Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Bioenergetische und metabolomische Studien an Mitochondrien haben ihre facettenreiche Rolle bei vielen Krankheiten gezeigt, aber die Isolierungsmethoden für diese Organellen variieren. Die hier beschriebene Methode ist in der Lage, hochwertige Mitochondrien aus mehreren Gewebequellen zu reinigen. Die Qualität wird durch Atemkontrollverhältnisse und andere Metriken bestimmt, die mit hochauflösender Respirometrie bewertet werden.

Zusammenfassung

Die mitochondriale Isolierung wird seit Jahrzehnten praktiziert, nach Verfahren, die von Pionieren auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Biochemie entwickelt wurden, um metabolische Beeinträchtigungen und Krankheiten zu untersuchen. Eine gleichbleibende mitochondriale Qualität ist notwendig, um die mitochondriale Physiologie und Bioenergetik richtig zu untersuchen; Für Forschende stehen jedoch viele verschiedene veröffentlichte Isolationsmethoden zur Verfügung. Obwohl unterschiedliche experimentelle Strategien unterschiedliche Isolationsmethoden erfordern, sind die Grundprinzipien und Verfahren ähnlich. Dieses Protokoll beschreibt eine Methode, die in der Lage ist, gut gekoppelte Mitochondrien aus einer Vielzahl von Gewebequellen, einschließlich Kleintieren und Zellen, zu extrahieren. Zu den skizzierten Schritten gehören die Organdissektion, die mitochondriale Reinigung, die Proteinquantifizierung und verschiedene Qualitätskontrollen. Die primäre Qualitätskontrollmetrik zur Identifizierung hochwertiger Mitochondrien ist das Respiratory Control Ratio (RCR). Die RCR ist das Verhältnis der Atemfrequenz während der oxidativen Phosphorylierung zur Rate in Abwesenheit von ADP. Alternative Metriken werden diskutiert. Während mit diesem Protokoll hohe RCR-Werte im Verhältnis zu ihrer Gewebequelle erzielt werden, können mehrere Schritte optimiert werden, um den individuellen Bedürfnissen der Forscher gerecht zu werden. Dieses Verfahren ist robust und hat durchweg zu isolierten Mitochondrien mit überdurchschnittlichen RCR-Werten in Tiermodellen und Gewebequellen geführt.

Einleitung

Mitochondrien sind subzelluläre Organellen, die zytoplasmatische energetische Bedingungen schaffen, die für bestimmte Zellfunktionen optimiert sind. Während Studien auf Zell-, Gewebe- und Organismusebene Einblicke in die mitochondriale Funktion geben können, bietet die Isolierung der Organellen ein Maß an experimenteller Kontrolle, das sonst nicht möglich wäre. Mitochondriale Isolierungen werden seit den 1940er Jahren durchgeführt, was mechanistische Untersuchungen des Stoffwechsels und der Atmung in einer Vielzahl von Zellen und Geweben ermöglicht 1,2. Die historische Bedeutu....

Protokoll

Die Verwendung und Behandlung aller Wirbeltiere erfolgte in Übereinstimmung mit genehmigten Protokollen, die vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) an der Michigan State University überprüft und akzeptiert wurden. Dieses Protokoll wurde sowohl mit männlichen als auch mit weiblichen Hartley-Albino-Meerschweinchen und Sprague Dawley (SD)-Ratten entwickelt. Für die Isolierung von Herzmitochondrien aus Meerschweinchen wurden Tiere im Alter zwischen 4 und 6 Wochen (300-450 g) getötet. Herzmitochondrien von SD-Ratten beiderlei Geschlechts wurden im Alter von 10-13 Wochen (250-400 g) gewonnen. Rezepte für Puffer sind in

Repräsentative Ergebnisse

Nach Abschluss der mitochondrialen Isolierung sollte die Qualität und Funktionalität der Isolate durch Quantifizierung des Sauerstoffverbrauchs (JO2) mittels hochauflösender Respirometrie getestet werden. Zu diesem Zweck wurden die mitochondrialen Stämme auf 40 mg/ml verdünnt, um Arbeitskonzentrationen von 0,1 mg/ml in 2 ml RB für alle Respirometrie-Assays mit isolierten kardialen Mitochondrien zu ermöglichen. Die Atmung wurde durch 5 mM Natriumpyruvat und 1 mM.......

Diskussion

Die Einhaltung der in diesem Protokoll kurz beschriebenen Methoden wird die Isolierung gut gekoppelter Mitochondrien aus dem Herzgewebe kleiner Nagetiere sowie anderer Gewebetypen und -quellen gewährleisten. Insgesamt sollte der Prozess 3-3,5 Stunden dauern, während derer alle tierischen Gewebe, Proben und Isolate so weit wie möglich auf Eis bei 4 °C verbleiben sollten, um den Abbau zu begrenzen. Dieses Verfahren ist robust und kann auf verschiedene Weise geändert werden, um die exp.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass es nichts offenzulegen gibt.

Danksagungen

Wir möchten Daniel A. Beard und Kalyan C. Vinnakota für ihre grundlegenden Beiträge zu diesem Protokoll danken. Diese Arbeit wurde durch das NSF CAREER-Stipendium MCB-2237117 finanziert.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1.7 mL microcentrifuge tubes
10 mL glass beakerFor organ disection and mincing
50 mL centrifuge tubesCentrifugation
Adenosine 5'-diphosphate monopotassium salt dihydrateSigma A5285Respirometry assays
BSA Protein Assay KitThermo ScentificPI23225Mitochondrial protein quantification
DextroseSigma DX0145For buffer (CB)
Ethylene glycol-bis(2-amino-ethylether)-N,N,N',N'-tetraacetic acid Sigma E4378For buffers (CB and IB) and respirometry assays
Glass cannulaRadnotiGuinea pig and rat heart perfusion
Heparin sodium porcine mucosaSigma SRE0027-250KUAnimal IP injection
High-resolution respirometerClark-type electrode; oxygraph with 2 mL chambers
Induction chamber
IsofluraneSigma 792632Anesthetic 
L-malic acidSigma 02288-50GRespirometry assays
Magnesium chloride hexahydrateSigma M9272For buffer (RB)
MannitolSigma MX0214For buffer (IB)
Microliter syringesSizes ranging from 5–50 µL
Microplate readerMust be able to incubate at 37 °C 
MOPSSigma 475898For all buffers
O2 tank
OMNI THQ HomogenizerOMNI International 12-500Similar rotor stator homogenizers will work
pipettesVolumes of  2–20 µL; 20–200 µL; 200–1000 µL
Potassium chlorideSigma P3911For buffers (RB and CB)
Potassium phosphate dibasicSigma 795496For buffers (IB and RB)
Protease from Bacillus licheniformisSigma P5459
Sodium chlorideSigma S9888For buffer (CB)
Sodium pyruvateFisher bioreagentsBP356-100Respirometry assays
SucroseSigma 8510-OPFor buffer (IB)
Surgical dissection kitDepends on animal and tissue source
Tabletop centrifugeMust cool to 4 °C 

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiochemieAusgabe 210Mitochondriale Qualit tBioenergetikExperimentelle StrategienMitochondriale ReinigungProteinquantifizierungQualit tskontrolleRespiratory Control Ratio RCROxidative PhosphorylierungIsolationsmethodenGewebequellenForschungsprotokoll

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten