Bei der Auswahl von Antikörpern für die Gewebebildgebung stellt der Fixationsprozess eine Herausforderung durch Epitopmaskierung dar. Daher ist ein maßgeschneiderter Retriever-Schritt erforderlich, um diese Antigene für die Antikörperbindung freizulegen. Darüber hinaus kann die gewebeinhärente Autofluoreszenz Schwierigkeiten bis hin zu einer hohen Hintergrundfärbung verursachen.
Die Verwendung unterschiedlicher Ansätze in den Protokollen in der Literatur erschwert jedoch einen standardisierten Vergleich zwischen den Bildern. Unsere Studie zielt darauf ab, die Nachfrage nach standardisierten Verfahren zu befriedigen und den Forscher bei der Bewältigung von Herausforderungen während des Bildgebungsprozesses zu unterstützen. Wir haben ein vielseitiges Bildgebungsprotokoll entwickelt, das auf verschiedene Gewebe anwendbar ist, indem wir verschiedene Protokolle verglichen haben.
Daher bietet unsere Arbeit Tipps zur Fehlerbehebung von der Verwendung von Antikörpern bis zur Probenmontage und zeigt die potenziellen Fallstricke auf. Unsere Ergebnisse bringen die Forschung voran, indem sie einen neuen primären Antikörper für citrullinierte Hison-drei und ein autofluoreszierendes Reduktionsmittel zur Minimierung der Hintergrundfärbung einführen. Darüber hinaus legen wir für eine erfolgreiche Bildgebung Wert auf den sorgfältigen Umgang mit den Proben und die Wichtigkeit, eine konstant hohe Temperatur für die Antigengewinnung aufrechtzuerhalten.