Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Wir beschreiben ein Mausmodell der rechtsventrikulären Drucküberlastung, die durch pulmonales Rumpfbanding induziert wird. Detaillierte Protokolle für Intubation, Operation und Phänotypisierung durch Echokardiographie sind in der Arbeit enthalten. Für die Intubation und Chirurgie werden maßgefertigte Instrumente verwendet, die eine schnelle und kostengünstige Reproduktion des Modells ermöglichen.
Die durch Drucküberlastung verursachte rechtsventrikuläre Insuffizienz (RV) ist bei einer Reihe von Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen stark mit Morbidität und Mortalität verbunden. Die Pathogenese des RV-Versagens ist komplex und nach wie vor unzureichend verstanden. Um neue therapeutische Strategien für die Behandlung des RV-Versagens zu identifizieren, sind robuste und reproduzierbare Tiermodelle unerlässlich. Modelle des pulmonalen Rumpfbandes (PTB) haben an Popularität gewonnen, da die Funktion des RV unabhängig von Veränderungen des Lungengefäßsystems beurteilt werden kann.
In dieser Arbeit stellen wir ein Mausmodell der durch PTB induzierten RV-Drucküberlastung bei 5 Wochen alten Mäusen vor. Das Modell kann verwendet werden, um verschiedene Grade der RV-Pathologie zu induzieren, die von einer leichten RV-Hypertrophie bis hin zu einem dekompensierten RV-Versagen reichen. Detaillierte Protokolle für die Intubation, die PTB-Operation und die Phänotypisierung durch Echokardiographie sind in der Arbeit enthalten. Darüber hinaus werden Anleitungen zur Anpassung von Instrumenten für die Intubation und PTB-Chirurgie gegeben, die eine schnelle und kostengünstige Reproduktion des PTB-Modells ermöglichen.
Zur Verengung des Lungenstamms wurden Titan-Ligaturclips verwendet, die einen hochgradig reproduzierbaren und bedienerunabhängigen Grad der Lungenstammverengung gewährleisteten. Der Schweregrad der PTB wurde anhand unterschiedlicher innerer Ligationsclipdurchmesser (mild: 450 μm und schwer: 250 μm) eingestuft. Dies führte zu einer RV-Pathologie, die von Hypertrophie mit erhaltener RV-Funktion bis hin zu dekompensiertem RV-Versagen mit reduziertem Herzzeitvolumen und extrakardialen Manifestationen reichte. Die RV-Funktion wurde 1 Woche und 3 Wochen nach der Operation durch Echokardiographie beurteilt. Beispiele für echokardiographische Bilder und Ergebnisse werden hier vorgestellt. Des Weiteren werden Ergebnisse der Rechtsherzkatheteruntersuchung und histologische Analysen des Herzgewebes gezeigt.
Die rechtsventrikuläre Insuffizienz (RV) ist ein klinisches Syndrom mit Symptomen einer Herzinsuffizienz und Anzeichen einer systemischen Stauung, die auf eine RV-Dysfunktion zurückzuführen ist1. RV-Dysfunktion ist bei einer Reihe von Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen stark mit Morbidität und Mortalität assoziiert2. Die Ätiologie der RV-Dysfunktion ist komplex, und die zugrundeliegenden Signalwege und die Regulation sind nach wie vor unzureichend geklärt.
Beobachtungen aus aktuellen Therapien zeigen, dass eine verbesserte RV-Funktion eng mit der Nachlastreduktion korreliert, was darauf hindeutet, dass das Lungengefäßsystem das primäre Behandlungszielist 3. Dies deutet darauf hin, dass die derzeitigen Therapien nur einen minimalen direkten Einfluss auf die RV-Funktion haben, die sich auch nach der Verbesserung des pulmonalen Gefäßwiderstands verschlechtern kann3. Weitere Forschung zur Verbesserung der RV-Funktion unabhängig von der Nachlastreduzierung ist daher dringend erforderlich.
Robuste und reproduzierbare Tiermodelle sind bei der Suche nach neuen Therapeutika unerlässlich. In den meisten Modellen des chronischen RV-Versagens ist die zugrunde liegende Ursache die pulmonale Hypertonie, die durch eine strukturelle Veränderung des Lungengefäßsystems induziert wird 4,5,6. Zu den gut charakterisierten Modellen gehören das chronische Hypoxie-Modell 7,8, das Sugen-Hypoxie-Modell 9,10,11 und das Monocrotalin-Modell 12,13. Da das RV-Versagen in diesen Modellen sekundär zur pulmonalen Hypertonie ist, ist es unmöglich, die Auswirkungen von Eingriffen auf das pulmonale Gefäßsystem von den direkten Auswirkungen auf das RVzu unterscheiden 6.
Um das RV unabhängig vom Lungengefäßsystem zu untersuchen, hat das Modell des pulmonalen Rumpfbandes (PTB) an Popularität gewonnen und wurde bei mehreren Tierarten beschrieben, darunter Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde, Schafe und Schweine 6,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23, 24,25,26,27. In den PTB-Modellen wird die Verengung des Lungenstamms operativ erreicht, was zu einem Anstieg des RV-Drucks führt6. Es gibt verschiedene Ansätze für die Anwendung der PTB, einschließlich der Verengung des Gefäßes mit einer Ligatur oder mit einem Metallligatsclip18,28. Bei Modellen mit Ligaturen wird der Lungenstamm an eine Nadel gebunden und die Nadel zurückgezogen, wobei die Ligatur an Ort und Stelle bleibt. Daraus ergibt sich eine Verengung des Gefäßes, die von der Nadelstärke und der Spannung des Knotens abhängt18,29. Bei Modellen, die Metallligatenclips verwenden, kann der Grad der Lungenstammverengung reproduzierbarer sein. Modifizierte Ligating-Clip-Applier werden verwendet, um die Ligating-Clips auf einen vordefinierten und konstanten Durchmesser zu schließen. Dies macht die Methode anwenderunabhängig und reduziert die PTB-bedingte Variabilität im Krankheitsphänotyp 15,27,28.
Es wurde gezeigt, dass murine PTB-Modelle Hypertrophie und Versagen von Wohnmobilen induzieren18,28. Eine große Herausforderung bei der Verwendung des PTB-Modells ist die Wahl des geeigneten PTB-Durchmessers, um den gewünschten Grad der RV-Pathologie zu erreichen. Dies ist besonders schwierig, wenn versucht wird, den Ausfall eines dekompensierten Wohnmobils zu modellieren. Dazu muss die Verengung eng genug sein, um ein chronisches RV-Versagen zu induzieren, ohne dass es kurz nach der Operation zu einem akuten RV-Versagen und zum Tod kommt6. Ein Ansatz, um diese Herausforderung zu lösen, ist der Einsatz von Absetzern oder Jungtieren 6,15. Ein PTB-Modell wurde erfolgreich eingesetzt, um verschiedene Stadien des Versagens von Wohnmobilen mit Hilfe von Wistar-Rattenentwöhnungen zu untersuchen15,30. Um dies zu erreichen, wurden junge Ratten mit verbleibendem Wachstumspotenzial einer PTB-Operation unterzogen, bei der Titan-Ligatur-Clips angelegt wurden. Als die Ratten wuchsen, wurde die Lungenstenose allmählich schwerer und führte je nach Schweregrad der PTB15,30 zu einer RV-Hypertrophie oder einem chronischen RV-Versagen. Angeregt durch dieses Modell stellten wir die Hypothese auf, dass verschiedene Stadien der RV-Pathologie in einem murinen PTB-Modell mit juvenilen Mäusen erzeugt werden könnten. Die Untersuchung eines breiten Spektrums der RV-Pathologie von leichten bis schweren Erkrankungen kann dazu beitragen, unser Verständnis des Krankheitsverlaufs und des Übergangs von der RV-Hypertrophie zum RV-Versagen zu klären.
In dieser Arbeit präsentieren wir ein Mausmodell der durch PTB induzierten RV-Drucküberlastung bei juvenilen Mäusen. Mit diesem Modell können verschiedene Grade der RV-Pathologie erzeugt werden, die von RV-Hypertrophie bis hin zu dekompensiertem RV-Versagen reichen. Diese Studie umfasst detaillierte Protokolle für die Intubation, die PTB-Operation und die Phänotypisierung durch Echokardiographie.
Die Studie wurde von der dänischen Tierversuchsinspektion genehmigt (Zulassungsnummer: 2021-15-0201-00928) und wurde in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung für Versuchstiere durchgeführt. In dieser Studie wurden 5 Wochen alte männliche C57BL/6N-Mäuse verwendet.
1. Anpassung von Instrumenten für Intubation und Chirurgie (Abbildung 1)
HINWEIS: In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von maßgefertigten Instrumenten für die Intubation und PTB-Chirurgie aus kostengünstigen und leicht verfügbaren Materialien beschrieben.
Abbildung 1: Instrumente für die Intubation und PTB-Chirurgie. (A) Endotrachealtubus aus einem IV-Katheter. (B) Thorax-Retraktor. (C) Intubationsständer und Maus in einem Intubationsständer, die über einen Nasenschlauch anästhesiert werden. (D) Chirurgische Instrumente und modifizierte Ligatur-Clip-Applierer, die für die PTB-Chirurgie verwendet werden. (E) Führungskanüle. (F) Individuell angefertigter einstellbarer Stoppmechanismus. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
2. Einstellung des ligativen Clip-Appliers
3. Vorbereitungen für die Operation
4. PTB-Chirurgie
5. Echokardiographie
Abbildung 2: Parasternale Längsachsenansicht (PLAX). (A-D) Positionierung der Ultraschallsonde. (E, F) Das normale Mausherz in PLAX. (G, H) RV-Dilatation und Hypertrophie nach PTB. Abkürzungen: LV: linker Ventrikel, RV: rechter Ventrikel, PV: Pulmonalklappe, PT: Pulmonaltrunk, Ao: Aorta. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Parasternale Kurzachsenansicht (PSAX). (A-D) Positionierung der Ultraschallsonde. (E, F) Das normale Mausherz im PSAX. (G, H) PSAX nach PTB. Abkürzungen: LV: linker Ventrikel, RV: rechter Ventrikel, PM: Papillarmuskel. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 4: Apikale 4-Kammer-Ansicht (A4CH). (A-D) Positionierung der Ultraschallsonde. (E, F) Das normale Mausherz in der A4CH-Ansicht. (G, H) RV- und RA-Dilatation nach PTB. Abkürzungen: LV: linker Ventrikel, RV: rechter Ventrikel, RA: rechter Vorhof, LA: linker Vorhof. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 5: Trikuspidalinsuffizienz dargestellt durch Farbdoppler in der A4CH-Ansicht. (A) In der Diastole ist die Strömung von der RA zum RV zu beobachten (Pfeil). (B) Während der Systole ist ein dünner Strömungsstrahl vom RV zur RA sichtbar (Pfeil). Abkürzungen: LV: linker Ventrikel, RV: rechter Ventrikel, RA: rechter Vorhof, LA: linker Vorhof. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
6. Datenanalysen
7. Rechtsherzkatheterisierung
C57BL/6N-Mäuse (männlich, 5 Wochen alt, 17-20 g) wurden randomisiert entweder auf schwere PTB (sPTB, 250 μm, n = 12), leichte PTB (mPTB, 450 μm, n = 9) oder Scheinoperation (Schein, n = 15) eingeteilt. Die Beurteilung der Herzfunktion erfolgte 1 Woche und 3 Wochen nach der Operation durch Echokardiographie. Die Rechtsherzkatheteruntersuchung mit anschließender Euthanasie wurde 3 Wochen nach der Operation durchgeführt. Organe wurden gewogen und Herzgewebe für histologische Analysen vorbereitet.
In diesem Artikel stellen wir ein Mausmodell der durch Drucküberlastung induzierten RV-Hypertrophie und des Versagens vor. Wir zeigen, dass: (i) PTB in juvenilen Mäusen unterschiedliche Grade der RV-Pathologie induzieren kann, die von milder RV-Hypertrophie bis hin zu RV-Versagen mit extrakardialen Anzeichen von Dekompensation und histologisch bestätigter RV-Fibrose reichen. (ii) Anzeichen einer RV-Dysfunktion können 1 und 3 Wochen nach der PTB-Operation durch Echokardiographie beobachtet und quantifiziert werden. (i...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde unterstützt von Snedkermester Sophus Jacobsen og Hustru Astrid Jacobsens Fond, Helge Peetz og Verner Peetz og hustru Vilma Peetz Legat, Grosserer A.V. Lykfeldt og Hustrus Legat. Darüber hinaus möchten sich die Autoren bei den Mitarbeitern der Tierkliniken am Department of Clinical Medicine der Universität Aarhus für ihre Unterstützung bei der Durchführung der experimentellen Arbeiten bedanken.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Biosyn 6-0, monofilament, absorbable suture | Covidien | UM-986 | |
Blunt cannula, 27G 0.4x0.25, | Sterican | 292832 | |
Bupaq Multidose vet 0,3 mg/ml (Buprenorphinum) | Salfarm Danmark | VNR 472318 | |
C57BL/6NTac mice | Taconic Biosciences | C57BL/6NTac | |
Dagrofil 1, braided, non-absorbable suture | B Braun | C0842273 | |
Depilatory cream | Veet | 3132000 | |
Disinfection Swabs (82% Ethanol + 0.5% Chlorhexidine) | Mediq | 3340122 | |
Disposable scalpels, size 11 | Swann-Morton | 11708353 | |
Dräger Vapor 2000 Sevoflurane | Dräger | M35054 | |
Eye oinment neutral, "Ophta" | Actavis | MTnr.: 07586 Vnr: 53 96 68 | |
Horizon ligating clips | Teleflex Medical | 5200 (IPN914931) | |
Horizon Open Ligating Clips applier, curved, 6" (15 cm) | Teleflex Medical | 537061 | |
Kitchen roll holder | n.a. | n.a. | |
Metal wire of different thickness | n.a. | n.a. | |
Microsurgical instruments set | Thompson | n.a. | |
MiniVent Ventilator | Hugo Sachs | Type 845 | |
MS505S transducer | Visual sonics | n.a. | |
Rimadyl Bovis vet. 50 mg/ml (Carprofen) | Zoetis | MTnr: 34547, Vnr: 10 27 99, | |
Sevoflurane Baxter 100 % | Baxter Medical | MTnr: 35015 | |
Silicone tubing | n.a. | n.a. | |
Soft plastic sheet | n.a. | n.a. | |
Stereomicroscope, "Opmi Pico" | Carl Zeiss Surgicals GmbH | n.a. | |
Ultrasonic probe holder/rail | Visual Sonics | 11277 | |
Varming plate | Visual sonics | 11437 | |
Venflon ProSafety, 22G, 0,9 x 25mm | Becton Dickinson | 393222 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten