Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll demonstriert die Verwendung einer magnetischen Einzelmolekülpinzette zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen telomeren DNA-bindenden Proteinen (Telomer-Repeat-Bindungsfaktor 1 [TRF1] und TRF2) und langen Telomeren, die aus menschlichen Zellen extrahiert wurden. Es beschreibt die Vorbereitungsschritte für Telomere und telomerische Repeat-Bindungsfaktoren, die Durchführung von Einzelmolekülexperimenten sowie die Methoden der Datenerhebung und -analyse.
Telomere, die schützenden Strukturen an den Enden der Chromosomen, sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Langlebigkeit und der Stabilität des Genoms. Ihre ordnungsgemäße Funktion hängt von streng regulierten Prozessen der Replikation, der Verlängerung und der Schadensreaktion ab. Der Shelterin-Komplex, insbesondere der Telomer-Repeat-Bindungsfaktor 1 (TRF1) und TRF2, spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Telomere und hat sich als potenzielles Ziel für die Wirkstoffforschung gegen Krebs herausgestellt. Diese Proteine binden an das repetitive telomere DNA-Motiv TTAGGG und erleichtern so die Bildung von Schutzstrukturen und die Rekrutierung anderer telomerer Proteine. Strukturelle Methoden und fortschrittliche bildgebende Verfahren haben Einblicke in telomere Protein-DNA-Wechselwirkungen gegeben, aber die Untersuchung der dynamischen Prozesse erfordert Einzelmolekülansätze. Werkzeuge wie magnetische Pinzetten, optische Pinzetten und Rasterkraftmikroskopie (AFM) wurden eingesetzt, um telomere Protein-DNA-Wechselwirkungen zu untersuchen, wobei wichtige Details wie die TRF2-abhängige DNA-Verzerrung und die Telomerase-Katalyse enthüllt wurden. Die Herstellung von Einzelmolekülkonstrukten mit telomerischen repetitiven Motiven ist jedoch nach wie vor eine herausfordernde Aufgabe, die den Umfang der Studien mit mechanischen Einzelmolekülmethoden möglicherweise einschränkt. Um dies zu beheben, haben wir eine Methode entwickelt, um Wechselwirkungen mit menschlicher Telomer-DNA in voller Länge mit einer magnetischen Pinzette zu untersuchen. Dieses Protokoll beschreibt, wie TRF2 exprimiert und gereinigt, telomerer DNA präpariert, mechanische Einzelmolekül-Assays eingerichtet und Daten analysiert werden. Dieser detaillierte Leitfaden wird Forschern in der Telomerbiologie und der auf Telomere ausgerichteten Wirkstoffforschung zugute kommen.
Telomere sind schützende Strukturen an den Enden der Chromosomen 1,2,3. Die Erosion der Telomere während der Zellteilung führt zu Zellalterung und Zellalterung, während eine abnormale Verlängerung der Telomere zu Krebs beiträgt 4,5. Damit Telomere richtig funktionieren, müssen ihre Replikations-, Dehnungs- und Schadensreaktionen stark reguliert sein 6,7,8. Shelterin, bestehend aus sechs Untereinheiten, spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Telomere 9,10,11. Ein tieferes Verständnis der Telomere wird wertvolle Einblicke in die Biologie der Telomere liefern.
TRF1 und TRF2, die Kernuntereinheiten von Shelterin, sind telomerische Bindungsproteine12,13. Sowohl TRF1 als auch TRF2 binden über ihre Myb-Domänen an das repetitive DNA-Motiv TTAGGG in Telomeren14. Sie bilden durch ihre gemeinsamen TRFH-Domänen Dimere, die es ihnen ermöglichen, telomerische doppelsträngige DNA einzuschließen und die telomeren Proteine 15,16,17,18,19 zu rekrutieren. TRF2 ist besonders wichtig für die Bildung von telomeren D-Schleifen und T-Schleifen20,21. Aufgrund ihrer entscheidenden Rolle beim Telomerschutz haben sich TRF1 und TRF2 als potenzielle Angriffspunkte für Krebsmedikamente herausgestellt 22,23,24,25.
Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Protein-DNA-Wechselwirkungen an den Telomeren zu untersuchen. Biochemische Methoden wie der Electrophoretic Mobility Shift Assay (EMSA) und die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) wurden verwendet, um die Bindungsaffinitäten zu untersuchen20,26. Zahlreiche Strukturen von telomerischen Bindungsproteinen, die mit DNA komplexiert sind, wurden mittels Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM), Röntgenkristallographie und Kernspinresonanz (NMR) aufgeklärt27,28,29. Superauflösende bildgebende Verfahren wie die stochastische optische Rekonstruktionsmikroskopie (STORM) haben die TRF2-abhängige T-Schleifenbildung nachgewiesen21. In jüngster Zeit wurde die Nanoporensequenzierung entwickelt, um die Telomersequenzen 4,30,31 zu profilieren. Diese strukturellen Erkenntnisse haben unser Verständnis der telomeren Protein-DNA-Wechselwirkungen erheblich verbessert. Um die Dynamik der telomeren Protein-DNA-Wechselwirkungen weiter zu erforschen, ist die Entwicklung neuer Technologien unerlässlich.
Einzelmolekülwerkzeuge sind leistungsfähige Techniken zur Erforschung von Protein-DNA-Wechselwirkungen am Telomer 32,33,34. Mechanische Einzelmolekülmethoden, wie z.B. magnetische Pinzetten, optische Pinzetten und AFM, wurden unter anderem eingesetzt, um die TRF2-abhängige DNA-Verzerrung zu untersuchen, die TRF2-vermittelte säulenförmige Stapelung von humanem Telomerenchromatin aufzudecken und die prozessive Telomerase-Katalyse zu beobachten 35,36,37,38,39,40. Diese Methoden sind besonders nützlich für die Untersuchung topologischer Konformationen und der Kinetik der Protein-DNA-Assoziation und -Dissoziation.
Die Herstellung von Einzelmolekül-Konstrukten mit telomeren repetitiven Motiven stellt jedoch nach wie vor Herausforderungen dar, was Studien mit einzelmolekularen mechanischen Methoden einschränkt. Um diese Einschränkung zu beheben, haben wir eine mechanische Einzelmolekülmethode entwickelt, um globale Protein-DNA-Wechselwirkungen auf menschlichen Telomeren in voller Längezu untersuchen 41. Bei dieser Methode wird telomere DNA direkt aus menschlichen Zellen extrahiert, wodurch die aufwendige Präparation künstlicher telomerer DNA umgangen wird. Es ermöglicht die Untersuchung kinetischer Prozesse an langen nativen Telomeren, die sich über mehrere Kilobasen erstrecken.
In diesem Protokoll geben wir eine detaillierte Beschreibung der Schritte zur Untersuchung von telomerischen Protein-DNA-Wechselwirkungen mit Hilfe einer magnetischen Pinzette, einem beliebten mechanischen Werkzeug für Einzelmoleküle 42,43,44. Wir zeigen am Beispiel von TRF2, wie man telomere Proteine exprimiert und aufreinigt und wie man telomere DNA aus menschlichen Zellen präpariert. Darüber hinaus zeigen wir, wie man einen Einzelmolekül-Assay auf einer magnetischen Pinzette aufbaut, um telomere Protein-DNA-Wechselwirkungen zu untersuchen, und wir behandeln die anschließende Datenanalyse von Einzelmolekül-Experimenten. Dieses Protokoll wird Forschern auf dem Gebiet der Telomerbiologie und der auf Telomere ausgerichteten Wirkstoffforschung zugute kommen.
