Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier beschreiben wir die Anwendung eines polymerisierten humanen Hämoglobin (PolyhHb)-basierten Sauerstoffträgers als Perfusat und das Protokoll, in dem diese Perfusionslösung in einem Modell der ex vivo Lungenperfusion von Ratten getestet werden kann.

Zusammenfassung

Eine Lungentransplantation wird durch den Mangel an geeigneten Spendern erschwert. Früher wurden Spender, die als marginal oder unzureichend galten, verworfen. Neue und aufregende Technologien, wie z. B. die Ex-vivo-Lungenperfusion (EVLP), bieten Lungentransplantationsanbietern jedoch eine erweiterte Bewertung für Allotransplantate von marginalen Spendern. Diese dynamische Bewertungsplattform hat zu einer Zunahme der Lungentransplantationen geführt und es den Anbietern ermöglicht, Spender zu verwenden, die zuvor verworfen wurden, wodurch der Spenderpool erweitert wurde. Derzeitige Perfusionstechniken verwenden zelluläre oder azelluläre Perfusate, und beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Zusammensetzung der Perfusion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines homöostatischen Milieus, eine angemessene metabolische Unterstützung, die Verringerung von Entzündungen und Zelltod und letztendlich die Verbesserung der Organfunktion. Perfusionslösungen müssen eine ausreichende Proteinkonzentration enthalten, um einen angemessenen onkotischen Druck aufrechtzuerhalten. Derzeitige Perfusionslösungen führen jedoch häufig zu einer Flüssigkeitsextravasation durch das Lungenendothel, was zu unbeabsichtigten Lungenödemen und -schäden führt. Daher ist es notwendig, neuartige Perfusionslösungen zu entwickeln, die übermäßige Schäden verhindern und gleichzeitig eine ordnungsgemäße zelluläre Homöostase aufrechterhalten. Hier beschreiben wir die Anwendung eines polymerisierten humanen Hämoglobin (PolyhHb)-basierten Sauerstoffträgers als Perfusat und das Protokoll, in dem diese Perfusionslösung in einem Modell der EVLP der Ratte getestet werden kann. Das Ziel dieser Studie ist es, der Lungentransplantationsgemeinschaft wichtige Informationen für die Konzeption und Entwicklung neuartiger Perfusionslösungen sowie die richtigen Protokolle zur Verfügung zu stellen, um sie in klinisch relevanten translationalen Transplantationsmodellen zu testen.

Einleitung

Wie jeder Bereich der soliden Organtransplantation leidet auch die Lungentransplantation unter einem Mangel an Spenderorganen. Um den Spenderpool zu vergrößern, wurde viel geforscht, um das Potenzial von Allotransplantaten zu untersuchen, die einst als ungeeignet für eine Transplantation galten, d.h. Spender mit erweiterter Kriterien, d.h. Spender mit erweiterten Kriterien (ECD). Diese Allotransplantate können aus einer Reihe von Gründen als ECD angesehen werden, darunter fragwürdige Qualität, schlechte Funktion, Infektionen, Traumata, verlängerte warme oder kalte ischämische Zeiten und fortgeschrittenes Alter ....

Protokoll

Sprague-Dawley-Ratten (300 g Körpergewicht) wurden kommerziell gewonnen und unter pathogenfreien Bedingungen in der Tiereinrichtung des Wexner Medical Center der Ohio State University untergebracht. Alle Verfahren wurden gemäß dem Leitfaden für die humane Pflege und Verwendung von Labortieren des NIH und des National Research Council und mit Genehmigung des Institutional Animal Care and Use Committee der Ohio State University (IACUC-Protokoll 2023A00000071) human durchgeführt.

1. PolyhHb-Synthese und -Reinigung

HINWEIS: Die Herstellung und Synthese des PolyhHb-Mate....

Repräsentative Ergebnisse

Die Validierung unseres PolyhHb-basierten Perfusats und darüber hinaus die Stabilität dieses Perfusats über mehrere Stunden ist in Abbildung 10 dargestellt. Während der ersten 1 h zeigten alle getesteten Perfusate (PolyhHb, Control (Williams Media + 5% HSA), RBC-basiert) eine leichte Abnahme von LApO 2 (PostpO 2). Das Erythrozyten-basierte Perfusat zeigte jedoch nach 1 h eine signifikante Abnahme im Vergleich zu PolyhHb (p < 0,05). .......

Diskussion

Die Entwicklung und Erprobung von Perfusionslösungen ist ein neuartiges Unterfangen, das viele Menschen auf der ganzen Welt in Angriff nehmen. Traditionell bieten Standardperfusate die Möglichkeit, die ischämische Zeit auszusetzen und die damit verbundenen Verletzungen mit Ischämie sowie Reperfusion zu mildern18. Die nächste Weiterentwicklung von EVLP besteht jedoch darin, die derzeitige Perfusattechnologie zu verbessern und Reparatur- und Rekonditionierungst.......

Offenlegungen

Für das in dieser Arbeit vorgestellte Material sind A.F.P., A.G. und C.C. Erfinder der US-Patentanmeldung PCT/US2022/041743. A.F.P., C.C., B.A.W. und S.M.B. sind Erfinder der US-Patentanmeldung PCT/US2023/017765.

