In unserem Labor forschen wir an nützlichen Mikroben, einschließlich Probiotika, bei denen es sich um lebende Mikroorganismen handelt, die Lebensmitteln zugesetzt werden können, um die Gesundheit der Verbraucher zu verbessern, in der Regel, indem sie mit pathogenen Bakterien im Darm konkurrieren, um sie auszuschließen und Symptome wie Durchfall oder andere Magen-Darm-Erkrankungen zu lindern. Heutzutage werden viele Techniken angewendet, um sicherzustellen, dass die Probiotika während der Haltbarkeit in Lebensmitteln überleben. Außerdem mussten sie die rauen Bedingungen des Magen-Darm-Trakts tolerieren, um ihre wohltuende Wirkung im Darm entfalten zu können.
Wir haben viele Technologien untersucht, die das Überleben von Probiotika verbessern können, entweder in Lebensmitteln oder im menschlichen Wirt. Unter den Techniken ist die Mikroverkapselung durch Sprühtrocknung von großem Interesse, da sie einfach, schnell und reproduzierbar ist und hohe Erträge bei geringem Energiebedarf liefert. Es ist jedoch schwierig, die richtigen Bedingungen für die Gewinnung getrockneter Probiotika zu bestimmen.
Und dafür müssen geeignete Schutzmittel gewählt werden. Magermilch, Maltodextrin oder andere wie probiotisches Inulin wurden mit verschiedenen probiotischen Stämmen verwendet. Der Bereich der Mikroverkapselung ist ein sich erfreulich entwickelndes Forschungsgebiet, das das Potenzial hat, die Lebensmittelindustrie zu beeinflussen, indem es neue Produkte für die Verwendung als funktionelle Inhaltsstoffe bereitstellt.
In dieser Studie zeigen wir, wie man mit Hilfe der Sprühtrocknungstechnik eine mikroverkapselte Präparation einer potentiellen probiotischen Kultur erhält. Wir zeigen auch, wie man die wichtigsten Parameter bestimmt, um das Pulver zu charakterisieren, es zu erhalten und wie man die Überlebensrate des Probiotikums bewertet.