Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die roboterassistierte Retzius-schonende radikale Prostatektomie ist eine Technik, die es ermöglicht, die Harnkontinenz zu erhalten oder die Wiederherstellung der Harnkontinenz bei der Mehrheit der Patienten zu erleichtern. Die Patienten müssen über das Risiko einer positiven Operationsmarge aufgeklärt werden.
Die Technik der Retzius-schonenden roboterassistierten radikalen Prostatektomie (RS-RARP) und erste Erfahrungen damit an einem einzigen Zentrum werden vermittelt. Die Technik wird Schritt für Schritt beschrieben und durch ein Video weiter veranschaulicht, um die Reproduzierbarkeit zu verbessern. Frühe onkologische und funktionelle Ergebnisse wurden ausgewertet. Insgesamt wurden 77 Patienten mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten eingeschlossen (Bereich: 3-21 Monate). Einundfünfzig Prozent der Patienten hatten lokalen Hochrisiko- oder lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs. Es gab keine intraoperativen Komplikationen, und alle hochgradigen Komplikationen (2,6%) standen im Zusammenhang mit einer Beckenlymphknotendissektion, die gleichzeitig mit RS-RARP durchgeführt wurde. Die mediane Operationszeit betrug 160 min (Bereich: 122-265 min) und der mediane Krankenhausaufenthalt 3 (Bereich: 3-8) Tage. Eine positive chirurgische Marge wurde bei 42,9% berichtet. Das einjährige biochemische rezidivfreie Überleben betrug 90,1%. Nach 6 Monaten waren alle Patienten sozial kontinent und nach 1 Jahr waren 94,3% vollständig kontinent. Von sexuell aktiven Patienten, die sich zumindest einseitig nervenschonend unterzogen, konnten 43,3% Geschlechtsverkehr haben. Diese Serie unterstreicht die chirurgische Sicherheit der Durchführung von RS-RARP durch eine standardisierte Technik und bestätigt den positiven Effekt auf die frühe Rückkehr der Kontinenz. Der Patient muss über das Risiko einer positiven Operationsmarge informiert werden.
Um lokalisierte und ausgewählte Fälle von lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs zu heilen, ist die radikale Prostatektomie eine der empfohlenen Behandlungsoptionen1. Minimalinvasive Techniken (konventionelle Laparoskopie und roboterassistierte Laparoskopie) haben den Vorteil, Blutverlust, postoperative Schmerzen und Dauer des Krankenhausaufenthalts im Vergleich zur offenen radikalen Prostatektomie zu senken 2,3. Unter den minimalinvasiven Techniken kombiniert die roboterassistierte Chirurgie die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie mit erhöhter Geschicklichkeit und Bewegungsfreiheit der chirurgischen Instrumente und mit 3-dimensionalem perioperativem Sehen. In gut ausgestatteten Ländern ist die robotergestützte radikale Prostatektomie (RARP) zum vorherrschenden Modus für die Durchführung einer radikalen Prostatektomiegeworden 4.
Harninkontinenz, vorübergehend oder endgültig, ist eine häufige Nebenwirkung der radikalen Prostatektomie, unabhängig von der Art und Weise, in der sie durchgeführt wurde5. Bei offenem (abdominalem), laparoskopischem und "Standard" anteriorem RARP (SA-RARP) wird die radikale Prostatektomie durch einen anterioren Zugang durchgeführt, bei dem der retropubische (Retzius') Raum geöffnet wird6. Dank der erhöhten Geschicklichkeit, die mit RARP verbunden ist, ist ein alternativer anatomischer Ansatz möglich, bei dem die Prostata durch den rektovesikalen Beutel oder Douglas-Beutel reseziert wird, wie erstmals von Galfano et al.7 beschrieben. Dieser posteriore Ansatz lässt den Retzius-Raum intakt ("Retzius-sparing RARP"; RS-RARP). Der Hauptvorteil von RS-RARP scheint eine höhere und schnellere Erholung der Harnkontinenzzu sein 8. Diese Studie zielt darauf ab, detailliert (wie vom Pasadena-Konsensgremium9 vorgeschlagen) die Schritte von RS-RARP zu beschreiben, die durch audiovisuelles Material unterstützt werden, und über die frühen funktionellen und onkologischen Ergebnisse der ersten Fälle in einem einzigen Zentrum zu berichten.
Diese Studie wurde der lokalen Ethikkommission des Universitätsklinikums Gent vorgelegt und die institutionelle Genehmigung erteilt (EC UZG 2019/1506). Die Studie wurde im belgischen Studienregister unter der Referenznummer B670201941650 registriert. Alle Patienten gaben eine schriftliche Einwilligungserklärung.
