Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die hier vorgestellte Methode kann die Wirkung von Reagenzien auf die Angiogenese oder die Gefäßpermeabilität in vivo ohne Färbung bewerten. Die Methode verwendet die Dextran-FITC-Injektion über die Schwanzvene, um Neogefäße oder Gefäßleckagen sichtbar zu machen.

Zusammenfassung

Es wurden mehrere Modelle entwickelt, um die Angiogenese in vivo zu untersuchen. Die meisten dieser Modelle sind jedoch komplex und teuer, erfordern spezielle Geräte oder sind für die anschließende quantitative Analyse schwer durchzuführen. Hier präsentieren wir einen modifizierten Matrix-Gel-Plug-Assay zur Bewertung der Angiogenese in vivo. In diesem Protokoll wurden Gefäßzellen in Gegenwart oder Abwesenheit von pro-angiogenen oder anti-angiogenen Reagenzien mit Matrixgel gemischt und dann subkutan in den Rücken der Empfängermäuse injiziert. Nach 7 Tagen wird Phosphatpuffer-Kochsalzlösung, die Dextran-FITC enthält, über die Schwanzvene injiziert und 30 Minuten lang in den Gefäßen zirkuliert. Matrix-Gel-Plugs werden gesammelt und mit Gewebeeinbettungsgel eingebettet, dann werden 12-μm-Abschnitte für die Fluoreszenzdetektion ohne Färbung geschnitten. In diesem Assay kann Dextran-FITC mit hohem Molekulargewicht (~150.000 Da) verwendet werden, um funktionelle Gefäße zum Nachweis ihrer Länge anzuzeigen, während Dextran-FITC mit niedrigem Molekulargewicht (~4.400 Da) verwendet werden kann, um die Permeabilität von Neogefäßen anzuzeigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Protokoll eine zuverlässige und bequeme Methode für die quantitative Untersuchung der Angiogenese in vivo bieten kann.

Einleitung

Die Angiogenese, der Prozess der Bildung von Neogefäßen aus bereits bestehenden Gefäßen, spielt eine entscheidende Rolle bei vielen physiologischen und pathologischen Prozessen wie Embryonalentwicklung, Wundheilung, Arteriosklerose, Tumorentwicklung usw.1,2,3,4,5. Dieser dynamische Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter den Abbau der Matrix, die Proliferation von Gefäßzellen, die Migration und Selbstorganisation zu röhrenförmigen Strukturen sowie die Stabilisierung der Neogefäße6....

Protokoll

Alle Verfahren mit tierischen Probanden wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der Wenzhou Medical University genehmigt (XMSQ2021-0057, 19. Juli 2021). Alle Reagenzien und Verbrauchsmaterialien sind in der Materialtabelle aufgeführt.

1. Vorbereitung des Nährmediums

  1. 10x M199-Nährmedium: M199-Pulver mit 90 ml deionisiertem Wasser auf 10-fache Konzentration auflösen und 10 ml fötales Kälberserum (FBS) hinzufügen, dann durch einen 0,22-μm-Filter passieren. Lagern Sie das Medium bis zu 2 Monate bei 4 °C.
  2. Vollständiges Endothelkulturmedium: Fügen Sie 50 ml FB....

Repräsentative Ergebnisse

Abbildung 1 zeigt das Flussdiagramm, wie die Mischung aus Matrixgel, Gefäßzellen, Kulturmedium und Reagenz hergestellt wird. Die Mischung wurde dann subkutan in den Rücken von Nu/Nu-Mäusen injiziert und mit einem Heizkissen erhitzt, um die Gerinnung zu beschleunigen und schließlich einen Gelpfropfen zu bilden.

Abbildung 2A ist das Flussdiagramm zur Anzeige von Gefäßen mit fluoreszenzmarkiertem Dextran. Fluoreszenzmarkiertes Dex.......

Diskussion

Wir präsentieren eine zuverlässige und komfortable Methode zur quantitativen Bewertung der Angiogenese in vivo ohne Färbung. In diesem Protokoll wurden Gefäßzellen in Gegenwart von pro-angiogenen oder anti-angiogenen Reagenzien mit Matrixgel gemischt und dann subkutan in den Rücken von Nu/Nu-Mäusen injiziert, um einen Gelpfropfen zu bilden (Abbildung 1). Nach 7 Tagen Gelpfropfenbildung wurde Dextran-FITC intravenös injiziert und 30 Minuten lang zirkuliert. Der Gelpfropfen wu.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde von der Natural Science Foundation der Provinz Zhejiang (LY22H020005) und der National Natural Science Foundation of China (81873466) finanziert.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Adhesion Microscope SlidesCITOTEST188105
Anesthesia SystemRWDR640-S1
Cell CounterInvitrogenAMQAX1000
Cell Culture DishCorning430167
CryoslicerThermo FisherCryoStar NX50
Dextrans-FITC-150kDaWEIHUA BIOWH007N07
Dextrans-FITC-4kDaWEIHUA BIOWH007N0705
Embedding CassettesCITOTEST80203-0007
Endothelial Cell MediumScienCell35809
Endothelial Growth SupplementsScienCell1025
Fetal Bovine SerumGibco10100147C
Fibroblast Growth Factor 1AtaGenix9043p-082318-A01FGF1
Fluorescence MicroscopeNikonECLIPSE Ni
Heating PadBoruida30-50-30
Insulin SyringeBD300841
IsofluraneRWDR510-22-10
Laboratory BalanceSartoriusBSA124S-CW
MatrigelCorning356234Matrix gel
Medium 199 powderGibco31100-035
MicrotubesAxygenMCT-150-C
Optimal Cutting Temperature (OCT) CompoundSUKURA4583Tissue embedding gel
Palmitate AcidKunChuangKC001
Penicillin-Streptomycin LiquidSolarbioP1400
Phosphate Buffer SalineSolarbioP1022
Surgical InstrumentsRWDRWD
Tail Vein Injection InstrumentKEW BASISKW-XXY
Trypsin-EDTA SolutionSolarbioT1320
Ultra-Low Temperature FreezereppendorfU410
Vascular Endothelial Growth FactorCHAMOTCM058-5HPVEGF

Referenzen

  1. Bikfalvi, A. History and conceptual developments in vascular biology and angiogenesis research: a personal view. Angiogenesis. 20 (4), 463-478 (2017).
  2. Carmeliet, P., Jain, R.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

AngiogeneseIn vivoMatrix Gel Plug AssayGef zellenpro angiogenanti angiogensubkutan injiziertEmpf ngerm usePhosphatpuffer Kochsalzl sungDextran FITCfunktionelle Gef eNeo Gef eFluoreszenzdetektionquantitative Analyse

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten