Akutes Nierenversagen ist ein wesentlicher Risikofaktor, der mit einer hohen Mortalität bei Patienten mit Herzstillstand nach Wiederaufnahme des Kreislaufs einhergeht. Dieses Verfahren kann durchgeführt werden, um eine akute Nierenschädigung herbeizuführen. Dieses Protokoll dient dazu, eine renale Ischämie-Reperfusion genau, sicher und konsistent zu induzieren.
Das Verfahren wird von Huang Cheng-Wei, einem Assistenten aus meinem Labor, demonstriert. Legen Sie zunächst eine betäubte acht Wochen alte männliche C57BL/6-Maus in Bauchlage auf eine Operationsplattform mit einer Heizdecke, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Berühren Sie als Nächstes den Rücken, suchen Sie die Lendenwirbelsäule und suchen Sie nach Rippenwirbelwinkeln unter beiden Seiten der letzten Rippe.
Tragen Sie Haarentfernungslotion auf, um das Haar in der Nähe beider Seiten des Rippenwinkels zu rasieren und zu schrubben. Desinfizieren Sie den Operationsbereich mit einer Betadin-Lösung und 75%igem Alkohol mit Wattebäuschen. Verwenden Sie eine Pinzette mit feiner Spitze, um die Haut sanft unterhalb des linken Rippenübertebra-Winkels anzuheben.
Ziehen Sie dann mit einer Schere einen einen Zentimeter schrägen dorsolateralen Schnitt entlang der Hautspannungslinien von der lumbalen Mittellinie an der linken Flanke. Als nächstes durchtrennen Sie die Muskelwand der linken Flanke, um die linke Niere zu visualisieren. Schieben und trennen Sie die linke Niere vorsichtig mit einer Pinzette vom umgebenden Gewebe.
Identifizieren Sie dann den Nierenstiel. Klemmen Sie den linken Nierenstiel mit einem mikrovaskulären Clip ab. Bestätigen Sie die Ischämie durch eine sichtbare Veränderung der Nierenfarbe von rosa zu dunkelrot.
Um ein Austrocknen während des Klemmens zu vermeiden, bedecken Sie die Niere mit sterilen Kochsalz-nassen Wattebäuschen. Öffnen Sie nach 25 Minuten den linken mikrovaskulären Clip, um die Reperfusion der linken Niere zu starten. Führen Sie die Niere in die Bauchhöhle zurück.
Verschließen Sie die Bauchhöhle mit 6/0 resorbierbarem Nahtmaterial. Beobachte die Maus, bis sie anfängt, sich frei zu bewegen und zu fressen. Hier ist eine renale Ischämie nach Nierenpedikelklemmung dargestellt.
Ein Farbwechsel der Niere von rosa zu dunkelrot verrät, dass die Nierendurchblutung unzureichend geworden ist. Im Vergleich zu den Kontrollen stiegen die Serumspiegel von Harnstoffstickstoff und Kreatinin im Blut zwei Tage nach der renalen Reperfusion an. Diese Technik ebnet den Forschern den Weg, neue Therapieansätze gegen akute Nierenschäden zu erforschen.