Danksagungen

Diese Forschung wurde großzügig unterstützt von der Jewel and Frank Benson Family Endowment und der Jewel and Frank Benson Research Professorship. B.A.W. wird teilweise von den National Institutes of Health (NIH) Grant R01HL143000 unterstützt. A.F.P. wird durch NIH-Zuschüsse R01HL126945, R01EB021926, R01HL131720 und R01HL138116 sowie durch Zuschüsse des US Army Medical Research and Materiel Command W81XWH1810059 unterstützt. S.M.B. wird von der NIH R01 DK123475 unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
10 cc insulin syringe 29 G x 1/2" needleB-D309301
30 L Glass Batch BioreactorAce Glass
30g NeedleMed NeedlesBD-305106
Baytril (enrofloxacin) Antibacterial TabletsElancoNA
Calcium Chloride dihydrate (CaCl2.2H2O)Sigma Aldrich10035-04-8For modified Ringer's lactate
CFBA carrier frequency bridge amplifier type 672Harvard Apparatus731747
Connect kit D150Cole-Parmer VK 73-3763
Dumont #5 ForcepsFine Science tools11252-50
Dumont Medical #5/45 Forceps - Angled 45°Fine Science tools11253-25
Ecoline Star Edition 003, E100 Water HeaterLaudaLCK 1879
Expired human leukoreduced, packed RBC unitsWexner Medical Center
Canadian Blood Services
Zen-Bio Inc
Fiberoxygenator D150Hugo Sachs ElektronikPY2 73-3762
ForcepsFine Science tools11027-12
Glutaraldehyde (C5H8O2 70 wt%)Sigma Aldrich111-30-8 (G7776)
Halsted-Mosquito HemostatRoboz SurgicalRS-7112
Heparin 30,000 units per 30 mlAPP Pharmaceuticals
Human Serum Albumin (HSA)OctaPharma PlasmaPerfusate additive
IL2 Tube set for perfusateHarvard Apparatus733842
IPL-2 Basic Lung Perfusion SystemHarvard Apparatus
Ketamine 500 mg per 5 mlJHP Pharmaceuticals
Left Atrium cannulaHarvard Apparatus730712
Liqui-Cel EXF Series G420 Membrane Contactor3MG420gas contactor
low potassium dextran glucose solution (perfadex)XVIVOsolution flushing the lung
Masterflex Platinum Coated Tubing(Size: 73,17,16,24)Cole-Palmer
N-Acetyl-L-cysteine (NALC, C5H9NO3S)Sigma Aldrich616-91-1 (A7250)For modified Ringer's lactate
Nalgene Vessels (10L, 20L)NalgeneFiltration vessels
Peristaltic Pump Ismatec ISM 827B
PES, 0.65 µm TFF moduleRepligenN02-E65U-07-N
PhysioSuiteKent Scientific CorporationPS-MSTAT-RT
polyethersulfone (PES), 0.2 µm TFF moduleRepligenN02-S20U-05-N
Polysulfone (PS), 500 kDa TFF moduleRepligenN02-P500-05-N
Potassium Chloride (KCl)Fisher Scientific7447-40-7For PBS
PowerLab 8/35 ADInstruments730045
Pulmonary Artery cannulaHarvard Apparatus730710
Pump Head tubing (Size: 73,17,16,24)PharMed BPT
Puralube Ophthalmic OintmentDechraNA
ScissorsFine Science tools14090-11
SCP Servo controller for perfusion type 704Harvard Apparatus732806
Small Animal Ventilator model 683Harvard Apparatus55-000
Sodium Chloride (NaCl)Fisher Scientific7647-14-5 (S271-10)For PBS and saline
Sodium cyanoborohydride (NaCNBH3)Sigma Aldrich25895-60-7
Sodium Dithionite (Na2S2O4)Sigma Aldrich7775-14-6
Sodium Hydroxide (NaOH)Fisher Scientific1310-73-2For modified Ringer's lactate
Sodium Lactate (NaC3H5O3)Sigma Aldrich867-56-1For modified Ringer's lactate
Sodium phosphate dibasic (Na2HPO4)Fisher Scientific7558-79-4For PBS
Sodium phosphate monobasic (NaH2PO4)Fisher Scientific7558-80-7For PBS
SomnoSuite Small Animal Anesthesia SystemKent Scientific CorporationSS-MVG-Module
Sprague-Dawley ratsEnvigo
TAM-A transducer amplifier module type 705/1Harvard Apparatus73-0065
TAM-D transducer amplifier type 705/2Harvard Apparatus 73-1793
TCM time control module type 686Harvard Apparatus731750
Tracheal cannulaHarvard Apparatus733557
Tube set for moist chamberHarvard Apparatus 73V83157
Tubing CassetteCole-ParmerIS 0649
Tweezer #5 DumostarKent Scientific Corporation INS500085-A
Tweezer #5 stainless steel, curvedKent Scientific CorporationIND500232
Tweezer #7 TitaniumKent Scientific Corporation INS600187
Tygon E-3603 Tubing 2.4 mm IDHarvard Apparatus721017perfusate line entering lung
Tygon E-3603 Tubing 3.2 mm IDHarvard Apparatus721019perfusate line leaving lung
Vannas-Tubingen Spring ScissorsFine Science Tools15008-08
VCM ventilator control module type 681Harvard Apparatus731741
William's E MediaGibco, ThermoFisher ScientificA12176-01Perfusate additive
Xylazine 100 mg per 1 mlAkorn

Referenzen

  1. Valapour, M., et al. OPTN/SRTR 2021 annual data report: Lung. Am J Transplant. 23, S379-S442 (2023).
  2. Gouchoe, D. A., et al. Ex vivo l....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter ex vivo LungenperfusionLungentransplantationpolymerisiertes H moglobinSauerstofftr gerPerfusionsl sungenmarginale DonorenLungen demHom ostaseRattenmodell

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten