Shigella ist ein bedeutender globaler Krankheitserreger, der jedes Jahr verheerende Infektionsraten verursacht. Shigella infiziert den Magen-Darm-Trakt und verursacht Durchfall oder Ruhr. Unsere Forschung zielt darauf ab, unser Verständnis von Infektionen zu verbessern, um wirksamere Therapeutika wie Impfstoffe und andere antimikrobielle Produkte zu entwickeln.
Erstens ermöglichen uns Tiermodelle und neue Gewebekulturtechniken, die Physiologie der Shigella-Infektion besser zu verstehen und die Komplexität des menschlichen Magen-Darm-Trakts originalgetreu zu reproduzieren. Zweitens hat die Charakterisierung klinischer Shigella-Isolate dazu beigetragen, die Vielfalt dieser Gattung zu erfassen, wichtige Virulenzgene zu identifizieren und unser Verständnis der Infektion zu verbessern. Wir haben gastrointestinale Signale wie Gallensalze und Glukose verwendet, um zu verstehen, wie Shigella den Transit im Dünndarm überlebt und die Virulenzgenexpression für Infektionen im Dickdarm reguliert.
Wir haben gezeigt, wie Shigella Gallensalzen widersteht, und haben gezeigt, dass Shigella Adhärenzproteine produziert, um den Kontakt mit Epithelzellen zu initiieren, um eine Infektion auszulösen. Diese Protokolle wurden entwickelt, um Schlüsselaspekte der Epithelinfektion wie Adhärenz, Invasion und intrazelluläres Überleben von Shigellen zu untersuchen. Wir führen diese Protokolle mit einer Standard-Epithelzelllinie durch, haben aber auch die Methoden für anspruchsvolle humane GI-Modelle angepasst, die jetzt verfügbar sind.
Diese Protokolle betrachten jede Phase der Infektion unabhängig, was entscheidend ist, um die wichtigsten Schritte bei der Shigella-Infektion zu verstehen. Sie heben auch hervor, dass kombinierte Analysen ein besseres Verständnis der Shigella-Infektion auf ganzheitlicher Ebene ermöglichen können.