1. Allgemeine Materialien und Methoden
2. Proteinexpression und Reinigung von telomeren DNA-bindenden Proteinen
3. Präparation von humanen Telomerrestriktionsfragmenten
4. Einrichten einer Durchflusszelle für telomere DNA-Proben auf einer magnetischen Pinzette
5. Messungen eines Telomers mit einer magnetischen Einzelmolekülpinzette
6. Messungen von TRF1/2 an einem Telomer mit einer magnetischen Pinzette
Abbildung 1A zeigt die schematischen Domänen und Strukturen von TRF1 und TRF2, bestehend aus 439 bzw. 542 Aminosäuren, die in prokaryotischen Zellen exprimiert werden können. Die Herstellung von TRF1 wurde bereits in der Literatur beschrieben41. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Beschreibung und repräsentative Ergebnisse der Aufbereitung von TRF2. Abbildung 1B zeigt die Plasmidkarte, die für di...
Dieses Protokoll verwendet eine magnetische Pinzette zur Manipulation von TRFs auf Einzelmolekülebene 57,58,59. Wir verwenden magnetische Kügelchen, um TRFs von genomischen DNA-Fragmenten zu trennen. Nach dem Restriktionsverdau binden TRFs an die magnetischen Kügelchen und ermöglichen so eine einfache Trennung von genomischen DNA-Fragmenten. Dieser Ansatz ermöglicht die Manipulation mit ein...
Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder sonstige Interessenkonflikte bestehen.
Diese Arbeit wurde unterstützt von der National Natural Science Foundation of China [Grant 32071227 to Z.Y.], der Tianjin Municipal Natural Science Foundation of China (22JCYBJC01070 bis Z.Y.) und dem State Key Laboratory of Precision Measuring Technology and Instruments (Tianjin University) [Grant pilab2210 to Z.Y.].
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Anti-Digoxigenin | Roche | 11214667001 | |
BfaI | New England Biolab (NEB) | R0568S | |
BSA | Sigma-Aldrich | V900933 | |
CMOS camera | Mikrotron | MC1362 | |
CviAII | New England Biolab (NEB) | R0640S | |
DIG-11-dUTP | Jena Bioscience | NU-803-DIGXL | |
DNA extraction solution | G-CLONE | EX0108 | |
Dnase I, Rnase-Free, Hc Ea | Thermo Fisher Scientific | EN0523 | |
dNTP mixture | Nanjing Vazyme Biotech Co., Ltd (Vazyme) | P032-02 | |
DTT | Solarbio | D1070 | |
Dynabeads M-270 beads | Thermo Fisher Scientific | 65305 | Streptavidin beads |
Dynabeads MyOne beads | Thermo Fisher Scientific | 65001 | Streptavidin beads |
Ethanol | Tianjin No.6 Chemical Reagent Factory | 1083 | |
Glycerol | Beijing Hwrkchemical Co,. Ltd | SMG66258-1 | |
Imidazole | Solarbio | II0070 | |
IPTG | Solarbio | I8070 | |
Isopropanol | Tianjin No.6 Chemical Reagent Factory | A1079 | |
Kanamycin | Thermo Fisher Scientific | EN0523 | |
Klenow fragment (3′-5′ exo-) | New England Biolab (NEB) | M0212S | |
LabView | National Instruments | https://www.ni.com/en-us/shop/product/labview.html | Graphical programming software |
LiCl | Bide Pharmatech Co., Ltd (bidepharm) | BD136449 | |
Lysozyme | Solarbio | L8120-5 | |
MseI | New England Biolab (NEB) | R0525S | |
NaCl | Shanghai Aladdin | C111533 | |
NanoDrop | Thermo Fisher Scientific | Spectrophotometer | |
NdeI | New England Biolab (NEB) | R0111S | |
Ni NTA Beads 6FF | Changzhou Smart-Lifesciences Biotechnology Co.,Ltd | SA005025 | |
Nitrocellulose membrane | ABclonal | RM02801 | |
PMSF | Solarbio | P8340 | |
Proteinase K | Beyotime Biotech Inc (beyotime) | ST535-500mg | |
rCutSmart Buffer | New England Biolab (NEB) | B6004S | |
Rnase A | Sigma-Aldrich | R4875 | |
Sodium acetate | SERVA Electrophoresis GmbH | 2124902 | |
Sumo protease | Beyotime Biotech Inc (beyotime) | P2312M |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten