol-380
Abbildung 1: Schematische Darstellung von CMOS-HD-MEA-Experimenten. (A) Der Hirnschnitt wird mit der von einem bevorzugten Schnittmet....

Repräsentative Ergebnisse

Wie es bei der Visualisierung von Aktivitäten aus vielen Kanälen 1,4,5,10 üblich ist, finden wir es vorteilhaft, zunächst ein Rasterdiagramm der Daten zu erstellen, die wir mit dem CMOS-HD-MEA erfassen (Abbildung 4A,C,E). Dieses Diagramm kann eine Vogelperspektive der Aktivität in allen Aufzei.......

Diskussion

Dieses Protokoll enthält spezifische Richtlinien für das Management von akuten Hirnschnitten, die sich mit häufigen Problemen befassen, mit denen CMOS-HD-MEA-Benutzer konfrontiert sind, nämlich die Geräuschentwicklung unter dem Hirnschnitt und die Aufrechterhaltung einer gesunden Umgebung für den Hirnschnitt. Die Rauschentwicklung unter dem Slice tritt auf, wenn der Slice nicht ordnungsgemäß am Array befestigt ist. Wird die Hirnscheibe nicht ausreichend verklebt, können sich unt.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass mit dieser Forschungsstudie keine Interessenkonflikte verbunden sind.

Danksagungen

Die Autoren danken ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des Parrish-Labors für ihre Bearbeitung dieses Manuskripts. Wir möchten uns auch bei Alessandro Maccione von 3Brain für sein Feedback zu dieser Arbeit bedanken. Diese Arbeit wurde durch einen AES/EF Junior Investigator Award und durch die Brigham Young University Colleges of Life Sciences und of Physical and Mathematical Sciences finanziert.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
2D WorkbenchCloudrayLM04CLLD26B
4-AminopyridineSigma-Aldrich275875
Accura Chip3BrainAccura HD-MEACMOS-HD-MEA chip
AgaroseThermo Fisher ScientificBP160-100
Vibration isolation tableKinetic Systems91010124
Beaker for the slice holding chamber, 270 mLVWR10754-772
BioCam3BrainBioCAM DupleXCMOS-HD-MEA platform
Brainwave Software3BrainVersion 4CMOS-HD-MEA software
Calcium ChlorideThermo Fisher ScientificBP510-500
CarbogenAirgasX02OX95C2003102
CarbogenAirgas12005
Carbogen StonesSupelco59277
CompresstomePrecissionaryVF-300-0Z
ComputerDellPrecission3650
Crocodile Clip Grounding CablesJWQIDIB06WGZG17W
DetergentMetrex10-4100-0000
D-GlucoseMacron Fine Chemicals4912-12
Dihydrogen Sodium PhosphateThermo Fisher ScientificBP329-500
DinoCamDino-LiteAM73915MZTL
EthanolThermo Fisher ScientificA407P-4
ForcepsFine Science Tools11980-13
Hot plateThermo Fisher ScientificSP88857200
Ice MachineHoshizakiF801MWH
Inflow and outflow needlesJensen GlobalJG 18-3.0X
Inline Solution HeaterWarner InstrumentsSH-27B
IsofluorineDechra08PB-STE22002-0122
Kim WipesThermo Fisher Scientific06-666
Magnesium ChlorideThermo Fisher ScientificFLM33500
MicropipetsGilsonF144069
Mili-Q Water FilterMili-QZR0Q008WW
PaintbrushDaler RowneyAF85 Round: 0
Paper FilterWhatmanEW-06648-24
ParafilmAmerican National CanPM996
Perfusion SystemMulti Channel SystemPPS2
PipetorThermo Fisher ScientificFB14955202
Platinum Harp3Brain3Brain
Potassium ChlorideThermo Fisher ScientificP330-3
Razor bladePersonnaBP9020
ScaleMetter ToledoAB204
ScissorsSolingen92008
Slice Holding ChamberCustomCustomCustom 3D Printer Design, available upon request
Sodium BicarbonateMacron Fine Chemicals7412-06
Sodium ChlorideThermo Fisher ScientificS271-3
Temperature Control BoxWarner InstrumentsTC344B
Transfer PipettesGenesee Scientific30-200
TubingTygonB-44-3 TPE
Vibratome VZ-300PrecissionaryVF-00-VM-NC
Weigh BoatElectron Microscopy Sciences70040

Referenzen

  1. Obien, M. E. J., Frey, U. Large-scale, high-resolution microelectrode arrays for interrogation of neurons and networks. Adv Neurobiol. 22, 83-123 (2019).
  2. Schroter, M., et al. Functi....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeurowissenschaftenAusgabe 211NeurowissenschaftenElektrophysiologiegetauchte Kammerex vivoHippocampusNeokortex4 Aminopyridin0 MagnesiumNagetierhirnschnittelokales FeldpotentialiktalHD MEA

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten