Beginnen Sie mit dem Auftauen der Selleckchem Small Molecule Compound Library-Platten bei Raumtemperatur. Öffnen Sie die Software und klicken Sie auf Neues Protokoll. Klicken Sie auf der Registerkarte Protokoll auf Probenplattenformat, gefolgt von 384PP.
Wählen Sie dann unter Musterplattentyp die Option 384PP_DMSO2 aus. Wählen Sie als Nächstes Cell Carrier 384 Ultra PN als Zielplattentyp aus. Klicken Sie auf Auswahlliste und wählen Sie die Importoptionen aus, um die Tabelle mit dem Dosierprogramm zu importieren.
Klicken Sie auf die Option Protokoll ausführen, um die Richtigkeit der angezeigten Informationen zu überprüfen, und klicken Sie dann auf Ausführen. Klicken Sie anschließend im neuen Fenster mit dem Titel Ausführungsstatus auf Start, und führen Sie dann die Schritte aus, die in den Eingabeaufforderungsfenstern angezeigt werden. Verwenden Sie einen akustischen Flüssigkeitsspender im Nanomaßstab und geben Sie 50 Nanoliter der Small Molecule Compound Library pro Well in eine 384-Well-Assay-Platte.
Um mit der Ernte von zellulären Überständen zu beginnen, konfigurieren Sie zunächst das Deck der Laborautomatisierungs-Workstation. Platzieren Sie ein Einweg-Rack mit 96 Spitzen auf der Position P1 und platzieren Sie die Assay-Platten auf den Positionen P2 und P4. Zum Schluss platzieren Sie die leeren, massiven schwarzen 384-Well-Platten an den Positionen P3 und P5. Mit den Spitzen von P1 werden 10 Mikroliter des Überstandes von der Platte bei P2 abgesaugt und dann in die leere feste schwarze Platte auf P3 überführt. Werfen Sie die Spitzen an Position P6 ab. Wiederholen Sie den Transfer des Überstandes von P4 auf P5.