Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll vor, das die optische photothermale Infrarot-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (OPTIR-FISH), auch bekannt als Mid-Infrared Photothermal-FISH (MIP-FISH), verwendet, um einzelne Zellen zu identifizieren und ihren Stoffwechsel zu verstehen. Diese Methodik kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Kartierung des Zellstoffwechsels mit Einzelzellauflösung.

Zusammenfassung

Das Verständnis der metabolischen Aktivitäten einzelner Zellen innerhalb komplexer Gemeinschaften ist entscheidend, um ihre Rolle bei menschlichen Krankheiten zu entschlüsseln. Hier präsentieren wir ein umfassendes Protokoll zur gleichzeitigen Zellidentifikation und Stoffwechselanalyse mit der OPTIR-FISH-Plattform durch die Kombination von rRNA-markierten FISH-Sonden und isotopenmarkierten Substraten. Die Fluoreszenzbildgebung ermöglicht die Zellidentifizierung durch die spezifische Bindung von rRNA-markierten FISH-Sonden, während die OPTIR-Bildgebung metabolische Aktivitäten innerhalb einzelner Zellen durch isotopeninduzierte Rotverschiebung in OPTIR-Spektren liefert. Unter Verwendung von Bakterien, die mit 13C-Glukose kultiviert wurden, als Prüfstand beschreibt das Protokoll die mikrobielle Kultur mit Isotopenmarkierung, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), Probenvorbereitung, Optimierung des OPTIR-FISH-Bildgebungsaufbaus und Datenerfassung. Wir zeigen auch, wie man Bildanalysen durchführt und spektrale Daten auf Einzelzellebene mit hohem Durchsatz interpretiert. Die standardisierte und detaillierte Natur dieses Protokolls wird seine Übernahme durch Forscher mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Disziplinen innerhalb der breiten Forschungsgemeinschaft des Einzelzellstoffwechsels erheblich erleichtern.

Einleitung

Der Zellstoffwechsel ist eine tragende Säule der Zellbiologie und steuert viele Prozesse, die die Gesundheit, Funktion und Interaktion der Zellen mit der Umwelt bestimmen. Die Analyse des Stoffwechsels auf der Ebene einzelner Zellen, insbesondere in der nativen Umgebung, liefert unschätzbare Erkenntnisse, um die heterogenen und komplexen Aktivitäten in biologischen Systemen aufzudecken1. Dies ist besonders wichtig für die Erforschung von Mikroorganismen, da viele Mikroben einzigartige Wachstumsanforderungen oder Umweltabhängigkeiten aufweisen, die traditionelle Anbaumethoden in Frage stellen2<....

Protokoll

Die Verwendung von Bakterienproben in dieser Studie erfolgt in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Institutional Review Board (IRB) der Boston University und des National Institute of Health.

HINWEIS: Der allgemeine Arbeitsablauf, der in diesem Protokoll befolgt wird, ist in Abbildung 2 zusammengefasst.

1. Bakterienkultur und Isotopenmarkierung (Abbildung 2A)

HINWEIS: Das hier angegebene Beispiel dient zur Kennzeichnung einer reinen Bakterienkultur. Bei der ....

Repräsentative Ergebnisse

Der allgemeine Arbeitsablauf für die einzelzellige mikrobielle Stoffwechselanalyse mit genetischer Identifizierung mittels OPTIR-FISH ist zusammengefasst in Abbildung 2. Die repräsentativen Ergebnisse, die die Fähigkeit von OPTIR zur molekularen metabolischen Bildgebung demonstrieren, sind in Abbildung 3. In diesem Beispiel wurden E. coli-Zellen verwendet, die mit 12C- oder 13C-Glukose für 24 h. Die Ein.......

Diskussion

In dieser Arbeit haben wir ein detailliertes Protokoll für die Anwendung der OPTIR-FISH-Plattform zur gleichzeitigen Identifizierung mikrobieller Spezies und zur Quantifizierung der metabolischen Aktivitäten mit Einzelzellauflösung beschrieben. Zu den kritischen Schritten gehören Kulturen mit stabiler Isotopenmarkierung zur Untersuchung spezifischer Stoffwechselaktivitäten und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung zur Identifizierung von mikrobiellen Zielspezies. Mehrkanal-Flu.......

Offenlegungen

Y.B. ist ein Teilzeit-Berater für Photothermal Spectroscopy Corp.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde vom National Institute of Health R35GM136223 unterstützt, R01AI141439 an J.X.C.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
96% EthanolThermoScientificT032021000
Calcium FluorideCrystranCAFP10-0.35
D-(+)-GlucoseSigma-AldrichG7021-1KG
D-Gluocose (U-13C6, 99%)Cambridge Isotopic LaboratoriesCLM-1396-1
Ethylenediaminetetraacetic acidSigma-AldrichE9884-100G
formamideThermoScientific17899
Luria-Bertani broth Sigma-AldrichL3522-250G
M9 Minimal Salts 5xSIGMAM6030-1KG
OPTIR instrumentPhotothermal Spectroscopy Corp.mIRage LS
Paraforaldehyde Solution, 4% in PBSThermoScientificJ19943-K2
poly-L-lysine solution 0.1% (w/v) Sigma-AldrichP8920-500ML
Sodium ChlorideSigma-AldrichS9888-25G
Sodium dodecyl sulfateSigma-AldrichL3771-25G
Tris(hydroxymethyl)aminomethane hydrochloride, 99+%ThermoScientificA11379.18
Trypic Soy BrothSigma-Aldrich22092-500G

Referenzen

  1. Evers, T. M. J., et al. Deciphering metabolic heterogeneity by single-cell analysis. Anal Chem. 91 (21), 13314-13323 (2019).
  2. Overmann, J., Abt, B., Sikorski, J. Present and future of culturing bacteria. Annu Rev Micro....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BioengineeringAusgabe 204OPTIR FISHEinzelzellstoffwechselIsotopenmarkierungRRNA getaggte FISH SondenFluoreszenzbildgebungOPTIR BildgebungMikrobielle KulturBildanalyseEinzelzellanalyse

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten