Unsere Forschung befasst sich mit dem Orientierungslauf, einer Sportart, die körperliche Bewegung mit räumlicher Navigation kombiniert, und hebt ihre Vorteile für die Verbesserung der Gehirngesundheit hervor. Um die zukünftige Forschung in diesem Bereich zu unterstützen, bieten unser Manuskript und unser Protokoll einen Leitfaden für die Implementierung des Orientierungslaufs in einem Forschungsumfeld. Unser Labor hat gezeigt, dass Orientierungsläufer auf Expertenniveau im Vergleich zu Nicht-Orientierungsläufern unabhängig vom Alter über überlegene räumliche Verarbeitungsfähigkeiten und ein besseres räumliches Gedächtnis berichten.
Kürzlich haben wir gezeigt, dass selbst Anfänger nach einer einzigen Orientierungslaufsitzung während des Laufens ein überlegenes räumliches Gedächtnis aufweisen als nur beim Laufen. Der Orientierungslauf gewinnt in der neueren Literatur immer mehr Beachtung. Die Unkenntnis des Sports, die begrenzten forschungsbasierten Ressourcen und das Fehlen standardisierter Protokolle behindern jedoch seinen klinischen Nutzen und könnten Forscher davon abhalten, Studien in diesem Bereich durchzuführen.
Dieses Protokoll ist das erste, das einen klaren und zugänglichen Leitfaden für die Implementierung von Orientierungslauf in einem Forschungsumfeld bietet und einen Standard für orientierungsorientierte Interventionen setzt. Öffnen Sie zunächst einen Internetbrowser und besuchen Sie www.oomap.co.uk. Klicken Sie dann auf Version vier, um auf die neueste Version zuzugreifen.
Scrollen Sie zum ausgewählten Kartenbereich und klicken Sie auf die Stelle, an der sich der Mittelpunkt der Karte befinden soll. Wählen Sie im Maßstabsbereich den entsprechenden Maßstab für die Karte aus. Klicken Sie im oberen Bereich auf die Schaltfläche "PseudO" und anschließend auf die Schaltfläche "LIDAR-Fünf-Meter-Meter", um die Höhe hinzuzufügen.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Kartenfunktionen hinzufügen", um Elemente wie Bänke oder Tafeln in die Karte aufzunehmen. Schalten Sie die Steuerelemente in einer temporären Ebene zur Auswahl um" für jedes Element um. Klicken Sie im rechten Bereich auf die Schaltfläche mit dem Bleistiftsymbol neben dem Wort "Orientierungskarte öffnen" und ändern Sie den Titel der Karte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Karte speichern und PDF-Karte abrufen" oben rechts auf dem Bildschirm, um eine PDF-Datei der Karte zu erstellen. Um die erstellte Karte zu öffnen, kopieren Sie die Karten-ID aus der PDF-Datei der Karte und geben Sie den auf der Karte gefundenen eindeutigen Code in das Karten-ID-Feld oben rechts im www.oomap.co ein. Website des Vereinigten Königreichs.
Wählen Sie im Bereich "Kurstyp" die Schaltfläche "linear" aus. Klicken Sie auf die gewünschte Position des Start- und Ziels auf der Karte. Wählen Sie dann in den Steuerungsoptionen die entsprechende Schaltfläche "Start" oder "Ende" aus.
Klicken Sie nun auf die spezifische Kartenposition des ersten Checkpoints und wählen Sie die Steuerungsschaltfläche. Weisen Sie im Bereich "Steuerungsoptionen" jeden Prüfpunkt und jede Nummer in sequenzieller Reihenfolge zu und geben Sie eine Beschreibung der genauen Position des Prüfpunkts an. Sobald der Kurs abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinweise" im oberen rechten Bereich, um ein separates Hinweisblatt mit den Kontrollpunkten im Kurs herunterzuladen und auszudrucken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern und PDF-Karte abrufen" oben rechts auf dem Bildschirm, um die PDF-Karte mit dem Kurs zu erstellen. Platzieren Sie bei Anfängerkursen vom Startort aus Kontrollpunkte auf der Karte in sequenzieller Reihenfolge, um den Orientierungslauf zu bilden. Platzieren Sie jeden nachfolgenden Kontrollpunkt an Weg- oder Straßenkreuzungen, Kreuzungen oder Kurven.
Positionieren Sie jeden nachfolgenden Checkpoint so, dass nur eine Navigationsentscheidung zwischen den Checkpoints getroffen werden muss. Platzieren Sie bei Strecken auf mittlerem Niveau vom Startpunkt aus Kontrollpunkte auf der Karte in sequenzieller Reihenfolge, um den Orientierungslauf zu bilden. Platzieren Sie jeden nachfolgenden Checkpoint an unterscheidbaren Landschaftsmerkmalen wie Hügelkuppen oder großen Felsbrocken in der Nähe, aber nicht direkt an wichtigen Wegen oder Straßen.
Positionieren Sie die nächsten Checkpoints so, dass das Navigieren zwischen den Checkpoints mehrere, einfache Navigationsentscheidungen unter Verwendung von Pfaden und anderen offensichtlichen Leitfunktionen erfordert. Platzieren Sie bei Kursen für Fortgeschrittene Kontrollpunkte auf der Karte in sequenzieller Reihenfolge vom Startort aus. Positionieren Sie jeden nachfolgenden Checkpoint abseits von Hauptwegen oder Pfaden an einem erkennbaren Geländemerkmal, z. B. einer Hügelkuppe oder einem Tal, um die Nutzung von Wegen einzuschränken und die Navigationsschwierigkeit zu erhöhen.
Drucken Sie zunächst die OL-Karte mit der Strecke und anderen notwendigen Materialien in Farbe aus. Legen Sie das bedruckte Material zum Schutz vor Witterungseinflüssen in eine durchsichtige, wiederverwendbare Kunststoffhülle. Beschriften Sie jeden Marker mit der entsprechenden Prüfpunktnummer.
Platzieren Sie vor dem Eingriff jeden Checkpoint-Marker an der entsprechenden Stelle in der Umgebung und stellen Sie sicher, dass er sichtbar ist. Bevor die Teilnehmer zum ersten Mal einen OL-Kurs beginnen, sollten wichtige OL-Fertigkeiten und -Konzepte vermittelt werden. Überprüfen Sie anhand der Symbollegende die Symbole, und geben Sie Beispiele für solche Elemente im Gelände an.
Weisen Sie den Teilnehmer an, die Welt um ihn herum zu nutzen, um seine Karte auszurichten. Lassen Sie den Teilnehmer seinen Finger auf seinen aktuellen Standort auf der Karte legen und dann den Finger auf der Karte nach vorne ziehen. Bitten Sie den Teilnehmer, zu beschreiben, was er auf der Karte berührt.
Weisen Sie nun den Teilnehmer an, nach vorne auf das Gelände zu schauen, und beachten Sie, dass er das Gleiche auf der Karte sehen sollte. Wenn es nicht übereinstimmt, weisen Sie den Teilnehmer an, seine Karte zu drehen, um die Elemente auszurichten und die Karte auszurichten. Weisen Sie den Teilnehmer an, die Mitte des Kontrollkreises zu untersuchen, und bitten Sie ihn mithilfe von Orientierungssymbolen, zu beschreiben, welches Merkmal er an der Kontrollstelle erwartet.
Stellen Sie nun die folgenden Leitfragen an den Teilnehmer. Wenn sich ein Teilnehmer verirrt, weisen Sie ihn an, sicherzustellen, dass seine Karte korrekt ausgerichtet ist. Wenden Sie sich dann dem letzten Ort zu, an dem sie sich sicher waren.
Richten Sie abschließend die Karte neu aus und versuchen Sie erneut, den richtigen Pfad zu finden. Am Startort geben Sie dem Teilnehmer die Karte. Stellen Sie sicher, dass die GPS-Sportuhr-Anwendung bereit ist.
Starten Sie dann die Aufnahme, wenn der Teilnehmer bereit ist. Erlauben Sie dem Teilnehmer, den Kurs selbstständig zu absolvieren. Sobald der Teilnehmer das Ende des Kurses erreicht hat, stoppen Sie die Aufzeichnung der Sitzung.