Das funktionelle genomische Screening bietet einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung der Genfunktion und beruht auf dem Aufbau genomweiter Plasmidbibliotheken. Herkömmliche Ansätze für den Aufbau von Plasmidbibliotheken sind zeitaufwändig und mühsam. Um diese Frage zu beantworten, entwickeln wir eine einfache und effiziente Methode, die CRISPR-basierte modulare Baugruppe, kurz CRISPRmass.
Durch die Spaltung gemeinsamer Vektorsequenzen von cDNA- oder ORF-Plasmid durch CRISPR/Cas9 und die anschließende Insertion von UAS-Modulen durch benachbarte Assemblierung wird das Verfahren zum Aufbau einer genomweiten Plasmidbibliothek mittels CRISPRmass als massiv parallele zweistufige Reagenzglasreaktionen vor der bakteriellen Transformation standardisiert. CRISPRmass ermöglicht den einfachen, schnellen, effizienten und kostengünstigen Aufbau verschiedener Plasmidbibliotheken. Es kann auch zur Bearbeitung verschiedener genomweiter Plasmidbibliotheken im Allgemeinen angewendet werden, und es ist eine Alternative zur Gateway-Technologie bei der Bearbeitung von Hochdurchsatz-Plasmidbibliotheken, die den Weg für die globale Erforschung biologischer Netzwerke ebnet.