1. Patientenvorbereitung und -lagerung
2. Andocken des Robotersystems
Abbildung 1: Der Patientenwagen mit 4 Roboterarmen. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
3. Dissektion der Samenbläschen
4. Posterolaterale Dissektion der Prostata
5. Dissektion des Blasenhalses
6. Dissektion der vorderen und Prostataspitze
7. Vesico-urethrale Anastomose
8. Extraktion der Prostata und Verschluss der Schnitte
9. Nachsorge
Allen Patienten mit lokalem oder lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs mit einer Lebenserwartung >10 Jahren und ohne anästhesiologische Kontraindikationen wurde RS-RARP als eine der Behandlungsmöglichkeiten für ihre Erkrankung angeboten. Patienten, die sich einer zytoreduktiven radikalen Prostatektomie wegen metastasierendem Prostatakrebs im Rahmen einer klinischen Studie oder einer radikalen Prostatektomie unterzogen, wurde RS-RARP nicht angeboten, und Patienten mit vorderen Tumoren wurde vorzugsweise SA-RARP angebot...
Während RS-RAP wird der gesamte Eingriff durchgeführt, indem man sich der Blase durch das hintere Ende nähert. Folglich ist der Hauptunterschied zu SA-RARP die Erhaltung des Retzius-Raumes. Die Erhaltung des Retzius-Raumes hat mehrere anatomische Vorteile7: Erstens wird die Blase nicht von der Bauchdecke gelöst und die Nabelbänder werden nicht transeziert. Daher bleibt die Blase in ihrer anatomischen Position. Zweitens werden die vordere Detrusorschürze und die puboprostatischen Bänder nich...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte.
Für diese Forschung wurden keine Mittel erhalten.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
adhesive tape | BSNmedical | 15200028 | Tensoplast |
assistant trocar 5mm | Aesculap | EKO17R | reusable trocar |
assistant trocar 12mm | Conmed | iAS12-120LPi | AirSeal trocar |
barbed wire | Covidien | VLOCM0024 | for vesico-urethral anastomosis |
Cadiere forceps | Intuitive | 470049 | robotic instrument, grasper |
camera 30° | Intuitive | 470027 | endoscope |
cefazolin | Sandoz | BE217296 | Belgian farmaceutical registration |
CO2-insufflator | Conmed | AS-iFS2 | AirSeal insufflator |
Da Vinci Xi system | Intuitive | 600062 | robotic system |
endobag | Covidien | 173050G | Endo Catch 10mm |
endoscopic hem-o-lok applier | Teleflex | 544995T | to apply the locking clips |
fenestrated bipolar forceps | Intuitive | 470205 | robotic instrument, bipolar forceps |
Hasson cone 8mm trocar | Intuitive | 470398 | only at the camera trocar |
heparin, low molecular weight (enoxaparin) | Sanofi | BE144347 | Belgian farmaceutical registration |
hydrogel coated latex transurethral catheter | Bard | D226416 | Biocath |
insufflation cable | Conmed | ASM-EVAC1 | AirSeal Tri-lumen filtered tube set |
laparoscopic grasper | Aesculap | PO235R | Atraumatic wave grasper, double action |
large needle driver | Intuitive | 470006 | roboic instrument, needle driver |
locking clip | Grena | 5-13mm | Click'aVplus |
metallic clips 5mm | Aesculap | PL453SU | for vessel ligation |
monopolar curved scissor | Intuitive | 470179 | robotic instrument, hot shears |
mosquito clamp | Innovia Medical | MQC2025-D | to secure bladder suspension stitch |
natriumlaurylsulfoacetate-sorbitol-natriumcitratedihydrate clysma | Johnson & Johnson Consumer BV | RVG 05069 | Belgian farmaceutical registration |
polyglactin 3.0 suture | Ethicon | V442H | stay suture bladder neck, subcutaneous sutures |
polyglactin 1 suture | Ethicon | D9708 | stay suture fascia and fascia closurie |
povidone-iodine alcoholic solution | Mylan | BE230736 | Belgian farmaceutical registration |
robotic trocar 8mm | Intuitive | 470002 | standard length |
Skin stapler | Covidien | 8886803712 | skin closure |
sterile drapes robotic arms | Intuitive | 470015 | draping system robotic arms |
suction-irrigation device | Geyi | GYSL-5X330 | laparoscopic use by assitant |
suspension sutures | Ethicon | 628H | Ethilon 2-0 nylon suture |
thrombo-embolus deterrent stockings | Covidien | 7203 | T.E.D. stockings |
warming blanket device | 3M | 54200 | Bear Hugger |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten