Unser entwickelter Acetyl-Click-Assay dient als Werkzeug zur Beurteilung der HAT1-Acetyltransferase-Aktivität, die für die Isolierung von H4-Histonen vor dem Einbau von Nukleosomen entscheidend ist. Wir wollen diese Methode für das Hochdurchsatz-Screening von niedermolekularen Inhibitoren gegen das HAT1-Enzym nutzen. Diese Methode misst die enzymatische Aktivität direkt auf dem Peptidsubstrat.
Dies bietet Vorteile gegenüber anderen enzymatischen Assays, da biologische Variabilität und antikörperbezogene Kosten vermieden werden. Dies ist auch ein hoher Durchsatz und kann für die Verwendung mit anderen Acetyltransferasen angepasst werden. Wir haben kürzlich einen niedermolekularen HAT1-Inhibitor veröffentlicht, der auf diesem Assay basiert und in Zellen und Tieren aktiv ist.
Wir verwenden diesen Assay weiterhin, um zusätzliche chemische Bibliotheken zu screenen und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen durchzuführen. Wir entwickeln Methoden zur Verfolgung der Histonproduktion, der Faltung, des Chaperonings und der Chromatinintegration weiter. Dies unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter chemischer Werkzeuge, um biologische Mechanismen zu erforschen und die Arzneimittelforschung zu stimulieren.
Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass die gezielte Histonproduktion einen therapeutischen Nutzen für Krankheiten wie Krebs haben kann.